PRESSEMITTEILUNGEN
Ökologische Filmreihe zeigt: „Metamorphosen“
„Auf einmal gab es eine so starke Explosion, dass die Erde unter den Füßen gebebt hat und die Erwachsenen, die ja schon einen Krieg miterlebt hatten, dachten, dass wieder einer ausgebrochen ist.“ So beschreibt Gulschara, eine Augenzeugin, eine der schlimmsten nuklearen Katastrophen der Menschheit. Im Südural befindet sich eine der am stärksten radioaktiv belasteten Regionen…
Mehr LesenKartoffeln statt Atommüll einlagern!
Sag´s durch die Kartoffel Am 2. November drehte sich in Dannenberg alles um die Kartoffel. Sogar die Terminierung der Castortransporte musst, nachdem der „Kartoffelsonntag“ und der Protest gegen Castortransporte einmal zusammen fielen, schließlich dem Kartoffelsonntag den Vortritt lassen. In diesem Jahr gab es keine Demo, aber die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) baute in der Langenstraße neben…
Mehr LesenVerbände kein Feigenblatt für Atommüll-Kommission
Gemeinsame Presseerklärung Greenpeace, .ausgestrahlt und Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg vom 29. Oktober 2014 Greenpeace, .ausgestrahlt und BI Lüchow-Dannenberg lehnen Einladung ab Hamburg, 29. 10. 2014 – Greenpeace, .ausgestrahlt und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg haben ihre Teilnahme an der für den 3. November geplanten Anhörung derAtommüll-Kommission des Deutschen Bundestages abgesagt. Diese Entscheidung haben die Organisationen den Kommissionsvorsitzenden,…
Mehr LesenBeinahe Freispruch
Gerichtliches Nachspiel wegen Castor-Transports nach Lubmin Verfahren eingestellt Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, aber unaufhörlich. So kam es zu der absurden Situation, dass sich eine Aktivistin aus dem Raum Uelzen am 28. Oktober vor dem Amtsgericht in Ludwigslust wegen angeblicher Nötigung verantworten musste, für ein Ereignis, das fast vier Jahre zurückliegt: Das Verfahren wurde…
Mehr LesenBMUB legt Verzeichnis radioaktiver Abfälle vor
BI Umweltschutz: Probleme werden ausgespart Ein Jahr, nachdem die Bürgerinitiativen und Umweltverbände in ihrem „Sorgenbericht“ (Fußnoten 1,2) eine umfassende Bestandsaufnahme des Atommülldesasters vorgelegt haben, zieht das Bundesumweltministerium nach: Heute (28.10.14) legte das BMUB ein Verzeichnis radioaktiver Abfälle vor, die als Grundlage für die weitere Atommülldebatte richtungsweisend sein sollen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) bemängelt,…
Mehr Lesen5 Jahre Sonntagsspaziergang Gorleben
Mit Ausdauer gegen Gorleben: 600 Kilometer legten die Menschen zurück, die in den vergangenen 5 Jahren jeden Sonntag aus Protest gegen das Festhalten an Gorleben als nukleares Endlager das Erkundungsbergwerk umwanderten. Auch an diesem Wochenende bewiesen die Unverdrossenen ihre Ausdauer: am Samstag um 22 Uhr gab es an allen sechs Toren des „Erkundungsbergwerks“ Poetry-Slam. Und…
Mehr LesenVattenfall und E.on auf Crashkurs
TTIP lässt grüßen! BI fordert Konsequenzen für die Endlagerkommission 4 675 903 975,32 Euro fordert der schwedische Energiekonzern Vattenfall für die Stilllegung der beiden Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel. Mit davon profitiert die E.on, die an Krümmel 50 und an Brunsbüttel 33 Prozent Anteile hält. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung (26.10.) könnten auf E.on 1,5 Milliarden…
Mehr LesenTatort Philippsburg
„Tatort Philippsburg – Der Castor kommt! Wir sind schon da!“ Im Rahmen eines Vernetzungstreffens der Südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und der Anti-Atom-Initiative .ausgestrahlt statteten VertreterInnen der Organisationen dem Tatort Philippsburg einen Besuch ab. Philippsburg soll Zielort der fünf Castor-Behälter aus der französischen Atomfabrik La Hague sein. Die grün/rote Landesregierung Baden-Württembergs hat sich…
Mehr LesenKlageflut der Atomkonzerne
„Die Konzernvertreter müssen raus aus der Endlagerkommission“ Wie zu erwarten hat sich nun auch der Energiekonzern RWE der Klage von E.on gegen die Änderung des Atomgesetzes angeschlossen, die im vergangenen Jahr im Bundestag im Paket mit dem Standortauswahlgesetz beschlossen wurde. Die Atomkonzern wollen erreichen, dass Castor-Behälter mit dem Nuklearabfall aus der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente aus…
Mehr LesenBI Aktion Hamburg: Bio-Kartoffeln statt Atommüll
Im Rahmen der Herbstkampagne, mit der Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände auf das Atommülldesaster aufmerksam machen wollen, werden Atomkraftgegner_innen aus dem Wendland in Hamburg Bio-Kartoffeln und Infos verteilen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de