PRESSEMITTEILUNGEN
So geht es nicht!
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft rufen für Sonntag, den 5. Oktober, um 13 Uhr auf zu einer Kundgebung vorm Zwischenlager Gorleben. Zwei Tage später wird in Salzgitter, dem Sitz des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) über die Pläne, die Zwischenlagerung in Gorleben zu verlängern, debattiert. „Das Atommüllbundesamt weicht…
Drohnen überall – in Gorleben tut sich offensichtlich nichts
Helle Aufregung herrscht in Dänemark, unbemannte Flugobjekte legten stundenlang den Flugbetrieb in Kopenhagen und andernorts lahm. Das stellt die Flugabwehr vor große Probleme, denn bis es eine Abwehrreaktion darauf gibt, sind die Drohnen schon wieder verschwunden, zugleich wäre der Einsatz von Abfangraketen auch sehr teuer. Aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sind die Drohnenüberflüge…
4.10. – Demonstration in der Ahauser Innenstadt
Mit über 150 Autobahn-Transporten von hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich und dem Forschungsreaktor Garching bei München ins Zwischenlager Ahaus droht ab Mitte Oktober die größte Castor-Transportserie in der Geschichte der Bundesrepublik!
Atomkraft weltweit – Stagnation statt Ausbau Neuer “World Nuclear Industry Status Report” liegt vor
589 Seiten stark ist der neue Jahresbericht World Nuclear Report (WNISR), der gerade in Rom veröffentlicht worden ist. Der unter maßgeblicher Regie von Mycle Schneider herausgegebene Bericht wird von Fachleuten mit großem Aufwand und vielseitiger Expertise recherchiert. „Dieser Report ist der wahre Gradmesser für den Ausbaustand der Atomkraft weltweit. Die nüchternen Zahlen zeigen, dass sich…
Verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben – BI reicht Stellungnahme zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein
Die Betriebsgenehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft 2034 aus. Mit Schreiben vom 22.11.2024 beantragte die BGZ mbH beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Unterrichtung und Beratung über Inhalt, Umfang und Detailtiefe des Untersuchungsrahmens zu der geplanten verlängerten Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Brennelemente-Zwischenlager Gorleben nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG). Jahrzehntelang haben Tausende in…
Krieg, Recht, Müll -Themen der neuen Gorleben Rundschau
Wenn Atomanlagen wie in der Ukraine und im Iran beschossen werden, zerbricht die „Sicherheitsphilosophie“ der internationalen Atomenergie-Organisation IAEO. Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), zeichnet nach, wie machtlos die IAEO und ihr Chefdiplomat Rafael Grossi sind – trotzdem hält Grossi zugleich an der Nutzung der Atomkraft fest. Eine Fülle von Klimaklagen der letzten…
Das BASE bleibt hart – Scoping-Termin für Gorleben nicht vor Ort
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bleibt hart: der Scoping-Termin für die verlängerte Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle in Gorleben findet nicht vor Ort, sondern am BASE-Sitz in Salzgitter statt. Zur Debatte steht die Scoping-Unterlage der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) für die vorgeschriebene vorgeschaltete Umweltverträglichkeitsprüfung, das den Rahmen für das Genehmigungsverfahren absteckt. Weder…
„Wir machen den Weg frei“ – erstes Aktionswochenende in Gorleben
Die Debatte um die verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben ruft Aktivistinnen und Aktivsten auf den Plan: Die Teilnehmenden des traditionellen „Sonntagsspaziergangs“ rund um das ehemalige Endlagergelände wechselten den Kurs und machten am Sonntag den Weg um das Zwischenlagergelände frei. Rund zwei Dutzend Leute entfernten umgestürzte Bäume und sperrige Äste, am nächsten Sonntag soll der neue Weg…
Scoping-Termin für die verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben – BI fordert von der Genehmigungsbehörde Bürgernähe
In seinem neuen Newsletter kündigt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) jetzt offiziell den Scoping-Termin für die Verlängerung der Betriebsdauer des Zwischenlagers Gorleben an. Im Text heißt es: „Ein entscheidender Schritt im Genehmigungsverfahren zur Verlängerung der Betriebsgenehmigung für das Brennelemente-Zwischenlager in Gorleben steht bevor. Am 7. Oktober 2025 wird das Bundesamt für…
EnBW widerspricht Befürwortern der Atomkraft – BI Umweltschutz: Hilfreicher Faktencheck
Die Meldungen zur angeblichen Renaissance der Atomkraft reißen nicht ab. Nun positioniert sich der Energieriese EnBW und klärt in einem Faktencheck, warum sich Atomkraft nicht rechnet. Atomstrom ist laut EnBW die teuerste Form der Stromerzeugung mit bis zu 49 Cent pro kWh. Ein Neustart alter Atomkraftwerke sei technisch kaum möglich und wirtschaftlich nicht sinnvoll. Neubauten…
GORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de