PRESSEMITTEILUNGEN
Gorleben ist noch nicht Geschichte
Am 25. März 1979 startete der legendäre Treck von Gedelitz nach Hannover. Zwei Jahre zuvor hatte der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) Gorleben als Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum (NEZ) erkoren.
Mehr LesenDer Gorleben-Treck – 40 Jahre danach
Eine Ausstellung des Gorleben Archiv befasst sich mit dem legendären Protestzug der Lüchow-Dannenberger Bauern nach Hannover und seiner gesellschaftlichen Bedeutung für die Region.
Mehr Lesen11. März: Fukushima Mahnwache in Dannenberg
Acht Jahre nach Fukushima wird seitens der japanischen Regierung Normalität vorgegaukelt. Denn im nächsten Jahr, 2020, soll in Tokio die Olympiade stattfinden. Die Zahl der Kinder in Fukushima, die an Schilddrüsenkrebs erkrankt sind, ist bereits laut offizieller Veröffentlichungen auf mehr als 200 gestiegen. Wir wissen aber, dass die gesamte Zahl in Wahrheit viel höher ist.
Mehr LesenFinanzierung der Endlagersuche: BI bohrt weiter nach…
… und stößt auf eine Nebelwand. Denn wie fair, wie umsichtig und wissenschaftsbasiert die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll ausfällt, das hängt nicht nur vom politischen Willen des Gesetzesgebers ab, entscheidend ist auch die Frage, wieviel Geld dafür in die Hand genommen wird.
Mehr LesenJetzt wird alles anders….
Groß war der Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) am Sonntagnachmittag. In die Trebeler Bauernstuben fanden sich über 80 Mitglieder und einige Gäste ein – sogar einen Soforteintritt konnte die BI verbuchen, die jetzt auf 1104 angewachsen ist.
Mehr LesenURENCO expandiert – Bundesregierung billigt den Ausbau des Atomsektors
Der Atomkonzern Urenco versorgt heute schon jedes zehnte AKW weltweit mit Brennstoff. Jetzt wurde bekannt, dass die Anreicherungs-Kapazitäten deutlich erhöht werden sollen. Davon sind auch die deutschen Standorte zur Urananreicherung und Zentrifugenherstellung betroffen, warnt Kerstin Rudek von der BI. zur Presseerklärung
Mehr LesenGronau: Urenco vervierfacht Urananreicherungsgrad
– RWE, EON und Bundesregierung billigen Ausbau des Atomsektors – Wettlauf in den USA um zivil-militärische Atom-Renaissance – Uran-Firma in Jülich an Entwicklung und Bau beteiligt?
Mehr LesenÖko-/Politfilmreihe zeigt: „Fahrenheit 11/9“
Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Mehr LesenDas BI-Parlament parliert
Die jährliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) findet am 3. März in den Trebeler Bauernstuben statt.
Mehr LesenRücktritt als Weckruf: Fehlende „Augenhöhe“
Einer der „Bürgervertreter“ im Nationalen Begleitgremium (NBG) gibt auf. Professor Hendrik Lambrecht hat sich aus der Arbeit dieses Gremiums, das bei der Endlagersuche zwischen Behörden, Parteien und der Zivilgesellschaft vermitteln soll, zurückgezogen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de