PRESSEMITTEILUNGEN

Innenministerium diffamiert Gorleben-Widerstand

14. April 2009

Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Günter Heiß laden zu einem „Extremismus-Symposium“  ein, das am 28. Mai in Hannover stattfinden soll. Empört reagieren Atomkraftgegner auf den Flyer, mit dem zur Teilnahme an der Veranstaltung geworben wird: Ein Plakat des Gorleben-Widerstands prangt unter der Überschrift „Extremismus“ in einer Niedersachsenkarte, puzzleartig verrückt das…

Mehr Lesen

Tschernobyl mahnt – Atomausstieg jetzt !!

2. April 2009

25./26. April: Drei zentrale Anti-Atom-Demos! Bundesweite Proteste zum Tschernobyl-Jahrestag Die Anti-Atomkraft-Bewegung mobilisiert bundesweit zusammen mit zahlreichen Umweltgruppen und -verbänden für drei zentrale Demonstrationen und Kundgebungen zum Gedenken an den 23. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Am 25. April startet in Münster um 11 Uhr eine Demonstration durch die Innenstadt. Am 26. April finden vor den…

Mehr Lesen

Neue BI-Webseite online

2. April 2009

Es ist geschafft – die neue BI-Webseite ist online. In frischem Design möchten wir Sie über unsere Aktivitäten und aktuelle Ereignisse rund um unseren Widerstand gegen die Atomindustrie auf dem Laufenden halten. In einigen Bereichen sind wir noch am arbeiten, so fehlen zum Beispiel noch Fotos und Abbildungen, und an verschiedenen Stellen sind noch keine…

Mehr Lesen

BMWi in der Kritik

1. April 2009

Große Verwunderung löste die Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur „Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland“ aus. Das BMWi hatte die Gesellschaft für Anlagen – und Reaktorsicherheit (GRS) und das Öko-Institut beauftragt, relevante Ergebnisse der Grundlagenforschung des Bundes zur Atommülllagerung zusammenzufassen. Aus dem Bericht folgert Dr. Schneider seitens des BMWi, dass „mit…

Mehr Lesen

BI Umweltschutz bereitet Firmengründung vor

1. April 2009

– Neues Nutzungskonzept für den Salzstock Gorleben in Vorbereitung: Am Rande der Mitgliederversammlung der BI Umweltschutz Lüchow- Dannenberg sickerte durch, dass die Gorleben-Gegner kurz vor einer Firmengründung stehen. Die Gorleben-Kur GmbH soll nach den Bundestagswahlen im Herbst 2009 aus der Taufe gehoben werden. „Wir gehen davon aus, dass das Moratorium im Salzbergwerk Gorleben beendet wird…

Mehr Lesen

Film: 30 Jahre Hannover-Treck

26. März 2009

30 Jahre nach dem legendären Treck nach Hannover zeigt die BI Umweltschutz den Film zum Treck.

Mehr Lesen

Einladung Pressekonferenz

25. März 2009

AN DIE REDAKTIONEN Sehr geehrte Damen und Herren, Am Dienstag, 31.3.09 ist der 30. Jahrestag des Anti-Atom-Trecks nach Hannover. Die Bauern des Wendlandes hatten unter dem Motto „Albrecht wir kommen“ einen einwöchigen Treck gestartet, der am 31.3.1979 mit einer riesigen Demonstration in Hannover endete. 30 Jahre später wird es wieder einen Treck geben: „Mal richtig…

Mehr Lesen

BI Umweltschutz beendet den Dialog über Endlagerkriterien: ´Die Vor-Festlegung auf Gorleben wird weiter festgezurrt´

23. März 2009

Konsterniert verließ Gerhard Harder am Wochenende die Fachtagung des Bundesumweltministeriums in Berlin, auf der über die Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle debattiert wurde. ´An einer völlig unverbindlichen Debatte über Sicherheitskriterien wird sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nicht weiter beteiligen´, erklärte der BI-Vorsitzende Harder.

Mehr Lesen

USA frieren Gelder für das Atommüllendlager Yucca Mountain ein – Modell für Gorleben

16. März 2009

BI Umweltschutz fordert Bundesregierung auf, auch für Gorleben die Konsequenzen zu ziehen: 9 Milliarden Euro wurden bisher in den Bau eines atomaren Endlagers Yucca Mountain investiert, trotzdem hat der neue US-Präsident, Barack Obama, das Projekt jetzt auf Eis gelegt.

Mehr Lesen

Warum hält BfS an Gorleben fest?

10. März 2009

BI Umweltschutz fordert Transparenz: Warum hält das Bundesamt für Strahlenschutz trotz aller Zweifel verzweifelt an Gorleben fest?

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de