PRESSEMITTEILUNGEN

Castor-WAAhn geht weiter

2. August 2011

BI Umweltschutz: „Täuschungsversuche des Ministerpräsidenten“ Der Castor-Wahnsinn geht weiter, schon im Jahr 2014 sollen elf Behälter mit weiterem Strahlenmüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) Cap de La Hague nach Gorleben rollen. Das bestätigte der Sprecher der Brennelementlagergesellschaft (BLG), Jürgen Auer, gegenüber dem NDR. Für das gleiche Jahr war bisher auch angekündigt, dass aus der britischen…

Mehr Lesen

Günter Oettinger lässt nicht locker

1. August 2011

BI Umweltschutz kontert Günther Oettinger lässt nicht locker. Der EU-Energiekommissar hat fest Gorleben im Blick. „Die EU-Energierichtlinie, die von den europäischen Regierungen konkrete Pläne für die Errichtung eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle vorsieht, zielt auf die Durchsetzung Gorlebens“, befürchtet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). In einem Zeitungsinterview mit dem Hamburger Abendblatt lehnte Oettinger eine Standortsuche…

Mehr Lesen

13. Castor- Transport nach Gorleben- Bündnis beschließt breite Proteste "Dannenberg plus X"

29. Juli 2011

„Gorleben soll leben“ – unter dieser Parole werden im November Tausende in Dannenberg demonstrieren, denn der 13. Castor-Transport nach Gorleben und das Endlagersuchgesetz werden das Wendland am Ende dieses antiatombewegten Jahres zum Schauplatz machen. Das beschloss ein breites Bündnis aus Anti-Atom- Initiativen und Umweltverbänden  gestern (28.7.) auf einem Treffen in Lüneburg. Unter der Formel „Dannenberg…

Mehr Lesen

Endlagersuche: St. Florian und Wunschdenken – BI kritisiert FDP-Politiker

24. Juli 2011

Das vor der parlamentarischen Sommerpause angekündigte Unterfangen, auch in der Endlagersuche bundesweit einen neuen Anlauf zu nehmen, verfängt sich aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) schon vor dem Neustart im „landespolitischen Gestrüpp“.

Mehr Lesen

"Tour de Natur" im Wendland

22. Juli 2011

Mitfahrerinnen und – fahrer sind erwünscht Es ist schon Tradition: im Sommer startet die „Tour den Natur“. In diesem Jahr sind die Radler unterwegs von Hamburg nach Berlin. Die Radler nehmen auch in diesem Jahr wieder Kurs auf das Wendland. Entstanden aus dem Protest gegen einen Autobahnbau in Thüringen hat sich die 14-tägige Sommerfahrradtour engagierter…

Mehr Lesen

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Gorleben: BI zieht Zwischenbilanz – neue Aktenfunde belegen frühes Wissen um Gasfeld

21. Juli 2011

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) die Sitzungen des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zu Gorleben, schließlich hatte die Akteneinsicht der BI im August 2008 den Stein ins Rollen gebracht.

Mehr Lesen

"Atommülldebatte endlich offen führen" – BI Umweltschutz kritisiert europäische Richtlinie

20. Juli 2011

„Seit über 50 Jahren wird in Deutschland Atomstrom produziert, die Frage aber, wohin mit den nuklearen Abfällen ist weiter ungelöst, daran ändert auch die Initiative des EU-Kommissars Günther Oettinger nichts“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Castor-Transport im November? BI Umweltschutz fordert Absage und Baustopp in Gorleben

15. Juli 2011

„Das Hin und Her um einen Transport-Termin für den nächsten Castor-Transport nach Gorleben scheint beendet, das Hin und Her um Gorleben aber nicht“ – die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert nach wie vor die Absage des 13. Castor-Transports und einen untertägigen Baustopp im „Schwarzbau“.

Mehr Lesen

NäXter Ratschlag

7. Juli 2011

Ohne Sommerpause geht für die Gorleben-Gegner die Vorbereitung auf den „heißen Herbst“ weiter. Der 13. Castor-Transport nach Gorleben und das geplante Endlagersuchgesetz stehen auf ihrer Agenda.

Mehr Lesen

CDU-Kommunalpolitiker bekräftigen ihr "Atomkraft – nein danke!"

5. Juli 2011

Interview in der neuen „Gorleben Rundschau“: Die FDP im Wendland war schon seit der Standortbenennung Gorlebens im Jahr 1977 skeptisch gegenüber der Atomkraft und opponierte gegen Gorleben. Dass auch die CDU im Wendland kein monolithischer Block ist und nur zu den Jasagern gehört, blitzte nach Fukushima auf: der Rat der Gemeinde Karwitz mit seiner CDU-Mehrheit…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de