PRESSEMITTEILUNGEN

"Papier und Parteien sind geduldig – wir nicht!"

25. Januar 2012

Kundgebung und Blockade in Gorleben Während Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) eine Öffentlichkeitsoffensive nach der anderen startet, um Verfahrensfehler in Gorleben „zu heilen“, wird in Gorleben weiter am Endlager im nicht geeigneten Salzstock gebaut. Der Bundesumweltminister will an Gorleben festhalten und wirbt um Unterstützung bei der Opposition im Rahmen der Bund-Länder-Gespräche für diesen Weg.

Mehr Lesen

Ethikkommission statt Bürgerbeteiligung?

24. Januar 2012

BI Umweltschutz vermutet neue Tricks bei der Endlagersuche Nachdem die SPD und die Grünen Vorschläge vorgelegt haben, wie die Endlagersuche in Deutschland neu gestartet werden kann, legt die Bundesregierung jetzt nach. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung will sie die Federführung an ein neues Bundesamt für Endlagerung delegieren. Den Suchprozess soll eine Ethikkommission für Atommüll…

Mehr Lesen

Eiszeit in Gorleben – 27. Januar Protesttag

23. Januar 2012

Gorleben-Dialog zum Thema Eiszeit – BI Umweltschutz: „Wie oft soll Gorleben noch k.o. gehen?“ – Protest vor den Toren des Schwarzbaus am 27. Januar Die Gorleben-Gegner ziehen erneut vor die Tore des „Schwarzbaus Gorleben“. Aus Protest gegen die Weiterführung der Arbeiten unter Tage wird am 27. Januar demonstriert und blockiert, denn das Bundesumweltministerium (BMU) gibt…

Mehr Lesen

Ende der Erkundung?

19. Januar 2012

BI Umweltschutz fordert Aufgabe Gorlebens Die Endlagersuche in Deutschland soll neu eröffnet werden, darin sind sich Regierung und Opposition einig. Einer der zentralen Streitpunkte ist die Frage, „wie halten wir´s mit Gorleben“. Nachdem die Grünen Eckpunkte für eine vergleichende Endlagersuche vorgelegt haben und wegen der vermuteten „Hintertürchen“, die das wissenschaftlich und politisch diskreditierte Gorleben doch…

Mehr Lesen

Gorleben ist eine Gurke

19. Januar 2012

BI Umweltschutz fordert: Schluss mit der Salzlinie „Back to the roots und Schluss mit der Salzlinie“ – so lautet die Empfehlung der Gorleben-Gegner an die Adresse der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im wissenschaftlichen Streit um Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erinnert „die Salzeiferer in der BGR“ an die Haltung ihres ehemaligen Präsidenten,…

Mehr Lesen

Grüne zu Gorleben

18. Januar 2012

BI Umweltschutz: „Keine Hintertürchen mehr!“ Die Grünen haben jetzt ein Konzept für die geplante bundesweite Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll beschlossen. „Auf den ersten Blick könnte man glauben, dass das geologische Fiasko um Gorleben endlich berücksichtigt wird“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Neue Castor-Transporte in Sicht

17. Januar 2012

BI: „Die Mär um einen Castor-Stopp nach Gorleben wird konterkariert“ Angeblich hat im November 2011 der letzte Castor-Transport nach Gorleben stattgefunden. Tatsächlich laufen bereits jetzt Vorbereitungen für die nächste Castor-Welle, deren Bestimmungsort nach den derzeit geltenden Verabredungen wiederum Gorleben ist, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Neue Ungereimtheiten zu Gorleben

16. Januar 2012

BI Umweltschutz fordert umfassende Atommülldebatte Es gibt kein schlüssiges Konzept für die Endlagerung atomarer Abfälle in Deutschland: die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) verweist auf immer neue Ungereimtheiten. Bisher galt, dass schwach- und mittelaktive Abfälle in der ehemaligen Erzgrube Schacht Konrad eingelagert werden sollten, hochaktive Abfälle im Salzstock Gorleben, vorausgesetzt die Eignung würde nachgewiesen. Aktuelle Parlamentarische…

Mehr Lesen

Sander geht, Birkner kommt – wir sind schon da!

13. Januar 2012

BI Umweltschutz: Birkner soll sich für Baustopp in Gorleben einsetzen Niedersachsens künftiger Umweltminister Stefan Birkner (FDP) plant direkt nach seinem Amtsantritt einen Besuch der Atommülllager Asse und Gorleben. Der Besuch in Gorleben ist für den 2. Februar geplant. „Wir setzen darauf, dass Birkner das Gespräch mit den Gorleben-Kritikern sucht“, schreibt dazu die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…

Mehr Lesen

Zivilfahnder überfallen Bauern "Hilfe Polizei"

13. Januar 2012

BI Umweltschutz „Skurriler Prozess“ Am kommenden Montag wird vor dem Amtsgericht Dannenberg ein Verfahren gegen zwei Landwirte und einen Angestellten aus Quickborn bzw. Langendorf beginnen, das – aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) „skurril“ anmutet. Im November 2006, fünf Tage vor dem 10. Castor-Transport nach Gorleben, wurde ein weiterer Landwirt mit seinem damals 15jährigen…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de