PRESSEMITTEILUNGEN
Hambacher Forst: Solidarität!
Die BI Umweltschutz solidarisiert sich mit den den Aktivist*innen im Hambacher Forst. Es reicht nicht, nur von Klimaschutz und dem Ausstieg aus der dreckigen Braunkohleverstromung zu reden, die Kohlekommission muss handeln und das tut sie nur, wenn der Protest anhält.
Mehr LesenMahnwache vor Bundesumweltministerium Bonn
Protest gegen Verharmlosung der AKW-Risiken: – AKW Tihange und Doel weiter brandgefährlich – Uranfabriken Gronau und Lingen stilllegen Für den Donnerstag, 30.08., riefen AntiAtomBonn sowie mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände zu einer Mahnwache um 17 Uhr vor dem Eingang des Bundesumweltministeriums (BMU) am Robert-Schuman-Platz 3 in Bonn auf.
Mehr LesenÖko-Politfilm: Das Wunder von Mals
Im Jahr 2015. Ganz Südtirol ist von Monokulturen bedeckt und in Pestizid-Wolken gehüllt… Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feuerwerk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie.
Mehr LesenIst das Abfalllager Gorleben gegen Flugzeugabsturz gesichert?
Eine Boeing kracht auf das Zwischenlager in Gorleben. Die Castor-Behälter würden dem Aufprall standhalten, die Halle spiele angeblich bei der Sicherung keine Rolle, so wird die Öffentlichkeit beschwichtigt. Seit dem 11. September 2001, dem Terrorschlag gegen die Twin Towers in New York, drängen Anti-Atom-Initiativen darauf, das „Sicherungskonzept“ der Zwischenlager unter die Lupe zu nehmen. Mit…
Mehr LesenBesuch aus Japan
Die Bürgerinitiative Umweltschutz hat diese Woche erneut eine japanische Delegation zu Besuch. Shiori Uchida, Takeshi Nishinou und Ikuo Kimura, Generalsekretär der Eisenbahnergwerkschaft Doro Mito, erkletterten mit Kerstin Rudek und Dieter Schaarschmidt eine Windkraftanlage, hörten Widerstandsgeschichten im BI Büro und Gorleben Archiv und an den Gorlebener Atomanlagen.
Mehr LesenKeine Öl- oder Gasbohrungen im Aufsuchungsfeld Prezelle
„Auf unserem Grundstück nicht“ – Schletauer Bürger werden ihre Grundstücke nicht zur Verfügung stellen Am vergangenen Freitag (17.8.2018) fand in dem kleinen Dorf Schletau eine Informationsveranstal-tung zu einer demnächst möglichen Erkundungsbohrung nach Öl oder Gas im „Aufsuchungsgebiet Prezelle“ statt. In dieser Region hat die Firma GET Geo Exploration Technologies dem Vernehmen nach bereits eine Lagerstätte…
Mehr LesenAlte Allianz erneuert: BGR-Altlasten nicht geklärt
Am Mittwoch, 22. August 2018, unterzeichneten die Chefs der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Prof. Dr. Ralph Watzel, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Standortauswahl bei der Endlagersuche und bei den bisherigen Endlager-Projekten Asse, Konrad und Morsleben.
Mehr LesenBGE: Fragen liegen auf Eis
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat mit Stefan Studt einen neuen Chef. Der ehemalige schleswig-holsteinische Innenminister ist dabei, sich in sein neues Amt einzuarbeiten, solange müsse sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) gedulden, Antworten auf einen aktuellen Fragenkatalog zu bekommen, teilt die BGE-Sprecherin Monika Hotopp mit.
Mehr LesenNach Waffenfunden
BBU fordert personelle Konsequenzen und sofortige Stilllegung der Gronauer Uranfabrik (Gronau / Düsseldorf, 17.08.2018) Nach Waffenfunden in der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage in Gronau (Westfalen) fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) personelle Konsequenzen und die sofortige Stilllegung der Anlage.
Mehr LesenProbebohrungen zur Öl-/Gassuche zu erwarten
Bohrtürme bald in Schletau / Lemgow? Im „Aufsuchungsfeld Prezelle“ könnten demnächst erste Probebohrungen zur Förderung von Erdölvorkommen begonnen werden.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de