PRESSEMITTEILUNGEN

Streifzug durch die Gorleben-Geschichte

18. August 2020

Samstag um 15 Uhr (22. August) empfängt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke interessierte Einheimische und Urlauber an den Atomanlagen in Gorleben. Im Rahmen des Sommerprogramms der Bürgerinitiative Umweltschutz wird er die Gäste zu einem Streifzug durch die Gorleben-Geschichte mitnehmen und über den aktuellen Stand der Endlagersuche informieren.

Mehr Lesen

Zugabe

5. August 2020

Er kann es nicht lassen: Torben Klages aus dem BI-Büro war von dem Zuspruch in Gorleben am vergangenen Samstag so angetan, dass er auch am kommenden Samstag um 15 Uhr die „Info-Runde“ an den Atomanlagen bestreitet.

Mehr Lesen

Die Atomkraft ist out – die Endlagersuche steht an

3. August 2020

Schwerpunkt der neuen Gorleben Rundschau (GR) ist die Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Atomkraft – vor allem auf dem Hintergrund der Klimakrise – vor einer Renaissance stehen könnte. Christoph Pistner, der Bereichsleiter Nukleartechnik & Anlagensicherheit des Öko-Instituts Darmstadt, sagt zu den Möglichkeiten einer Atom-Renaissance im GR-Interview deutlich: „Das sehe ich überhaupt nicht!“

Mehr Lesen

BI-Büro auswärts!

28. Juli 2020

Am kommenden Samstag um 15 Uhr wird Torben Klages Gäste und Einheimische an den Atomanlagen in Gorleben informieren. Bei Klages laufen alle Infos zusammen, aus einem guten Grund, er arbeitet im Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI).

Mehr Lesen

BGE-Zwischenbericht, Fachkonferenz Teilgebiete und Gorleben: Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg präsentiert auf der Landespressekonferenz in Hannover ein juristisches Gutachten und erhebt Forderungen

22. Juli 2020

Im Herbst dieses Jahres geht die Suche nach dem Standort für ein zukünftiges Endlager für hochradioaktiven Abfall in eine neue Runde. Wenn am 30. September der Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) erscheint, wird die bis heute als „weiß“ bezeichnete Landkarte erstmals Flecken bekommen. Nach Ausschluss der Gegenden, die ungünstige geologische Grundvoraussetzungen aufweisen, werden dann…

Mehr Lesen

Lesung im Wald

21. Juli 2020

Am kommenden Samstag (25. Juli) wird der informative Rundgang der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an den Atomanlagen in Gorleben von Wolfgang Ehmke bestritten. Seine Idee ist, diesen Nachmittag mit einer literarischen „Einlage“, einer Lesung aus dem „Kastor-Roman“ zu verbinden. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Beluga-Schiff.

Mehr Lesen

BI: Abstand zu alten Erdgas- und Erdölbohrungen vergrößern

17. Juli 2020

Die Elbe-Jeetzel-Zeitung berichtet am Donnerstag (16.07.2020), dass im Rahmen des geplanten Windparks Bösel-West zu einem alten Bohrloch ein Abstand von 15 m eingehalten werden soll. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist daraufhin, dass es sich beim genannten Bohrloch um die Erdgasbohrung Wustrow Z 3 handelt, welche 1970 bis 3.750 m Teufe gebohrt wurde. Die BI…

Mehr Lesen

Start der informativen Rundgänge in Gorleben – Sommerprogramm der BI

16. Juli 2020

Am kommenden Samstag starten die informativen Rundgänge der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an den Atomanlagen in Gorleben. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr das Beluga-Schiff. Die rund 90minütigen Gespräche berühren verschiedene Aspekte der Anti-Atom-Arbeit und der Gorleben-Auseinandersetzung und richten sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Mehr Lesen

Erfolgreiche Proteste gegen Erdgas- und Erdölsuche in Niedersachsen – Explorationsfirma gibt auf

16. Juli 2020

Am Mittwoch (15. Juli) gab das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) bekannt, dass die Geo Exploration Technologies GmbH (GET) ihre Erlaubnisse zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen in den Feldern „Prezelle“ (Lk. Lüchow-Dannenberg) und „Weste“ (Lk. Uelzen) vorzeitig an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zurück gegeben hat. Die GET begründet ihre…

Mehr Lesen

Fachkonferenz Teilgebiete Thema im Kreisausschuss

2. Juli 2020

Auf Einladung des Ausschusses Atomanlagen des Kreistages Lüchow-Dannenberg wird am kommenden Dienstag (7. Juli) Dr. Jörg Tietze von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) über das Endlagersuchverfahren informieren und den derzeitigen Arbeitsstand der bundeseigenen Firma skizzieren. Das ist nicht ohne Brisanz, denn schließlich ist der Salzstock Gorleben-Rambow bisher der einzige Standort, der – weil fortgeschleppt –…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de