PRESSEMITTEILUNGEN
SPD droht mit Ende der Endlagergespräche – BI: strittige Grundfragen werden ignoriert
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) mit einem Scheitern der Gespräche über eine bundesweite Suche nach einem Atommüll-Endlager gedroht. Gabriel hält die Zerschlagung des Bundesamt für Strahlenschutz für einen Skandal. Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg weist darauf hin, dass noch nicht einmal die strittige Grundfrage Gorleben geklärt ist.
Mehr LesenNach der Tagung der Bund-Länder-Vertreter: BI Umweltschutz fordert Zäsur
Bund und Länder sind sich nach Angaben des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU) bei einem Gesetz für eine neue Endlagersuche weitgehend einig. „Leider in der wesentlichen Frage, dass der untaugliche Salzstock Gorleben nicht vom Tisch ist“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Es gibt nicht einmal den wiederholt angekündigten Bau- und Erkundungsstopp unter Tage, auch an…
Mehr LesenGekungel in Berlin – Demo in Gorleben
Eine Allparteienkoalition hält an Gorleben als Endlagerstandort fest, der Widerstand dagegen jedoch wächst. Aus Protest gegen das Festhalten an Gorleben als Endlagerstandort ruft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) für den 28. April zu einer Demonstration in Gorleben auf. „Wir besinnen uns auf die eigene Kraft, denn Regierung und die Oppositionsparteien SPD und Grüne sind nicht…
Mehr LesenGorleben – ein Topf mit Löchern
Gorleben bleibt im Topf? „Wird Gorleben erneut politisch verdealt?“ Die Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf und stützt sich dabei auf Informationen des NDR 1. Der Sender hat im Vorfeld des nächsten Bund-Länder-Gesprächs zur Enlagersuche, das am kommenden Donnerstag in Berlin stattfindet, auf ein Positionspapier des Rheinland-Pfälzischen Wirtschaftsministeriums verwiesen, indem das Festhalten an…
Mehr LesenEuroesel Gorleben
BI Umweltschutz stellt Antrag auf Akteneinsicht Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) einen Antrag auf Akteneinsicht gestellt. Unter die Lupe will die BI die Kooperationsverträge zwischen dem BfS bzw. der Vorläuferbehörde, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) auf der einen Seite und der Deutschen Gesellschaft zur Endlagerung von Abfallstoffen (DBE) auf der…
Mehr LesenMitglieder, meldet euch!
Leider bekommen wir doch ziemlich viele Briefe, die wir an Euch senden, zurück. Das ist schade, da wir Euch nicht erreichen können, die Einladung zu Mitgliederversammlungen Euch nicht erreicht und da wir Euer Geld für vergebliches Porto ausgeben. Für Mitglieder, die uns ihre Bankverbindung gegeben haben, geben wir jetzt noch einmal Geld aus: für jeden…
Mehr Lesen35 Jahre Gorleben
Rückblick und Demo-Spaziergang Vor 35 Jahren, am 22. Februar 1977, verkündete der damalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU), dass Gorleben das „Nukleare Entsorgungszentrum“ der Republik sein sollte. Der Widerstand im Wendland ist inzwischen legendär: Verhindert wurden der Bau einer Wiederaufarbeitungsanlage und einer Brennelementefabrik. Aber 113 Castoren stehen inzwischen im Zwischenlager, das Fasslager nahm 1984 den…
Mehr LesenGorleben und die Schweiz
BI Umweltschutz verweist auf Tricks und Mängel der Bürgerbeteiligung in der Schweiz Die vergleichende Endlagersuche in der Schweiz gilt für den angestrebten Neustart einer Endlagersuche in Deutschland gemeinhin als Vorbild. In der Schweiz geht die Endlagersuche nun in die nächste Etappe. Die Nationale Genossenschaft für Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA) schlägt jetzt sieben Standorte vor. Es…
Mehr LesenStresstest für Zwischenlagerhalle Gorleben – BI: Verspätetes Handeln zeugt von Verantwortungslosigkeit
Als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima sollen neben den Atomkraftwerken nun auch alle deutschen Zwischenlager für Atommüll einem Stresstest unterzogen werden. Besonders soll nun endlich auch der gezielte Absturz eines Flugzeuges auf die Lagerhallen, in denen für Jahrzehnte hochradioaktiver Atommüll abgestellt wird, untersucht werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hält der Regierung Verantwortungslosigkeit bis…
Mehr LesenEndlagersuche stockt
BI Umweltschutz: Neustart nur ohne Gorleben glaubwürdig Die Vertreter von Bund und Ländern sind am Abend ohne greifbare Ergebnisse in der Endlagerdebatte auseinandergegangen. Gorleben ist offensichtlich noch lange nicht vom Tisch, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) den Verlauf der Debatte.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de