PRESSEMITTEILUNGEN

Castortransporte – BI Umweltschutz: "Ein Festhalten an Gorleben kommt teuer zu stehen"

27. Mai 2009

Die Kosten für die „Sicherung“ der Castortransporte nach Gorleben summieren sich bisher auf 290,5 Millionen Euro. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann gab diese Zahlen Ende April im Rahmen einer Kleinen Anfrage der Linken bekannt. Dabei komme Deutschland völkerrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Frankreich nach. Dennoch sei es nicht gelungen, die anderen Bundesländer an den Kosten für die…

Mehr Lesen

Akteneinsicht Gorleben

22. Mai 2009

Presseinformation 21.05.09 Wir verbreiten heute eine Erklärung der SPD-Abgeordneten Andrea Schröder-Ehlers. Auch wenn wir beklagen, dass die Niedersachsen-SPD sich in Sachen Gorleben hinter dem Bundesumweltminister versteckt, ist der Vorstoß der MdL beachtenswert. Die Landesregierung ist im Zugzwang, die Geheimnistuerei um Gorleben aufzugeben. Dieser Erklärung schließt sich die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. an. „Wer die Akten…

Mehr Lesen

"Schicken Sie Ihren Trecker nach Berlin!"

20. Mai 2009

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft im Wendland stecken tief in der Vorbereitung zum Treck nach Berlin. Am 5. September wird in der Bundeshauptstadt gegen die Atomkraft und für den Ausbau der Regenerativen demonstriert. „Wir werden dort mit möglichst vielen Treckern für ein buntes und kräftiges Bild sorgen“, sagte Monika Tietke von…

Mehr Lesen

Gorleben Rundschau im Mai

19. Mai 2009

„Wir schreiben Geschichte“ – die Mai-Ausgabe der Gorleben Rundschau wartet gleich mit mehreren Beiträgen auf, die den Geburtsfehler Gorlebens und die falschen Weichenstellungen in den 80er Jahren thematisieren. „Die Geschichte der Standortbenennung holt uns in jeder aktuellen Debatte um Gorleben und die Endlagersuche ein“, begründet die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg das Konzept. Vor allem, weil…

Mehr Lesen

Uranabbau in Afrika – wo bleiben die Menschenrechte?

16. Mai 2009

Afrika ist begehrt – zumindest wenn es um Uranabbau geht. In den letzten Jahren ist der Uran-Preis in die Höhe geschossen. Ein Segen für Afrika? Nein, sagen fünf Umweltaktivisten aus Namibia, Niger, Tansania und Malawi. Sie berichten auf ihrer Info-Tour vom Anfang der nuklearen Brennstoffkette, von dreckigen Geschäften und verseuchten Regionen. Eine Station ihrer Rundreise…

Mehr Lesen

Atomkraft oder Regenerative – Atomforum erfährt Abfuhr

13. Mai 2009

Laut und bunt wurden die Besucher der diesjährigen ‚Jahrestagung Kerntechnik‘ im Kongresszentrum Dresden begrüßt. 50 Atomkraftgegner machten den Gang der Tagungsteilnehmer zu einem argumentativen Spießrutenlauf. Kerstin Rudek, Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), erinnerte an die Geschichte vom Hasen und dem Igel: „Wir sind all dor“.

Mehr Lesen

FDP-Umweltminister Sander sucht in Sachen Endlager-Erkundung in Gorleben die Unterstützung der CDU – BI Umweltschutz konstatiert "große Unbedarftheit" des Ministers

12. Mai 2009

Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander fordert erneut, den Salzstock Gorleben zu Ende zu erkunden. Die Plattform für die Forderung des Freidemokraten bot der CDU-Kreisverband Lüchow-Dannenberg mit seinem Maifest in Pannecke. Er dankte dem CDU- Kreisverband für dessen „klaren Standpunkt“ in Sachen Gorleben-Erkundung.

Mehr Lesen

Dresdener Jahrestagung der Atomlobby von Protest begleitet – "Atomkraft blockiert den Ausbau der Regenerativen"

10. Mai 2009

Zur Jahrestagung Kerntechnik 2009 lädt das Deutsche Atomforum in der Zeit vom 12.-14. Mai nach Dresden ein. Dafür, dass die Veranstaltung der Atomlobby nicht geräuschlos über die Bühne des Kongresszentrums geht, wollen Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen sorgen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) gehört zu den Unterstützern des Protests.

Mehr Lesen

Das BfS geht auf Infotour- Alternativen zu Gorleben werden benannt

22. April 2009

Das BfS geht auf Infotour- Alternativen zu Gorleben werden benannt Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht auf Infotour. Am Dienstag präsentierte das BfS im Berliner Regierungsviertel eine mobile Containerausstellung zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Nach Angaben des Präsidenten des BfS, Wolfram König, soll die rollende Ausstellung mit ihren zwei knallgelben Containern auch Salzgitter und Wolfenbüttel anfahren,…

Mehr Lesen

Endlager Gorleben – politische Weisung 1983 führt in die Sackgasse/ Bundesweite Mobilisierung zur Großdemo in Berlin nimmt Fahrt auf

19. April 2009

Schon die Standortwahl Gorlebens als nukleares Endlager wirft Fragen über Fragen auf, jetzt erläutert der ehemalige Abteilungsleiter der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Professor Helmut Röthemeyer, warum nach Auswertung der Tiefbohrergebnisse die Vorläuferbehörde des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) Mitte der 80er Jahre auf Distanz zum Salzstock Gorleben ging. In einem Gespräch mit der Berliner Tageszeitung sagt er,…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de