PRESSEMITTEILUNGEN
BMU will an Gorleben festhalten – BI Umweltschutz „keine weiße Landkarte“
Das Bundesumweltministerium hat ein Positionspapier zur Suche eines Endlagers für wärmeentwickelnde hochradioaktive Abfälle vorgelegt. „Es kreiste der Berg und gebar eine Maus“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Ein Endlagersuchgesetz wollte Minister Gabriel auf den Weg bringen, doch es reichte nur zu einem Positionspapier zum Ende der Legislaturperiode.
Mehr LesenCDU-Vize Schavan: Gorleben soll schnell zum Atomendlager ausgebaut werden – BI Umweltschutz kontert
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Annette Schavan ist der Meinung, dass der Salzstock in Gorleben so bald wie möglich zu einem Atomendlager ausgebaut werden solle. Mit Gorleben wäre ja bereits ein geeigneter Standort gefunden worden und es hätte bisher niemand das Gegenteil bewiesen. Dabei wird Annette Schavan nicht müde, für die Atomkraft zu werben.
Mehr LesenBI on Literatour – bei Maiers zu Hause
Friedberg – Es sollte eine Überraschung sein, und die Überraschung war perfekt. Fünf vor zwölf stoppte ein großer Reisebus aus Lüchow-Dannenberg im Mühlweg in Friedberg, vor dem Geburtshaus von Andreas Maier. Beklebt mit Plakaten gegen die Atomkraft.
Mehr Lesen"BVG – Urteil nutzen!" BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg fordert umfassende Akteneinsicht
Wie kam es 1977 zur Standortentscheidung für Gorleben? Warum wurde nach Abschluss der Tiefbohrungen 1983 trotz großer geologischer Bedenken der Beschluss gefasst, den Salzstock als Atommüllendlager auszubauen? Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert gegenüber der Staatskanzlei in Hannover und dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) seit Wochen Aufklärung, sprich Akteneinsicht.
Mehr LesenKrümmel als Bauernopfer?
Die CDU schießt sich auf das Pannen-AKW Krümmel ein. Nach dem Hamburger Bürgermeister Ole von Beust, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff droht nun auch der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), den Betreibern von Atomkraftwerken in Deutschland mit dem Entzug ihrer Lizenzen.
Mehr LesenBI: "Moratorium in Gorleben nicht genutzt"
Für das Jahr 2010 werden keine Haushaltsmittel für den weiteren Ausbau des Schwarzbaus Gorleben eingestellt, d.h. das Moratorium auf der Endlagerbaustelle wird auf maximal 10 Jahre ausgereizt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe. „Das ist keine Sensation“, kommentiert die Bi Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Sensationell wäre es, die Atomwirtschaft für eine vergleichende Endlagersuche…
Mehr LesenSonderzug zur Anti-Atom-Demo nach Berlin
Am 29. August startet der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft nach Berlin. Gegen die Vorfestlegung Gorlebens als Endlagerstandort, für den Atomausstieg und die massive Ausbau der Erneuerbaren Energien werden Tausende Demonstranten aus allen Ecken der Republik kommen, da ist sich die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg sicher.
Mehr LesenBMU stellt Sicherheitsanforderungen an ein Endlager vor – "Jeder 1000. Anwohner darf Krebs kriegen" kritisiert die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat am Mittwoch die „Sicherheitsanforderungen an ein Endlager wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle“ vorgestellt. Die Endlagerung soll sicherstellen, dass hochradioaktive Stoffe für eine Million Jahre durch einen „einschlusswirksamen Gebirgsbereich“ von der Biosphäre abgeschlossen werden.
Mehr LesenBI on tour – Start mit Hindernissen, jetzt Volllastbetrieb
Seit 10 Tagen tourt die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg per Reisebus quer durch die Republik, um über Gorleben zu informieren und für die Teilnahme an der Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin zu werben.
Mehr LesenBI zum Parteienstreit um die Atomkraft :"Die außerparlamentarische Kraft entscheidet"
Der Parteienstreit um die weitere Nutzung der Atomenergie ist voll entbrannt. Eine „Richtungswahl“, apostrophieren grüne und sozialdemokratische Spitzenpolitiker, stünde am 27. September bevor. Doch es gibt Widerspruch: „Das Thema Atomausstieg war noch nie wahlentscheidend“, betont Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de