PRESSEMITTEILUNGEN

Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg

2. März 2018

Jedes Jahr im März kommen die Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) in den Trebeler Bauernstuben zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich über das folgende Jahr zu beraten. Neben den Berichten des Vorstands, des Kassenwarts und der Fachgruppen und der Aussprache wird ebenfalls ein neuer Vorstand gewählt.

Mehr Lesen

Für Freiheit und Toleranz

25. Februar 2018

Am Samstag, 24. Februar schlossen sich mehrere hundert Menschen dem Aufruf der BI, Kurve Wustrow und dem Bündnis gegen Rechts Wendland / Altmark an, und protestierten in Lüchow gegen einen Infostand der „MVgida“ – einem Ableger der rechtsextremen „Pegida“.

Mehr Lesen

„Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie!“

19. Februar 2018

Zwischen 1978 und 1980 hielt der damalige Wendland-Neuling Helmut Koch seine Kamera auf die Landschaft, die Folklore und den beginnenden Widerstand. Vor 41 Jahren ins Wendland gekommen, um Bäume gegen Gorleben zu pflanzen, knatterte er bald mit seinem Mofa hinter Treckern zum Lüchower Bahnhof her, nachdem ihn die Bauern nächtens aus dem Bett getrommelt hatten.

Mehr Lesen

Aktiviert euch!

13. Februar 2018

Die Auseinandersetzung um die Atomkraft und die Atommülllagerung haben das Wendland geprägt. Immer noch ist „der Widerstand“ gefragt, auch wenn keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben rollen.

Mehr Lesen

Atompolitik in Niedersachsen – Fehlanzeige

9. Februar 2018

Umweltminister Olaf Lies stellte jetzt gegenüber den Mitgliedern des Umweltausschusses des niedersächsischen Landtags seine Arbeitsschwerpunkte vor. In einer Pressemitteilung heißt es, er fokussiere sich in der großen Koalition auf die Themen Energiewende, Hochwasserschutz, Natur und Klimaschutz sowie bezahlbares Wohnen. „Mit keiner Zeile geht Lies auf die Atompolitik ein“, merkt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI)…

Mehr Lesen

Protest gegen Atom- und Klima-Deal der Groko

5. Februar 2018

– „Urananreicherung und Brennelement-Exporte stoppen“ – „Kohle-Ausstieg zwingend notwendig für Klimaziele 2020“ Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen, Anti-Braunkohle-Initiativen sowie Umweltverbände protestierten Dienstag (6. Februar) um 16 Uhr gemeinsam vor der Düsseldorfer Staatskanzlei am Horionplatz gegen den schwachen und unverbindlichen Deal der Groko-UnterhändlerInnen zum Atomausstieg, zum Braunkohle-Ausstieg und zum Klimaschutz. An der Kundgebung nahmen 150 Menschen teil, gab es…

Mehr Lesen

Debatte um Ausschlusskriterien bei der Endlagersuche

4. Februar 2018

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hatte für den 3. Februar zu einer Folgetagung eingeladen.  Rund 120 Menschen aus Behörden, Instituten und interessierte Bürger*innen kamen in der ehemalige Jerusalemkirche zusammen, um über das hochumstrittene Konzept der Öffentlichkeitsbeteiligung, das vom Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) vorgelegt wurde, geologische Ausschlusskriterien der Endlagersuche und die Aufarbeitung der Atommüll-Geschichte zu debattieren.

Mehr Lesen

„AKW und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen“ – Brennelementexporte müssen gestoppt werden

2. Februar 2018

Mehr als 300 Initiativen, Verbände und Parteien fordern: „AKW und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen“ – Brennelementexporte müssen gestoppt werden 304 Initiativen, Verbände und Parteigliederungen unterstützen mittlerweile die Resolution „Atomstandort Lingen nicht länger tolerieren – AKW „Emsland“ und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen“. Angesichts der grenznahen Lage des Atomkraftwerks sowie der heftig umstrittenen Brennelementexporte zu Pannenreaktoren in…

Mehr Lesen

Öko-Politfilmreihe zeigt: „Alphabet“

1. Februar 2018

Die BI Umweltschutz begibt sich ab und zu auf ein neues Terrain. Diesmal geht es um Bildung. Denn 98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2 Prozent.

Mehr Lesen

Endlagersuche: Das Untergrundamt der Freien Republik Wendland meldet sich zu Wort

30. Januar 2018

Das Untergrundamt der Freien Republik Wendland, 3131 Gorleben-Solleben, Postfach 1004, hat sich mit einer Expertise an die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gewandt. Bekanntlich hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bundesweit sechzig Behörden angeschrieben, um geowissenschaftliche Daten zusammen zu tragen, die helfen sollen, in einem ersten Schritt Regionen von der Endlagersuche auszunehmen. Die Rede ist dabei…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de