PRESSEMITTEILUNGEN

Atomkraftgegner aus dem Wendland unterstützen S21-Demonstranten + BI Umweltschutz spricht Einladung zum Gegenbesuch am 6. November aus

19. Oktober 2010

Gegner von Stuttgart 21 sind auf ihrer Montagsdemonstration von Atomkraftgegnern aus der Region Gorleben unterstützt worden. Sie kamen mit drei Traktoren und einem Bus nach Stuttgart, um ihre Solidarität zu zeigen. Doch die Einsatzkräfte verhinderten, dass die drei Traktoren vom Greenpeace-Tieflader im Schlossgarten abgeladen werden konnten. Für das Vorfahren während der Kundgebung gäbe es keine…

Mehr Lesen

Informationen zum nächsten Castortransport

18. Oktober 2010

Welche Probleme gab es bei der Zulassung der Castor-Behälter, die Anfang November nach Gorleben transportiert werden sollen? Wie steht es um die Zwischenlagerkapazitäten an den deutschen Atomkraftwerken und was käme an Transporten und Belastung auf die Region zu, würde Gorleben das Endlager für hochradioaktive Abfälle? Neben der politischen Debatte um die Atommülllagerung bieten die Rechtshilfe…

Mehr Lesen

Gorleben – Das Bundeskriminalamt (BKA) schürt Angst + BI Umweltschutz fordert politische Lösung

17. Oktober 2010

Im Vorfeld des nächsten Castor-Transports nach Gorleben schürt das Bundeskriminalamt (BKA) Gorleben Angst. Das BKA rechne mit Massenblockaden auf Straßen und Schienen sowie gezielten Sabotageakten hatte die Wochenzeitschrift „Focus“ am Samstag unter Berufung auf eine vertrauliche Lageeinschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) berichtet. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist die Gewaltprognose des BKA in den Bereich der…

Mehr Lesen

Mit Hochdruck gegen Ungehorsam? + BI Umweltschutz verurteilt staatliche Gewalteskalation

14. Oktober 2010

78 neue Wasserwerfer für die Bereitschaftspolizei der Bundesländer spritzen bald mit noch höherem Druck aus drei Rohren. Hinzu kommen 52 Spähfahrzeuge mit Zoom und Richtmikrofon. Gleichzeitig hat die Innenministerkonferenz ein härteres Vorgehen gegen Demonstranten beschlossen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kann demnach mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden. „Die weitere Hochrüstung der Polizei und verschärfte…

Mehr Lesen

"Gorleben ist politisch nicht durchsetzbar" + BI Umweltschutz fordert Aufgabe des Endlagerprojekts

14. Oktober 2010

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich heute früh an den niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister gewandt. Die Initiative fordert die Aufgabe Gorlebens als Endlagerstandort. Zehntausende würden gegen die Atomkraft und Gorleben auf die Straße gehen. „Auf keinen Fall wollen wir die Konfrontation mit der Polizei“, heißt es in dem Schreiben, gefordert sei eine politische Lösung.…

Mehr Lesen

Stuttgart 21 und Gorleben sind überall! + Die Gorleben-Gegner machen sich auf den Weg nach Stuttgart

13. Oktober 2010

Am 18.Oktober werden Traktoren aus dem Wendland im Rahmen der Montagsdemo durch Stuttgart rollen. „Wir demonstrieren den Schulterschluss, denn Stuttgart 21 und Gorleben stehen symbolisch für das Vorgehen der politischen Klasse, die Profit- und Renommierinteressen gegen die Bürgerinnen und Bürger durchsetzt. In Stuttgart geht es um die Verkehrspolitik der Bahn AG, die absehbar explodierenden Kosten…

Mehr Lesen

Volxfest gegen Atom

12. Oktober 2010

Der beliebte Kartoffelsonntag in Dannenberg fällt wegen des 12. Castortransports aus. Am 5. November wird der Castor-Transport in La Hague starten. Am 6. November wird auf einem Maisacker bei Splietau demonstriert. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft rufen zur Kundgebung auf, unterstützt von Naturschutzverbänden und Anti-Atom-Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet. 16.500 Polizistinnen…

Mehr Lesen

Gewerkschaft der Polizei beklagt Versagen der Politik + BI Umweltschutz "Positionieren geht über Lamentieren"

11. Oktober 2010

Stuttgart 21, Gorleben… die Gewerkschaft der Polizei fordert von der Politik mehr Rückendeckung. Die Polizei wolle nicht für ungelöste gesellschaftliche Konflikte den Kopf hinhalten, sagte GdP-Chef Konrad Freiberg. „Die Gewerkschaftsvertreter der Polizei benennen die Konflikte und die missliche Lage der Polizei, aber Positionieren geht über Lamentieren“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Richtig sei, dass…

Mehr Lesen

Runder Tisch für Gorleben? BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg: "33 Jahre zu spät!"

8. Oktober 2010

Stuttgart 21 und nun auch Gorleben? Offensichtlich gibt es Pläne im Bundesumweltministerium, auch für Gorleben einen Mediator einzusetzen. Das berichtete NDR 1 Radio Niedersachsen am gestrigen Donnerstag. Das Karlsruher Institut für Technikfolgen-Abschätzung und Systemanalyse (ITAS), das bereits im Oktober 2008 noch im Auftrag des damaligen SPD- Umweltministers Sigmar Gabriel das Forum Endlager-Dialog vorbereitet hatte, käme…

Mehr Lesen

Atomkraftgegnerin zwangsweise dem Amtsarzt vorgeführt + BI Umweltschutz: "Völlig überzogene Maßnahme von Justiz und Polizei"

6. Oktober 2010

Die Lüneburger Atomkraftgegnerin Cecile Lecomte muss sich vor dem Amtsgericht Dannenberg wegen einer Kletteraktion am Zwischenlager Gorleben verantworten. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie nach eigenen Angaben einen Verhandlungstag absagen, mit schwerwiegenden Folgen: Amtsrichter Stärk ordnete eine zwangsweise Vorführung der Frau vor dem Gesundheitsamt in Lüneburg an, obwohl die Angeklagte ein ärztliches Attest ihres Hausarztes vorlegte,…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de