PRESSEMITTEILUNGEN

„Frau Lotze hat den Schuss nicht gehört!“

18. Dezember 2016

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) mag die Pressemeldung der hiesigen SPD-Bundestagsabgeordneten Hiltrud Lotze nicht unkommentiert stehen lassen. Eine riesengroße Koalition – nur die Linke stimmte dagegen – entlässt per Gesetz die Atomkonzerne für eine Einmalzahlung von 23 Milliarden Euro aus der finanziellen Verantwortung für die Atommüllentsorgung. Im Gegenzug übernimmt der Staat die Regie bei der…

Mehr Lesen

Vielen Dank, Eckart Spoo!

17. Dezember 2016

Vier Tage vor seinem 80. Geburstag starb der Journalist Eckart Spoo. Als niedersächsischer Korrespondent der Frankfurter Rundschau hat er die Gorleben-Geschichte ständig und wachsam begleitet: als investigativer Journalist und Berichterstatter. Unter anderem hat er mitgeholfen, einen ganz besonderen Skandal aufzudecken.

Mehr Lesen

300ste Fukushima-Mahnwache in Dannenberg

9. Dezember 2016

Am 12. Dezember war es soweit: Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima trafen sich an vielen Orten Menschen zu Mahnwachen, um der Opfer zu gedenken und für den weltweiten Atomausstieg einzutreten. Übrig geblieben ist im Wendland die Dannenberger Mahnwache, die nun zum 300sten Mal in Folge auf dem Marktplatz in Dannenberg zusammen kam.

Mehr Lesen

Neuer Brennelementexport von Lingen zum AKW Doel: Scharfe Kritik an Bundesumweltministerium

7. Dezember 2016

Anti-Atom-Initiativen fordern Rücknahme der Genehmigung: Ungeachtet der öffentlichen Kritik der Bundesregierung am Weiterbetrieb der Schrottreaktoren im belgischen Doel bei Antwerpen ist am 25. November erneut mit Billigung des Bundesumweltministeriums ein Brennelement-Transport von der niedersächsischen Brennelementefabrik in Lingen nach Doel gerollt.

Mehr Lesen

Laufzeitverlängerung statt Sofortausstieg? BI fordert Verursacherprinzip ein

7. Dezember 2016

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Atomausstieg im Prinzip für rechtmäßig erklärte, den Stromkonzernen aber eine Entschädigung zusprach, geht die Diskussion über die Form der Kompensation weiter. Eine Option elektrisiert die Atomkraftgegner_innen: „Es muss nicht Geld sein, denkbar ist eine Laufzeitverlängerung für einige Reaktoren“.

Mehr Lesen

Verfassungsgericht urteilt über Atomausstieg: „Schöne Bescherung“

6. Dezember 2016

Als hätten die Karlsruher Verfassungsrichter sich den Nikolaustag für die Verkündung ihres Urteils ausgesucht: Wird der Atomausstieg den AKW-Betreibern noch versüßt oder holen die Richter die Rute heraus und strafen sie ab, das war zu entscheiden. Und sie haben entschieden. Leider zum Wohlgefallen der Atomstromproduzenten. Auch wenn der Atomausstieg nicht in Frage gestellt wird.

Mehr Lesen

Endlagersuche geht in die nächste Runde – BI fordert Revision des neuen Gesetzentwurfes

4. Dezember 2016

Die Ergebnisse der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages sollen in ein neues Gesetz einfließen. Entsprechende Textvorschläge hat nun das Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegt. Hinter dem sperrigen Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle“ verbirgt sich ein Paradigmenwechsel, konstatiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…

Mehr Lesen

BGR Teil III im Generalanzeiger veröffentlicht

2. Dezember 2016

In zwei Beiträgen setzte sich Wolfgang Ehmke mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auseinander. Hintergrund waren Berichte und Dokumente, die belegen, dass die „großen Väter“ der BGR tief in die Nazi-Vergangenheit verstrickt waren, die BGR aber stellte sich bruchlos in diese Tradition. Den – vorläufigen – Schluss bildet ein dritter Beitrag, der im…

Mehr Lesen

Ökopolitfilm am Nikolaustag: „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“

2. Dezember 2016

Carmen stammt aus der Schweiz und studiert Design im exotischen Thüringen. Nachdem ihr nagelneuer Mixer bei dem aufwühlenden Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt ein Rührgerät aus DDR-Zeiten. Es leuchtet in grellem Orange, ist deutlich älter als sie selbst — und trotzdem noch tadellos in Form.…

Mehr Lesen

Gorleben ist überall! Standing Rock auch! Eine Solidaritätserklärung

30. November 2016

Konfrontationen zwischen sogenannten Zivilisationen und traditionell lebenden Völkern (Indigene) ziehen sich durch die Jahrhunderte, leider meistens verbunden mit der Auslöschung letzterer. Mit dem Wissen um, – oder dem Bewusstsein für andere Kulturen ist es leider auch in Deutschland nicht weit her.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de