PRESSEMITTEILUNGEN

Öko-/Politfilmreihe zeigt: „Fahrenheit 11/9“

27. Februar 2019

Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Mehr Lesen

Das BI-Parlament parliert

26. Februar 2019

Die jährliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) findet am 3. März in den Trebeler Bauernstuben statt.

Mehr Lesen

Rücktritt als Weckruf: Fehlende „Augenhöhe“

25. Februar 2019

Einer der „Bürgervertreter“ im Nationalen Begleitgremium (NBG) gibt auf. Professor Hendrik Lambrecht hat sich aus der Arbeit dieses Gremiums, das bei der Endlagersuche zwischen Behörden, Parteien und der Zivilgesellschaft vermitteln soll, zurückgezogen.

Mehr Lesen

Solidarität mit der russischen Umweltschutzorganisation Ecodefense

18. Februar 2019

Teilnehmer*innen der 14. Atommüllkonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung, Anti-Atom-Initiativen und Einzelpersonen protestieren mit einer Petition gegen sich verschärfende, repressive Maßnahmen der Putin-Administration gegen die russische Nichtregierungsorganisatin Ecodefense.

Mehr Lesen

Nach Brand: Neue Brennelementexporte nach Doel und Cattenom

14. Februar 2019

Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisieren scharf, dass der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, die EDF-Tochter Framatome, erneut Exportanträge für Brennelementtransporte zu den belgischen Atomkraftwerken Doel 1 und 2 sowie zum französischen AKW Cattenom 1 gestellt hat.

Mehr Lesen

Atommüll = Thema für junge Leute!

13. Februar 2019

Mit der Stilllegung der Atomkraftwerke sind die Probleme nicht vorbei. Es bleibt der Atommüll, der über Hunderttausende von Jahren gefährlich für Mensch und Umwelt ist. Es wird die heutige Generation der Jugendlichen sein, die sich in den nächsten Jahrzehnten mit der sicheren Verwahrung von Atommüll auseinandersetzen muss.

Mehr Lesen

Eiszeiten ein Ausschlusskriterium bei Endlagersuche?

13. Februar 2019

Werden bei der Endlagersuche künftig auch Regionen ausgeblendet, die von künftigen Eiszeiten bedroht sind?

Mehr Lesen

Mehr Mitsprache, mehr Sicherheit

8. Februar 2019

Die BI bleibt hartnäckig und fordert für die Zwischenlagerdebatte öffentliche Begleitgremien

Mehr Lesen

Fonds ohne Boden?

7. Februar 2019

Wie weit reicht das Geld, das für die Zwischenlagerung und die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in den „Atomfonds“ eingezahlt wurde? Mit einem Fragenkatalog hat sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) direkt an den Fonds gewandt, denn wie sorgfältig, wissenschaftsbasiert und fair mit den nuklearen Hinterlassenschaften der Atomkraft-Ära in Deutschland umgegangen wird, ist nicht zuletzt eine Frage…

Mehr Lesen

Öko-Politfilm: Guardians of The Earth

2. Februar 2019

Willkommen auf dem Klimagipfel 2015: In nur elf Tagen sollen sich 20.000 Vertreter*innen aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird. – ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat. Regisseur Malinowski…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de