PRESSEMITTEILUNGEN

Endlager Gorleben – politische Weisung 1983 führt in die Sackgasse/ Bundesweite Mobilisierung zur Großdemo in Berlin nimmt Fahrt auf

19. April 2009

Schon die Standortwahl Gorlebens als nukleares Endlager wirft Fragen über Fragen auf, jetzt erläutert der ehemalige Abteilungsleiter der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Professor Helmut Röthemeyer, warum nach Auswertung der Tiefbohrergebnisse die Vorläuferbehörde des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) Mitte der 80er Jahre auf Distanz zum Salzstock Gorleben ging. In einem Gespräch mit der Berliner Tageszeitung sagt er,…

Mehr Lesen

Krümmel bleibt aus – auf nach Berlin!

19. April 2009

Bürgerinitiativen aus dem norddeutschen Raum rufen zu einer Kundgebung am AKW Krümmel am Tschernobyljahrestag am 26. April auf. Der „Leukämiereaktor“ – gerade wurde der 19. Leukämiefall in der Elbmarsch bekannt – steht seit nach einem Generatorbrand seit dem 28.6.2007 still. So solle es auch bleiben, fordern Umweltverbände und Bürgerinitiativen, denn das Atomkraftwerk wird als Synonym…

Mehr Lesen

Gorleben Rundschau

16. April 2009

Die neue Gorleben Rundschau ist da – Informationen aus erster Hand Was bringt die neue Gorleben Rundschau? Zunächst Wahlergebnisse. Die BI Umweltschutz hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 26.März einen neuen Vorstand gewählt. Völlig unaufgeregt, ohne Blockwahl, mit leichten Änderungen im Kernteam und großen im erweiterten Vorstand. Kerstin Rudek und Gerhard Harder bilden weiterhin die Vorstandsspitze,…

Mehr Lesen

2010 mehrere Castortransporte durch Deutschland möglich – Atomkraftgegner versprechen heißen Empfang

15. April 2009

Im kommenden Jahr werden möglicherweise mehrere Transporte mit hochradioaktivem Atommüll durch Deutschland rollen. Das ergaben Recherchen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und anderer Anti-Atom-Initiativen. Demnach seien im Jahr 2010 Transporte in alle drei zentralen Zwischenlager geplant: Ahaus, Lubmin und Gorleben.

Mehr Lesen

Innenministerium diffamiert Gorleben-Widerstand

14. April 2009

Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Günter Heiß laden zu einem „Extremismus-Symposium“  ein, das am 28. Mai in Hannover stattfinden soll. Empört reagieren Atomkraftgegner auf den Flyer, mit dem zur Teilnahme an der Veranstaltung geworben wird: Ein Plakat des Gorleben-Widerstands prangt unter der Überschrift „Extremismus“ in einer Niedersachsenkarte, puzzleartig verrückt das…

Mehr Lesen

Tschernobyl mahnt – Atomausstieg jetzt !!

2. April 2009

25./26. April: Drei zentrale Anti-Atom-Demos! Bundesweite Proteste zum Tschernobyl-Jahrestag Die Anti-Atomkraft-Bewegung mobilisiert bundesweit zusammen mit zahlreichen Umweltgruppen und -verbänden für drei zentrale Demonstrationen und Kundgebungen zum Gedenken an den 23. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Am 25. April startet in Münster um 11 Uhr eine Demonstration durch die Innenstadt. Am 26. April finden vor den…

Mehr Lesen

Neue BI-Webseite online

2. April 2009

Es ist geschafft – die neue BI-Webseite ist online. In frischem Design möchten wir Sie über unsere Aktivitäten und aktuelle Ereignisse rund um unseren Widerstand gegen die Atomindustrie auf dem Laufenden halten. In einigen Bereichen sind wir noch am arbeiten, so fehlen zum Beispiel noch Fotos und Abbildungen, und an verschiedenen Stellen sind noch keine…

Mehr Lesen

BMWi in der Kritik

1. April 2009

Große Verwunderung löste die Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur „Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland“ aus. Das BMWi hatte die Gesellschaft für Anlagen – und Reaktorsicherheit (GRS) und das Öko-Institut beauftragt, relevante Ergebnisse der Grundlagenforschung des Bundes zur Atommülllagerung zusammenzufassen. Aus dem Bericht folgert Dr. Schneider seitens des BMWi, dass „mit…

Mehr Lesen

BI Umweltschutz bereitet Firmengründung vor

1. April 2009

– Neues Nutzungskonzept für den Salzstock Gorleben in Vorbereitung: Am Rande der Mitgliederversammlung der BI Umweltschutz Lüchow- Dannenberg sickerte durch, dass die Gorleben-Gegner kurz vor einer Firmengründung stehen. Die Gorleben-Kur GmbH soll nach den Bundestagswahlen im Herbst 2009 aus der Taufe gehoben werden. „Wir gehen davon aus, dass das Moratorium im Salzbergwerk Gorleben beendet wird…

Mehr Lesen

Film: 30 Jahre Hannover-Treck

26. März 2009

30 Jahre nach dem legendären Treck nach Hannover zeigt die BI Umweltschutz den Film zum Treck.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de