Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
25. Oktober 2018
Langer Atem, Fortsetzung…
Gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit stellt der Gorleben-Widerstand seinen langen Atem unter Beweis: am kommenden Sonntag umrunden Frauen und Männer seit 9 Jahren das Gelände des Erkundungsbergwerks, wie immer und ohne eine Unterbrechung sonntags um 13 Uhr.
Und die Fukushima-Mahnwache, die sich jeden Montag um 18 Uhr auf dem Dannenberger Marktplatz versammelt, wird am 12. November zum 400sten Mal zusammenkommen. “Chapeau“, heißt es seitens der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI), denn diese Basisaktivitäten seien das Fundament der Anti-Atom-Arbeit in der Region.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
20 Jahre Planfeststellungsbeschluss: Sternfahrt und Umzingelung von Schacht KONRAD Demonstration für die Aufgabe des alten Atommüllprojektes
Um 11.30 Uhr ist heute in Braunschweig die Sternfahrt zu dem alten Eisenerzbergwerk Schacht KONRAD gestartet. Von verschiedenen Orten in der Region machen sich Menschen zu Fuß, per Fahrrad oder...
Protest gegen den Schacht KONRAD
Vor einem Jahr wurde beim niedersächsischen Umweltministerium in Hannover von Naturschutzverbänden der Antrag eingereicht, den Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung eines Atommüllendlagers im ehemaligen Erzbergwerk Schacht KONRAD bei Salzgitter zu widerrufen. Mit...
KENFO – Fass ohne Boden?
Der Staatsfonds KENFO verwaltet 24 Mrd. Euro, diesen Betrag haben die Energiekonzerne für die Kosten der Zwischenlagerung und Endlagerung des Atommülls eingezahlt und sich vom Acker gemacht. Dieses Geld muss...
Nachrichten an eine ferne Zukunft – Wissensweitergabe durch Geschichten über Atommüll-Endlager?
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll hat begonnen. Auch wenn der Salzstock Gorleben gleich in einem ersten Vergleichsschritt herausgefallen ist, bleibt das Wendland mit vier Tongebieten im Rennen...