PRESSEMITTEILUNGEN
BI Umweltschutz: Kompetenzwirrwarr
Atommüll: Noch eine Institution Das Kompetenzwirrwarr in Sachen Atommüll wird um eine weitere Facette erweitert: Der Bund und das Land Niedersachsen starten heute ein „Kompetenzzentrum zur nuklearen Entsorgungsforschung“. Das Projekt wird am Montag im Beisein der Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) presseöffentlich vorgestellt. Die Regie soll dabei die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) führen.
Mehr LesenBI fordert Zukunftsrat
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert einen „Zukunftsrat“. Damit reagieren die Gorleben-Gegner auf den Beschluss des Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU), auch über den 1.Januar 2013 hinaus an Gorleben als mögliches Endlager festzuhalten. Die Forderung ist eine Antwort auf „das Versagen der politischen Parteien“, einen Neustart der Endlagersuche auf den Weg zu bringen. „In einem Zukunftsrat…
Mehr LesenHängepartie um Gorleben stoppen
Altmaier tritt auf der Stelle – BI startet die Atommülldebatte Die Atomkraftgegner starten die Atommülldebatte. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) reagiert damit auf „das Versagen der politischen Parteien“, einen Neustart der Endlagersuche auf den Weg zu bringen. Am Samstag um 16 Uhr wird Rebecca Harms (MdEP) auf Einladung der BI im Café Grenzbereiche in Platenlaase…
Mehr LesenWie geht es weiter in Gorleben? BI fordert Altmaier zu Kurskorrektur auf
Bis zum morgigen Tag soll das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beim niedersächsischen Landesbergamt einen neuen Antrag stellen, wie in Gorleben ab dem 1. Januar 2013 verfahren werden soll. Der Rahmen- und Hauptbetriebsplan für das sogenannte Erkundungsbergwerk ist bis zum 31.Dezember 2012 befristet, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Derzeit ruhen die Erkundungsarbeiten, weil Klagen…
Mehr LesenMcAllister prophezeit das Ende von Gorleben
BI Umweltschutz vermutet lauter Hintertürchen Gorleben scheidet als Standort für ein atomares Endlager offenbar aus, das stellt der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) in Aussicht. Sein Argument: Die niedersächsische Landesregierung setze sich dafür ein, dass für die Endlagerung hochradioaktiven Mülls die Rückholbarkeit gewährleistet sei. Der CDU-Politiker folgert…
Mehr LesenDiskutieren und Tanzen
Dieses Jahr ist castorfrei. Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist das ein Grund zu feiern. Deshalb lädt die BI am Samstag, den 01.12 um 22 Uhr ins Cafe Grenzbereiche nach Platenlaase ein. Bei der Soli-Tanznacht soll es mal nicht um Politik sondern um ein ausgelassenes Zusammensein gehen. Politisch wird es allerdings im Vorfeld des…
Mehr LesenBI kritisiert die Troika Altmaier, Gabriel und Trittin
Treffen zwischen Gabriel und Altmaier zu Endlager Den Gorleben-Gegnern schwant nichts Gutes. Denn im Streit um die Stellung Gorlebens bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager gibt es nach Presseberichten Bewegung: SPD-Chef Sigmar Gabriel traf sich am Donnerstag vergangener Woche mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), um den weiteren Fahrplan abzustecken, berichtete die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe).…
Mehr LesenWeiter Streit um die Grenzwertüberschreitungen in Gorleben
BI fordert Transporte-Stopp und Aufgabe der PKA „Es darf doch vor den Toren des Zwischenlagers demonstriert werden“ – diese gemeinsame Fazit zogen die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Betreiberin des Abfalllagers für schwach- und mittelaktive Abfälle, des Transportbehälterlagers und der Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) in Gorleben. Damit hörten die Gemeinsamkeiten bei einer…
Mehr LesenWie geht es weiter in Gorleben?
BI setzt sich für den Rückbau ein Bis zum heutigen Tag soll das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beim niedersächsischen Landesbergamt einen neuen Antrag stellen, wie in Gorleben ab dem 1. Januar 2013 verfahren werden soll. Der Rahmen- und Hauptbetriebsplan für das sogenannte Erkundungsbergwerk ist bis zum 31.Dezember 2012 befristet, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…
Mehr LesenGrünen-Kompromiss zu Gorleben
BI Umweltschutz: „Kompromiss ist Fallgrube“ Auf deutliche Ablehnung stößt bei den Gorleben-Gegnern der Beschluss der Grünen zum Umgang mit dem Salzstock Gorleben bei einer neuen Atommüllendlager-Suche. „Es ist krass, dass die Grünen an Gorleben – in welcher Form auch immer – festhalten“, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte vor einem Kompromiss…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de