PRESSEMITTEILUNGEN
Vor 40 Jahren – erster Atommülltransport nach Gorleben
Am 8. Oktober 1984 erreichte der erste Atommülltransport das Zwischenlager Gorleben. Der Inhalt: schwach- und mittelaktive Abfälle aus dem AKW Stade. Dirigiert von Helikoptern, eskortiert von 2000 Polizisten raste der Konvoi durch die Dörfer. Straßen wurden abgeriegelt, Menschen, die sich querstellten, kurzerhand festgenommen.
Mehr LesenFachtagung am 25.10.: Ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen des zivil-militärischen Atomkomplexes
Deutschland hat vor 50 Jahren – wie fast alle Staaten – den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Eine Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags, der im letzten Jahre in Kraft getreten ist, lehnt die Bundesregierung jedoch ab. Ziel des Atomwaffenverbotsvertrages, den bisher 90 Staaten unterzeichnet haben, ist eine gänzliche Abschaffung aller Atomwaffen. Stattdessen hält die Bundesregierung explizit an der „nuklearen Teilhabe“,…
Mehr LesenUmweltminister Meyer zu Besuch in Gorleben
Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer (Grüne) war gestern (7. Oktober) im Wendland und traf sich vor seinem Besuch des Zwischenlagers Gorleben mit Vertreter:innen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf historischem Gelände, dem BI-Waldstück, in dem einst das Widerstandsdorf Castornix errichtet worden war. Meyer hatte sich, wie er sagte, als junger Mann wiederholt an den Protesten…
Mehr LesenNeue Ausgabe der Gorleben Rundschau
Am 8. Oktober 1984 erreichte der erste Atommülltransport das Zwischenlager Gorleben. Der Inhalt: schwach- und mittelaktive Abfälle aus dem AKW Stade. (…) Ein Vorspiel für die Mobilisierung und das, was Mitte der Neunzigerjahre dann mit dem ersten Castortransport nach Gorleben bis ins Jahr 2011 den Alltag im Wendland bestimmte. Aus dem Inhalt der neuen Rundschau,…
Mehr LesenNeue Öffnungszeiten im BI-Büro
Für das Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) in Lüchow gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 10.00 – 15.00 Uhr und donnerstags von 12.00 bis 18.00 Uhr. Freitags und samstags bleibt das Büro geschlossen. In der nächsten Woche bleibt das Büro krankheitsbedingt leider noch geschlossen und öffnet erst wieder am 21. Oktober. Mails an buero@bi-luechow-dannenberg.de…
Mehr Lesen26.10. – Anti-Atom-Demo in Lingen
Kein Kreml-Konzern in Lingen – Brennelementfabrik stilllegen! Erneut wird am 26. Oktober in Lingen gegen den Betrieb der dortigen Brennelementefabrik und ein Joint Venture zwischen Framatome und Rosatom demonstriert.
Mehr LesenAtommüll-Alarm!
Im November soll ein Zug mit vier Castor-Behältern das sogenannte Zwischenlager in Philippsburg erreichen. Zum Protest rufen wir zu Kundgebungen in Karlsruhe und in Philippsburg auf: Samstag, 09. November 2024 Hbf Karlsruhe 11:30 Uhr – Bhf Philippsburg 13:00 Uhr – Marktplatz Philippsburg 13:20 Uhr alle Infos: https://www.antiatom.net/
Mehr LesenAtommüll – ab nach Gorleben?
Mit dem Vorschlag, alle Castorbehälter der Republik sollten in Gorleben zwischengelagert werden, hatte der Landshuter Landrat Peter Dreyer (Freie Wähler) vor kurzem Furore gemacht. Nun hat er in dem Günzburger Landrat Hans-Georg Reichhart (CSU) einen ersten Mitstreiter gefunden. In Reichardts Landkreis liegt das AKW Gundremmingen mit dem Brennelemente-Zwischenlager Gundremmingen (BZM). Dort stehen 127 Behälter mit…
Mehr LesenBehälterzulassungen im Brennelemente-Zwischenlager Gorleben laufen aus – BI-Forderungen an die Hersteller und Behörden
Hinlänglich bekannt ist, dass die Aufbewahrungsgenehmigung für die Behälter mit hochradioaktiven Abfällen in Gorleben im Jahr 2034 erlischt. Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) bereitet ein neues Genehmigungsverfahren vor. Weniger bekannt ist, dass 38 von den 113 Behältern, die im Brennelemente-Zwischenlager Gorleben eingelagert sind, bis zum Jahr 2034 die Behälterzulassung verlieren (siehe BGZ-Präsentation 13.06.2024): Bereits…
Mehr LesenEinwendungen gegen die Planfeststellungsunterlagen für den Neubau der Elbbrücke Darchau – Neu Darchau laufen
„Der Bau der geplanten Elbbrücke von Darchau nach Neu Darchau ist völlig aus der Zeit gefallen, die Planungen müssen eingestellt werden, bevor noch mehr Geld für ein unsinniges Projekt ausgegeben wird,“ schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Danenberg (BI).
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de