PRESSEMITTEILUNGEN
Debatte um das Niedersächsische Versammlungsrecht
„Meinungsfreiheit braucht Demokratie. Kommt der Castor – geht die Demokratie.“- Diese bekannten Slogans der Anti-Atom-Bewegung berühren im Kern Grundrechte. Wie steht es nun seit der Novelle des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes um die Demokratie?
Mehr LesenSaftiger Protest vor dem Zwischenlager
Die Firma Voelkel setzt ein starkes Zeichen 75 Jahre produziert die Firma Voelkel Fruchtsaft aus biologischem Anbau und in den 34 Jahren Widerstandsgeschichte rund um Gorleben gab es kaum eine Demonstration der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ohne eine saftige Spende. Nun setzt die Firma zum Firmenjubiläum auch noch ein starkes Zeichen: zu Fuß geht es…
Mehr LesenGrüne auf Abwegen
Gorleben-Gegner zum Grünen Beschluss BI Umweltschutz:“ Schlechtes Omen für Gorleben“ Der Grünen-Beschluss, am kommenden Donnerstag im Bundestag der schwarz-gelben Gesetzesvorlage zu einem langgestreckten Atomausstieg zuzustimmen, ist in den Reihen der Atomkraftgegnerinnen und –gegnern im Wendland mit großer Enttäuschung aufgenommen worden. „Den Grünen sind künftige Koalitions-Optionen offensichtlich wichtiger als der Schulterschluss mit Umweltverbänden und der Anti-AKW-Bewegung“,…
Mehr LesenErdfall über Salzstock
BI Umweltschutz sieht Parallelen zu Gorleben Die Erdsenkung bei Kähmen hat eine Debatte um Gorleben ausgelöst. Grundwasser hat den Gips im Salzstock Dannenberg aufgelöst. Joachim Fritz vom Landesamt für Bergbau erklärte gegenüber NDR 1 Niedersachsen, wenn Gips mit Wasser, wie dem Grundwasser, in Berührung kommt, löse er sich auf und es bildeten sich Hohlräume, die…
Mehr LesenAppell an die Grünen
Politisches Bündnis fordert Bündnis90/Die Grünen auf, schwarz-gelben Atomfahrplan abzulehnen. Offener Brief an Parteitags-Delegierte Berlin: Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen haben die Delegierten von Bündnis90/Die Grünen in einem Offenen Brief aufgerufen, bei ihrem Sonderparteitag am kommenden Wochenende den Atomfahrplan der Bundesregierung abzulehnen. Einem Gesetz, das den Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 hinauszögere und ihn nicht unumkehrbar mache,…
Mehr LesenNachruf auf Heinrich Messerschmidt
Die Fachgruppe Radioaktivität der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. trauert um Heinrich Messerschmidt, der im 85. Lebensjahr am 18. Juni plötzlich verstarb – mitten aus Gesprächen, Terminen und neuen Vorhaben. Ungereimtheiten und Merkwürdigkeiten gingen seit der Standortbenennung Gorlebens für ein Nukleares Entsorgungszentrum 1977 über seinen Schreibtisch beim Bauamt in Lüchow, sodass er sich wie viele Bewohner…
Mehr LesenAnti-Atom- statt Bierfahnen
Anti-Atom-Fahne statt Bierfahne BI Umweltschutz warnt vor Zustimmung zu schwarz-gelbem „Ausstiegsgesetz“ Prominente Grünen-Politiker/innen werben derzeit für die Zustimmung ihrer Partei zu dem Atomausstiegsgesetz, das die Bundesregierung zur Abstimmung stellen wird. Auf den Erfolg des Anti-Atom-Protests soll auf Einladung von Rebecca Harms am Sonntag um 19 Uhr in Gedelitz, der Ausgangspunkt für unzählige Anti-Atom-Demonstrationen im Wendland,…
Mehr LesenAfrika und Atomausstieg
BI Umweltschutz: „Neuer weltweiter Verteilungskampf“ Das Bundeskabinett hat (gestern) am Mittwoch das sogenannte Afrika-Konzept verabschiedet. Darin heißt es: „Die deutsche Afrikapolitik beruht auf einer realistischen Einschätzung des Kontinents. Sie gründet auf universellen Werten und ist zugleich von Interessen geleitet.“ Die Verabschiedung dieses Konzepts hat auf den ersten Blick nichts mit dem „deutschen“ Thema Atomausstieg zu…
Mehr LesenBlockade am Schwarzbau: "Gorleben stoppen!"
Pressemitteilung 14.6.2011 Seit dem heutigen Mittag blockieren etwa 40 Aktivist_innen die Zufahrt zum Erkundungsbergwerk Gorleben. Die Forderung lautet „Gorleben stoppen!“ Ein Tripod mit einer Kletteraktivistin steht im Mittelpunkt des Geschehens. “Dichtmachen, nicht schlappmachen vor der Atomlobby!“ Die Bürgerinitiative Umweltschutz lädt ein zur Mahnwache am Salinasgelände.“Der Schwarzbau Gorleben muss umgehend beendet werden und der Castortransport für…
Mehr LesenRückenwind für Gorleben-Gegner
Die Gorleben-Gegner/innen verspüren Rückenwind: mehr als 800 Menschen folgten am Pfingstsonntag dem Aufruf der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zu einer Demonstration. Kurz zuvor hatten laut ZDF-Politbarometer 71% der Befragten für einen Neustart in der Endlagersuche votiert. „Die Debatte um den Atomausstieg wurde nach dem Super-GAU in Fukushima heftig geführt, ausgeblendet wurde jedoch das Atommülldilemma“, kritisiert…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de