PRESSEMITTEILUNGEN
Union und FDP setzen auf Gorleben – BI Umweltschutz: das provoziert den Widerstand
Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich nach Presseberichten auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.
Mehr LesenBürgerinitiative prangert geplante heiße Fracht nach Gorleben an – Offenlegung der Castor-Sicherheitsberechnungen gefordert
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Castorbehältertyp, der nach Aussage des Gorlebener Zwischenlagerbetreibers kurz vor der Zulassung steht. Elf Behälter des neuen Typs Castor HAW 28M sollen im nächsten Jahr mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) La Hague ins Wendland verbracht werden. Der Fernsehsender ARTE hat…
Mehr LesenBürgerinitiative prangert geplante heiße Fracht nach Gorleben an – Offenlegung der Castor-Sicherheitsberechnungen gefordert
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Castorbehältertyp, der nach Aussage des Gorlebener Zwischenlagerbetreibers kurz vor der Zulassung steht. Elf Behälter des neuen Typs Castor HAW 28M sollen im nächsten Jahr mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) La Hague ins Wendland verbracht werden.
Mehr LesenBI Umweltschutz: "CDU und FDP einigen sich auf den politischen und juristischen Störfall"
Details zum möglichen Atom-Endlager Gorleben werden bekannt: CDU und FDP wollen das mögliche Atommüll-Endlager Gorleben weiter nach Bergrecht erkunden, allerdings solle die Öffentlichkeit dabei in größerem Maße beteiligt werden als bisher. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander, der die FDP bei den Koalitionsverhandlungen in der Fachgruppe „Landwirtschaft und Umwelt“ vertritt, der in Hannover erscheinenden Neuen…
Mehr Lesen"Gorleben wird nicht in vier Jahren realisiert" – Schwarz-Gelb fährt die Endlagersuche gegen die Wand
Die Aufhebung des Gorleben-Moratoriums und der geplante Weiterbau des atomaren Endlagers, wie es von einer künftigen CDU/FDP – Koalition anvisiert wird, muss rechtliche und politische Hürden nehmen. „Wir werden die Durchzocker zu Fall bringen“, sind sich die Gorleben-Gegner sicher.
Mehr LesenEignungsmärchen – Schwarz-gelbe Gorlebenpläne
Plänen der künftigen Schwarz-Gelben Koalitionsregierung, die Gorleben-Erkundung mit Bürgerbeteiligung fortzusetzen, tritt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) mit Nachdruck entgegen. ´Erkundung heißt Ausbau, auf der Tagesordnung aber steht der geordnete Abbruch des Projekts, wir wirken nur an einem Stilllegungsverfahren mit´, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.
Mehr LesenEinrichtung eines Gorleben-Untersuchungsausschusses im neuen Bundestag zeichnet sich ab – Gorleben nach der Wahl, der Widerstand formiert sich
Welche Folgen haben die Wahlergebnisse für den Standort Gorleben? Die Wahlgewinner, die CDU/CSU und FDP haben angekündigt, sie wollen das Moratorium auf der Endlagerbaustelle in Gorleben aufheben. Ungeachtet der Dokumente, die belegen, dass 1982 Wissenschaftler ausgebootet wurden, die Zweifel an der Eignung Gorlebens als nukleares Endlager für hochradioaktive Abfälle äußerten, wie die Professoren Duphorn und…
Mehr LesenEinladung: "Gorleben nach der Wahl"
Welche Folgen haben die Wahlergebnisse für den Standort Gorleben? Die Wahlgewinner, die CDU/CSU und FDP haben angekündigt, sie wollen das Moratorium auf der Endlagerbaustelle in Gorleben aufheben.
Mehr LesenBI Umweltschutz zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP: Atomkraft als "Brückentechnologie" und die Fortsetzung der Gorleben-Lüge
Der Dauerkonflikt um die Atomkraft und Gorleben zeichnet sich ab, sollten sich Angela Merkel und Guido Westerwelle in ihren Koalitionsgesprächen auf einen abgestuften Pro-Atomkurs verständigen. Atomkraft gilt Schwarz-Gelb als „Brückentechnologie“.
Mehr LesenSchacht des "Erkundungsbergwerks" Gorleben besetzt
Aus Protest gegen die befürchtete Aufhebung des Moratoriums durch die heute in Berlin beginnenden Koalitionsgespräche zwischen CDU und FDP haben Aktivisten das Erkundungsbergwerk Gorleben besetzt. Die zwei Frauen und zwei Männer von Contratom erkletterten in der Morgendämmerung den Förderschacht und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „BRINGT BAGGER“.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de