PRESSEMITTEILUNGEN

Castor ist Gefahrgut

5. November 2010

BI Umweltschutz warnt vor Strahlung Heute Mittag soll der nächste Castor-Transport aus dem französischen La Hague nach Gorleben starten. Der Zug mit den 11 Behältern mit hochradioaktiven verglasten Abfällen (in jedem Behälter befinden sich 28 Kokillen )sind aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ein Gefahrguttransport und dürfte nicht schneller als 30 Stundenkilometer fahren. „Die…

Argumente gegen Gorleben

5. November 2010

Seit 1977 engagieren wir uns in der Bürgerinitiative Umweltschutz, ehrenamtlich und parteienunabhängig. Fast 900 Mitglieder unterstützen unsere Arbeit durch Beitragszahlungen, Spenden und vor allem durch praktisches Handeln. Auf Veranstaltungen, über die Gorleben Rundschau, mit Hilfe von Broschüren und Flugblättern informieren wir die Öffentlichkeit über unsere Arbeitsthemen Atommüll-Lagerung in Gorleben und Ausstieg aus der Atomkraft. Hintergrundinformationen…

Castor-Transport – Absage geht immer noch!

4. November 2010

Die letzten der elf Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben gestern die Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague verlassen, wie Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet aus Frankreich bestätigte. In drei Speziallastwagen wurden sie zum Verladebahnhof des Atomkonzerns Areva in Valognes gebracht. Dort werden die Castorbehälter auf Bahnwaggons verladen. Damit sind alle 11 Castorbehälter im Verladebahnhof in Valognes angekommen. Der…

Informationen für Journalisten zum Castortransport

3. November 2010

Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, auch in diesem Jahr rollt leider wieder ein Castortransport gen Gorleben. Dagegen werden die größten Proteste erwartet, die es bei uns im Wendland jemals gegeben hat. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg als Teil ihres Pressekonzepts diese Linksammlung mit Verweisen zu Hintergrundinformationen erstellt. Infos rund ums…

Allemands et Français dénoncent l’impasse des déchets nucléaires

3. November 2010

Déclaration commune du Réseau « Sortir du nucléaire » et de la B.I Lüchow-Dannenberg Directive sur l’enfouissement des déchets : Allemands et Français dénoncent un projet dangereux et antidémocratique Ce mercredi 3 novembre, la Commission Européenne présentera un projet de directive sur la gestion des déchets nucléaires, qui présente l’enfouissement en profondeur comme la meilleure…

EU-Richtlinienvorschlag zur Endlagerung: Günther Oettinger will Atommüll vergraben

3. November 2010

BI Umweltschutz: Oettinger macht Druck pro Gorleben Das Problem der Endlagerung von Atommüll ist in den meisten EU-Staaten bisher ungelöst. Die EU will jetzt über die Endlagerung von Atommüll in den Mitgliedsstaaten mitbestimmen und einen Zeitrahmen vorgeben. EU-Energiekommissar Günther Oettinger wird Mittwoch (3. 11.) einen entsprechenden Richtlinienvorschlag präsentieren. Darin spricht sich die Kommission für die…

Alles klar! Kundgebung am 6.11. in Dannenberg mit Kumi Naidoo, Annelie Buntenbach und Bela B. Programm der Großdemonstration steht fest

2. November 2010

Das Programm für die Großkundgebung gegen Atomenergie, gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben und gegen den bevorstehenden Castor-Transport steht fest. Die Debatte um die Verlängerung der AKW-Laufzeiten und die Aufhebung des Gorleben-Moratoriums steht im Fokus der Großkundgebung. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersönlichkeiten haben erklärt, dass sie sich den Aktionen gegen den Castor-Transport anschließen werden. Die Kundgebung findet…

Röttgen verspricht in NRW mehr Basisdemokratie… BI Umweltschutz: CDU-Spitze auf Tauchstation

2. November 2010

„Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn die CDU – Basis in Nordrheinwestphalen vor ihrer Urabstimmung über ihren künftigen Parteichef nach Gorleben geschaut hätte“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Dort versprach Norbert Röttgen Transparenz und Dialog, ignorierte aber die Einladung des Kreistages, sich einer Debatte um Gorleben als nukleares Endlager zu stellen. Stattdessen schuf er…

Presseservice

1. November 2010

Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, auch in diesem Jahr rollt – leider – wieder ein Castortransport gen Gorleben. Dagegen werden die größten Proteste erwartet, die es bei uns im Wendland jemals gegeben hat. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ein Pressekonzept erstellt: Presse-Informations-Punkt in Splietau Zur Abfrage von Informationen rund um…

Von Punk bis Literatur: Künstler rufen zu Castor-Protest auf

29. Oktober 2010

Bela B., Petra Oelker und Charlotte Roche kommen ins Wendland Mehr als 70 namhafte Künstler und Künstlerinnen rufen die Bevölkerung auf, sich an den Protestaktionen rund um den Castortransport ins niedersächsische Gorleben zu beteiligen. „Wenn die Bundesregierung auf die Bevölkerung nicht hören will, müssen wir aktiv werden“, heißt es in dem Aufruf, den unter anderem…

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler


    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de