Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
27. September 2025
4.10. – Demonstration in der Ahauser Innenstadt
Mit über 150 Autobahn-Transporten von hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich und dem Forschungsreaktor Garching bei München ins Zwischenlager Ahaus droht ab Mitte Oktober die größte Castor-Transportserie in der Geschichte der Bundesrepublik!
- Die Endlagerfrage ist ungelöst!
- Unter allen genehmigten Zwischenlagern in Deutschland ist Ahaus (neben Gorleben) das mit den niedrigsten Sicherheitsstandards
- 2036 läuft die Genehmigung für das Zwischenlager Ahaus aus – eine simple Verlängerung ist nicht hinnehmbar.
- Jeder Atommülltransport über die maroden Autobahnen mit riesiger Polizeibegleitung schafft eine neue Gefahrenlage.
- Der Atommüll muss bis zur Klärung der Endlagerfrage bleiben, wo er ist!
- Möglichst sichere Zwischenlager an allen Standorten jetzt!
- Um die Produktion von neuem Atommüll zu vermeiden, fordern wir die sofortige
- Stilllegung des Forschungsreaktors Garching bei München, der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik Lingen.
Umfassender Atomausstieg jetzt!
Stoppen wir den Castor-Wahnsinn, bevor er losgeht!
Demonstration in Ahaus am 4. Oktober
weitere Infos: https://bi-ahaus.de/
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Endlagersuche: Optimierung statt Beschleunigung – BI reagiert auf Vorstoß grüner Umweltminister
Die beiden grünen Umweltminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Christian Meyer und Tobias Goldschmidt, wollen auf der Umweltministerkonferenz, die bis Freitag in Saarbrücken stattfindet, einen Beschluss zur beschleunigten Endlagersuche vorlegen, berichtet...
Endlagersuche: BI fordert mehr Transparenz
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) muss die Kriterien und Geodaten offenlegen, die zur Ausgrenzung von Teilgebieten bei der Endlagersuche führen. Das fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) mit Nachdruck. „Ohne...
Erneut Vorfälle in Belgien: Drohnen über Flughafen und jetzt auch über einem Atomkraftwerk
In Belgien hat es erneut Vorfälle mit Drohnen unbekannter Herkunft gegeben. Es gab Sichtungen über dem Flughafen Lüttich sowie dem AKW Doel in der Nähe von Antwerpen, berichtet die Tagesschau....
Dialogversuch zur verlängerten Zwischenlagerung: Noch keine Verständigung möglich
Auf Augenhöhe wollte die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) am Dienstagabend in Hitzacker die interessierte Öffentlichkeit in ihrer Dialog- und Informationsveranstaltung zur verlängerten Zwischenlagerung abholen und beteiligen, so äußerte sich...
