PRESSEMITTEILUNGEN

Die Uhr hat geschlagen

3. April 2019

Reinhard Grindel ist als DFB-Präsident zurückgetreten. Zum Verhängnis wurde ihm die Intransparenz seiner Bezüge und eine Luxusuhr, die ihm der ukrainische Millionär Grigori Surkis schenkte. Grindel ist auch im Wendland bekannt. Nur ungern erinnert man sich an seine Rolle als Unions-Obmann im Gorleben- Untersuchungsausschuss.

Mehr Lesen

Urananreicherung und Brennelementeproduktion: Anti-Atomkraft-Initiativen fordern Auskunft von Umweltausschuss und Umweltministerin

29. März 2019

Regionale Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern in zwei Schreiben an die Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses, Frau Sylvia Kotting-Uhl, sowie an Bundesumweltministerin Svenja Schulze Auskunft zu den aktuellen Problemen rund um die Urananreicherungsanlage Gronau und die Brennelementefabrik Lingen.

Mehr Lesen

Atommüllkontroverse – Gorlebener Vertrauen auf dem Nullpunkt

24. März 2019

Als „Atommüllnotstandsgesetz“ bezeichnet Wolf-Rüdiger Marunde das Standortauswahlgesetz. Das Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) war vom Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel zu einem Fachgespräch über das Suchverfahren zur Lagerung hochradioaktiver Abfälle eingeladen worden.

Mehr Lesen

Gorleben ist noch nicht Geschichte

23. März 2019

Am 25. März 1979 startete der legendäre Treck von Gedelitz nach Hannover. Zwei Jahre zuvor hatte der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) Gorleben als Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum (NEZ) erkoren.

Mehr Lesen

Der Gorleben-Treck – 40 Jahre danach

21. März 2019

Eine Ausstellung des Gorleben Archiv befasst sich mit dem legendären Protestzug der Lüchow-Dannenberger Bauern nach Hannover und seiner gesellschaftlichen Bedeutung für die Region.

Mehr Lesen

11. März: Fukushima Mahnwache in Dannenberg

6. März 2019

Acht Jahre nach Fukushima wird seitens der japanischen Regierung Normalität vorgegaukelt. Denn im nächsten Jahr, 2020, soll in Tokio die Olympiade stattfinden. Die Zahl der Kinder in Fukushima, die an Schilddrüsenkrebs erkrankt sind, ist bereits laut offizieller Veröffentlichungen auf mehr als 200 gestiegen. Wir wissen aber, dass die gesamte Zahl in Wahrheit viel höher ist.

Mehr Lesen

Finanzierung der Endlagersuche: BI bohrt weiter nach…

6. März 2019

… und stößt auf eine Nebelwand. Denn wie fair, wie umsichtig und wissenschaftsbasiert die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll ausfällt, das hängt nicht nur vom politischen Willen des Gesetzesgebers ab, entscheidend ist auch die Frage, wieviel Geld dafür in die Hand genommen wird.

Mehr Lesen

Jetzt wird alles anders….

5. März 2019

Groß war der Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) am Sonntagnachmittag. In die Trebeler Bauernstuben fanden sich über 80 Mitglieder und einige Gäste ein – sogar einen Soforteintritt konnte die BI verbuchen, die jetzt auf 1104 angewachsen ist.

Mehr Lesen

URENCO expandiert – Bundesregierung billigt den Ausbau des Atomsektors

5. März 2019

Der Atomkonzern Urenco versorgt heute schon jedes zehnte AKW weltweit mit Brennstoff. Jetzt wurde bekannt, dass die Anreicherungs-Kapazitäten deutlich erhöht werden sollen. Davon sind auch die deutschen Standorte zur Urananreicherung und Zentrifugenherstellung betroffen, warnt Kerstin Rudek von der BI. zur Presseerklärung

Mehr Lesen

Gronau: Urenco vervierfacht Urananreicherungsgrad

5. März 2019

– RWE, EON und Bundesregierung billigen Ausbau des Atomsektors – Wettlauf in den USA um zivil-militärische Atom-Renaissance – Uran-Firma in Jülich an Entwicklung und Bau beteiligt?

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de