PRESSEMITTEILUNGEN
Gorleben bleibt in der Po(o)leposition
Standortsuchgesetz: Altmaier schickt neuen Gesetzentwurf heraus – BI beharrt auf der Streichung Gorlebens Nun ist er also da, der neue Gesetzentwurf für eine bundesweite Suche nach einem Atommüllendlager. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den Text an die Verhandlungsführer der SPD und Grünen herausgeschickt, einen Tag später als zuvor angekündigt. „Wir haben aber wieder mal keinen…
Mehr Lesen"Brandschutzmauer einreißen"
BI fordert: „Lehren aus der Asse ziehen! Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht durch die Ergebnisse des Asse-Untersuchungsausschusses die bisher favorisierte „Salzlinie“ bei der Errichtung eines Atommüllendlagers in Frage gestellt. „Es gibt natürlich Unterschiede zwischen der illegal betriebenen und havarierten Atommülldeponie Asse II und Gorleben“, räumt die BI ein. Denn in der Asse II wurde…
Mehr LesenBI warnt SPD und Grüne davor, die Kröte Gorleben zu schlucken
Standortsuchgesetz: Altmaier will neuen Entwurf vorstellen Nachdem Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) Monate in der Atommüll Endlagersuche verstreichen ließ, ohne einen überarbeiteten Entwurf für ein Suchgesetz vorzulegen, kündigte er nun die Vorlage eines Gesetzentwurfs an. Der Salzstock Gorleben solle unverändert im Fokus der Endlagersuche verbleiben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist alarmiert.“Wir warnen vor allem SPD…
Mehr LesenGorleben-Gegner drängen SPD und Grüne
„Aufgabe Gorlebens sachgerecht“ Die Grünen in Niedersachsen verabschiedeten auf ihrem Parteitag in Stade am Wochenende einstimmig den Antragsteil zu Gorleben. Der Neustart einer Endlagersuche setze die Aufgabe Gorlebens als Endlagerstandort voraus. Mit diesem Beschluss bekräftigt die Partei die Forderung der Gorleben-Gegner. „Die Grünen müssen aber Wege aufzeigen, wie diese Forderung innerhalb der Gesamtpartei mehrheitsfähig wird“,…
Mehr LesenCDU im Alleingang?
„Gorleben ist Murks“ – BI fordert von CDU Bewegung in der Atommülldebatte Die Gorleben-Gegner appellieren an die Parteien, die Atommüllproblematik nicht wie gehabt auf die lange Bank zu schieben. „Leider hat der Bundesumweltminister unser Angebot, heute einen Anfang zu machen und mit uns über 35 Jahre Lug und Trug in Gorleben zu debattieren, ausgeschlagen“, bedauert…
Mehr LesenWo bleibt der nächste Castor?
BI will Castor-freie Zeit für Atommülldebatte nutzen Wie nachhaltig die Gorleben-Gegner arbeiten, zeigt sich in einer aktuellen Zuschrift an das Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI): Malte G. aus Todtnau (Südschwarzwald) unterzeichnet jetzt den Aufruf „Gorleben soll leben- Stop Castor!“ aus dem Jahr 2011 und bestellt 3 Aufkleber für die Mobilisierung. Offensichtlich fehlt einigen Atomkraftgegnern…
Mehr LesenAltmaier soll ins Wendland kommen
BI will Atommülldebatte starten Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht in der Absage der nächsten Gesprächsrunde zum sogenannten Endlagersuchgesetz, zu der Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) für den kommenden Donnerstag eingeladen hat, eine Chance, die Atommülldebatte vom „Kopf auf die Füße“ zu stellen. Schon seit Beginn der Annäherung der Regierungsparteien, der Grünen und der SPD in…
Mehr LesenWahlkampf führt Regie?
BI: Endlagerdebatte kein Wahlkampfthema Die Verhandlungen über ein Endlagersuchgesetz stehen laut Spiegel-online vor dem Scheitern. Die Verhandlungsführer von SPD und Grünen sowie mehrere Ministerpräsidenten hätten ein für den kommenden Donnerstag geplantes Gespräch bei Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) abgesagt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI),die den Stillstand der Verhandlungen seit Wochen beklagt, kritisiert, dass in Folge in…
Mehr LesenBirkner setzt sich in Szene
BI zu Birkners Auftritt im Wendland Wo setzt sich der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner für Umweltbelange ein, wo beginnt der Wahlkampf des FDP-Politikers? Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) geht auf Distanz: „Birkner setzt sich zur Zeit gern in Szene. Er fordert den Stopp der Castor-Transporte und möchte, dass ein Endlagersuchgesetz auf den Weg gebracht wird,…
Mehr LesenCastorgegner vor dem Kadi
„Die wollten uns erschießen“ In diesem Jahr gibt es zwar keinen Castor-Transport nach Gorleben, aber ein gerichtliches Nachspiel haben alle Transporte, so wird zur Zeit vor dem Amtsgericht Dannenberg in vier Verfahren verhandelt, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft reichen von Körperverletzung gegenüber Polizeikräften bis zur Sachbeschädigung rund ums Bergwerksgelände,…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de