PRESSEMITTEILUNGEN
Neustart der Endlagersuche als Rohrkrepierer?
BI ruft zu neuen Protesten auf Als „Neustart“ feierte der Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) den Beschluss der Ländervertreter vom 11. November, die Endlagersuche auch auf andere Bundesländer auszuweiten. Doch Geld dafür gibt es nicht. Wie Spiegel-Online (30.11.11.) berichtete, könnte sich dieser „Neustart“ sogar um Jahre hinauszögern. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht sich einmal mehr…
Mehr LesenRöttgens Starrsinn
BI Umweltschutz kündigte näXte Demo an Trotz des heftigen Widerstands gegen den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben und den weiteren Ausbau des Atommüllendlagers im benachbarten Salzstock gibt sich der Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) unbeeindruckt: Er sieht keinen Grund, den Bau zu stoppen und verweist auf den Beschluss der Vertreter aller 16 Bundesländer, die Mitte November beschlossen…
Mehr LesenDie Sani-Zentrale muss ihre Zahlen korrigieren
Eine junge Frau berichtet über die Ausschreitungen der Polizei Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist die einseitige Darstellung des Einsatzleiters der „Castor-Polizei“, Friederich Niehörster, und des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann zurück, dass der 13. Castor-Transport von hoher Gewaltbereitschaft vonseiten der Atomkraftgegner bestimmt gewesen sei. Zu den Vorhaltungen des Innenministers, die BI habe sich zu den…
Mehr Lesen"Schluss mit den 70er Jahren"
Appell an David McAllister Kaum dass der 13. Castor-Transport Gorleben erreicht hat, setzt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach: „Der politische Druck, nun auch in der Endlagerdebatte und nicht nur in der Energiepolitik sich von Konzepten der 70er Jahre zu verabschieden, ist durch die Dauerproteste im Wendland gestiegen. Norbert Röttgen (CDU) bekommt nun eine Chance,…
Mehr LesenViele Verletzte beim Castor – vorläufige Bilanz der Sani-Zentrale
Pressemitteilung der Ersten-Hilfe-Koordination (Sani-Zentrale) der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) zum 13. Castor-Transport nach Gorleben I. Verletztenstatistik Die ehrenamtlichen HelferInnen der Sani-Zentrale (ÄrztInnen, RettungssanitäterInnen und andere medizinisch geschulte Personen) versorgen gemeinsam mit anderen Organisationen (hauptamtlicher und ehrenamtlicher Rettungsdienst) Verletzte vor Ort. Die uns bekannten Verletzten-Zahlen bilden daher nur einen Teil der Verletzungen ab. Weiteres Ziel unserer Arbeit…
Mehr LesenDer diesjährige Castor-Transport hat Gorleben erreicht – "Der Castor-Transport ist am Ende, wir noch lange nicht!"
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bilanziert: „Der Castor-Transport ist am Ende, wir noch lange nicht!“ Ob 23.000 Menschen auf der Großdemo in Dannenberg, 5000 im Gleisbett bei Harlingen, eine 14 stündige Schienenblockade der Bauern: Der heftige Widerstand gegen diese Atommüllfuhre habe gute Gründe: „Das Hin- und Herkutschieren von Atommüll hat nichts mit der Lösung des…
Mehr LesenPolizei zeigt völlig überzogene Härte
BI Umweltschutz revidiert ihr ausgewogenes Urteil zum Polizeieinsatz Der Castor-Transport ist auf der letzten Etappe auf der Straße nach Gorleben unterwegs. Der überharte Einsatz der Polizei bei der Räumung der gewaltfreien Sitzblockade in Gorleben und das Verhalten der Polizei in Laase kennzeichnen die letzten Stunden des Atommülltransports. Wie schon zu Beginn am Mittwoch letzter Woche…
Mehr LesenEingreifwert im Zwischenlager Gorleben laut Staatsanwaltschaft überschritten
Laut eigener Berechnung der Staatsanwaltschaft Lüneburg ist der Wert der Strahlung am Zwischenlager Gorleben für 2011 0,294 Milli-Sievert pro Jahr.
Mehr LesenCastor erreicht Etappenziel – BI Umweltschutz: "Das ist nicht das Ende der Demonstrationen, es wird das Ende von Gorleben"
Heute Nacht um 4.17 Uhr hat der 13. Castor-Transport nach Gorleben die Zwischenetappe Dannenberg-Ost erreicht. Dort müssen die 11 Behälter umgeladen werden. Wann der Straßentransport stattfindet, ist nicht absehbar, in Gorleben sich bis jetzt bereits mehr 1000 Menschen dem Aufruf von x-1000 mal quer zu einer gewaltfreien Sitzblockade angeschlossen.
Mehr LesenForderungen an den Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU)
Die Bauern und die Bäuerin, die in Hitzacker sich in einer Betonpyramide angekettet haben, Fritz Pothmer, Georg Jansen, Heiko Müller und Hanna Schwarz erklären: “ Wir sind bereit, uns aus der Betonpyramide zu lösen und das Gleis zu verlassen, wenn vom Bundesumweltministerium folgende Zusage gemacht werden: 1. Sofortiger Baustopp im Gorlebener Salzstock 2. Sofortiger Stopp…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de