PRESSEMITTEILUNGEN
Endlagersuche mit oder ohne Gorleben?
BI Umweltschutz erwartet klare Positionierung der Grünen zu Gorleben Die Grünen streiten über Gorleben, während im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) immer neue Einzelheiten bekannt werden, wie in den 80er Jahren Negativbefunde, die gegen die Eignung Gorlebens sprachen, unterschlagen wurden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert das endgültige Aus für eine weitere Erkundung des Salzstocks. Die Grünen…
Mehr LesenErstmals ferngesteuerte Polizei-Drohne bei Castor-Protesten eingesetzt?
BI Umweltschutz fordert Aufklärung Die Luftaufklärung durch eine Drohne ist nach Informationen aus Polizeikreisen während der Proteste gegen den Castor-Transport im Bereich Leitstade/Harlingen zum Einsatz gekommen. Die fast lautlose Drohne soll nach internen Polizeiinformationen Bilder geliefert haben, die zur nachträglichen Aufklärung von Straftaten eine Rolle spielen könnten. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sieht sich…
Mehr LesenNach der Demo ist vor der Demo: 400 Menschen in Gorleben
Wenige Stunden, nachdem der Castor-Transport das Zwischenlager Gorleben erreicht hatte, wurde für den weiteren Ausbau des Salzstocks Gorleben „Sofortvollzug“ angeordnet: die Reaktion der Atomkraftgegner im Wendland ließ nicht lange auf sich warten, 400 Menschen demonstrierten heute vor den Toren des „Schwarzbaus“, des sogenannten Erkundungsbergwerks in Gorleben, erneut für den Stopp des Weiterbaus. Die Bürgerinitiative Umweltschutz…
Mehr Lesen"Debatte um andere Zwischenlager für die hochradioaktiven Abfälle – ein Beschwichtigungsmanöver"
BI Umweltschutz reklamiert das Ende der Atommüllproduktion Die Debatte um die Einrichtung von kraftwerksnahen Zwischenlagern oder die Ausweitung der Endlagersuche auf andere Bundesländer hält die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) für ein Beschwichtigungsmanöver. Wenn der wachsenden Zahl von Menschen, die in diesem Jahr zu Hunderttausenden zwischen Krümmel und Brunsbüttel, in Berlin und im Wendland gegen die…
Mehr LesenStoppt den atomaren Amoklauf
Kundgebung am Sonntag, 14. November 13 Uhr vor den Toren des Schwarzbaus Gorleben Wenige Stunden nach dem Eintreffen der Castor-Behälter ordnet das niedersächsische Umweltministerium den Sofortvollzug an: unter Tage kann weiter gebaut werden. Wir ordnen den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft an! Es sprechen für die Bäuerliche Notgemeinschaft Hans-Werner Zachow, als Kirchenvertreter Propst Stefan Wichard…
Mehr LesenCRS räumt ab – Internationalierung des Polizeieinsatzes
Französische Polizisten haben Castor-Gegner, die sich auf den Gleisen in der Göhrde festsetzen wollten, abgeräumt. Das belegen Bilddokumente, eindeutig ist zu erkennen, dass es sich nicht um den deutsch-französischen Grenzbereich, sondern um die Gleisanlagen in der Göhrde/Lüchow-Dannenberg handelt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) spricht in diesem Zusammenhang von einer „Internationalisierung“ des Polizeieinsatzes zur Durchsetzung der…
Mehr LesenCastor-Transport: "Strahlengefahr wird unterschätzt"
Beim Umladen der zehn Castor- und des einen TN 85- Behälters in Dannenberg von den Bahnwaggons auf die Tieflader wurden an den elf beladenen Straßenfahrzeugen – unter Aufsicht des Gewerbeaufsichtsamts Lüneburg – vom TÜV-Nord Strahlenmessungen vorgenommen. Das niedersächsische Umweltministerium hebt hervor, „dass die zulässigen Grenzwerte der Dosisleistung (Gamma- und Neutronenstrahlung) sicher eingehalten werden“. Für die…
Mehr LesenCastor-Protest: Schünemanns Phantasmagorie
Die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg weist den Vorwurf des niedersächsischen Innenministers Schünemann, politisch motivierte Gewalt habe die Proteste gegen den Castor-Transport überschattet, entschieden zurück. „Diese Behauptung ist frei erfunden“, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Der CDU-Politiker solle seine eigene Polizei befragen, die davon sprach, dass die Proteste zahlenmäßig die größten, dabei zugleich auch die friedlichsten gewesen…
Mehr LesenBaustopp in Gorleben aufgehoben – BI Umweltschutz: "Atompolitischer Amoklauf"
Nur wenige Stunden nachdem der 12. Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben eingefahren ist, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf Antrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) die sofortige Vollziehung der Verlängerung des Rahmenbetriebsplans und der Zulassung des Hauptbetriebsplans für das sogenannte Erkundungsbergwerk Gorleben angeordnet. Gegen die Fortsetzung der Bauarbeiten nach Aufhebung des…
Mehr Lesen92 Stunden, die es in sich hatten
Mit 1 ½ Tagen Verspätung hat der 12. Castor-Transport sein Ziel, das Zwischenlager Gorleben erreicht. „Wer die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert, muss auch mit verlängerten Laufzeiten für Atommülltransporte rechnen“, resümiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Der große Zulauf zur Kundgebung wie auch schon zur Menschenkette im April und zur Großdemonstration in Berlin spiegele, dass der…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de