PRESSEMITTEILUNGEN
Risse in der schwarz-gelben Gorleben-Phalanx
BI Umweltschutz fordert Kurswechsel auch in der Endlagerpolitik Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) begrüßt den Kurswechsel der niedersächsischen FDP in der Atommülldebatte. Die Liberalen hatten am vergangenen Samstag auf ihrem Landesparteitag in Braunschweig einen Kursschwenk bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll vollzogen: Parallel zur Erkundung des Salzstocks Gorleben solle umgehend mit…
Mehr LesenOskar Negt im Wendland
Die Bundesregierung entdeckt gerade die ethische Dimension bei der Nutzung der Atomkraft, im Wendland wehren sich Menschen bereits seit über 30 Jahren gegen diese Hochunsicherheitstechnologie. Politisches Urteilsvermögen ist eine Voraussetzung jeder humanen Gesellschaft, sagt der Philosoph und Soziologe Oskar Negt: „Das Schicksal demokratischer Gesellschaftsordnungen hängt davon ab, in welchem Maße die Menschen dafür Sorge tragen,…
Mehr LesenAtommüll und Ethik
Ethikkommission soll sich auch mit Endlagerung befassen Die Ethik-Kommission, die heute unter Vorsitz des ehemaligen Bundesumweltministers Klaus Töpfer (CDU) die Arbeit aufnimmt, dürfe sich nicht nur auf das Thema Reaktorrisiko beschränken, fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Wir wissen, dass der Wetteifer bei der Stilllegung von Atomkraftwerke für die Parteien als „Gewinner“-Thema gesehen wird, der…
Mehr LesenBI Umweltschutz fordert Flugverbot
Zwischenlager nicht sicher Nach einem vom Schweriner Innenministerium in Auftrag gegebenen Gutachten ist das atomare Zwischenlager Nord in Lubmin nicht ausreichend geschützt. Wortgemäß heißt es nach einem Bericht des NDR 1 – Radio MV- in dem 27 Seiten umfassenden Papier: „Der erforderliche Schutz gegen Störmaßnahmen und sonstige Einwirkungen Dritter ist nicht gewährleistet.“ Die Atommüll-Behälter seien…
Mehr Lesen2000 Menschen demonstrieren in Gorleben
Atomkraft aus – Gorleben raus! In Gorleben wurde heute für den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft und für ein Ende des Endlagerprojekts demonstriert. Angeführt von einem Treckerkonvoi machten sich knapp 2000 Atomkraftgegner/innen von Gedelitz aus zu Fuß und mit dem Rad auf den Weg zu den Toren des Brennelementzwischenlagers. Aufgerufen hatte zu der Demonstration die…
Mehr LesenAnti-Atom-Demo in Gorleben
BI Umweltschutz lädt CDU ein, sich am Protest zu beteiligen Ungezählte Mal haben sich in den vergangenen 34 Jahren Menschen von Gedelitz nach Gorleben auf den Weg gemacht haben, um gegen die Atomkraft, gegen Atomtransporte oder den Etikettenschwindel „Erkundungsbergwerk Gorleben“ zu demonstrieren. Auch an diesem Samstag werden sich die Lüchow-Dannenberger Atomkraftgegnerinnen und- gegner per Pedes,…
Mehr LesenBlockaden rechtmäßig
Verfassungsgericht stärkt das Demonstrationsrecht Erneut hat das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von Demonstranten bei Sitzblockaden gestärkt. Das Urteil wird von den Castor-Gegnern begrüßt, denn gewaltfreie Blockadeaktionen kennzeichnen ihre Widerstandsform seit Jahren und sind keine strafbare Nötigung, wenn die politischen Ziele der Demonstranten die von der Blockade ausgehende Gewalt überwiegen, entschied die Karlsruher Richter. „Das Bundesverfassungsgericht…
Mehr Lesen"Auch End- und Zwischenlager überprüfen"
Die Neubewertung des Risikopotentials von Atomanlagen dürfe sich nicht auf Atomkraftwerke beschränken, die Atomkraftgegner im Wendland fordern einen Neustart auch in der Endlagersuche. Ein erster wichtiger Schritt sei der sofortige Baustopp in Gorleben, diese Forderung erhebt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Auf einer öffentlichen Veranstaltung in Lüchow, auf der die atomkritischen Parteien im Wendland im…
Mehr LesenEU will Grenzwerte für strahlenbelastete Lebensmittel heraufsetzen* BI: Grenzwerte nicht an wirtschaftlichen Interessen ausrichten!
Nach dem Unglück in Japan versucht die Europäische Union (EU) per Eilverordnung die Grenzwerte für strahlenbelastete Lebensmitteln aus Japan zu erhöhen. Vor allem für Verstrahlung durch Cäsium 134 und Cäsium 137 soll der Höchstwert auf 1.250 Becquerel angehoben werden. Der momentane Grenzwert wurde nach Tschernobyl bei 600 Becquerel angesetzt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) protestiert…
Mehr Lesen"Atomkraft aus, Gorleben raus"
BI Umweltschutz ruft zur Demonstration in Gorleben auf Immer neue Schreckensnachrichten kommen aus Japan zu uns, die Reaktorkatastrophe ist unabwendbar, aber die Nutzung der Atomkraft ist abwendbar. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ruft auf zum Protest:“Das Lavieren der Bundesregierung, der Vorschlag von SPD und Grünen, zum Atomkompromiss zurückzukehren, das reicht uns nicht: Wir demonstrieren für…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de