PRESSEMITTEILUNGEN

Debatte um Kosten des Castor-Transports – BI Umweltschutz widerspricht Röttgen

9. November 2010

Der Castor-Transport 2010 ist noch nicht abgeschlossen, aber die Debatte um Gorleben und die Transportkosten ist voll entbrannt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Betreiber von Atomkraftwerken nicht zur Zahlung der Transportkosten heranziehen, die nukleare Entsorgung sei eine staatliche Aufgabe sagte er gegenüber der ARD. „Norbert Röttgen irrt in einem entscheidenden Punkt, denn die Zwischenlagerung…

Mehr Lesen

Pressegespräch nach Abschluss des Transports

9. November 2010

Die Anti-Atom-Initiativen laden zu einem Pressegespräch ein: eine Stunde, nachdem der Castorkonvoi das Zwischenlager Gorleben erreicht hat, wird es in den Trebler „Bauernstuben“ ein Pressegespräch geben.

Mehr Lesen

"Mit Gorleben kommen sie nicht durch"

8. November 2010

Die BI ruft dazu auf, sich den Protesten anzuschließen In vielen Orten entlang der Transportstrecken im Wendland versammeln sich zur Zeit Castor-Gegner, 3000 haben sich bereits auf eine Dauerblockade des Zwischenlagers Gorleben eingerichtet, Greenpeace blockiert mit einer spektakulären Aktion den Castor-Verladebahnhof in Dannenberg: Wann die 11 Behälter mit den hochradioaktiven Abfällen ihr Ziel, das Zwischenlager…

Mehr Lesen

Bundeswehr und Castorwiderstand

8. November 2010

Endlich haben wir den Bildbeweis gefunden: die Bundeswehr stellt mehr als Küchen und Kasernen zur Verfügung. Beachten Sie den Bildbeweis in einer Sendung des ZDF vom 4.11.2010 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/nachrichten/#/beitrag/video/1181900/ZDF-heute-journal-vom-04-November-2010

Mehr Lesen

Castor-Transport – Aktionsgeschehen Nachlese

8. November 2010

Mit einer Verspätung von 24 Stunden rollt der Castor-Zug wieder Richtung Dannenberg-Ost, er traf soeben (9.20 Uhr) ein. Dort müssen die 11 Behälter von der Schiene auf die Straße umgeladen werden. Noch in der Nacht hatte unter Vermittlung von Pastoren ein Gespräch zwischen den Demonstranten und Polizeieinsatzleitung stattgefunden. Die Demonstranten hatten mit Blick auf die…

Mehr Lesen

Proteste gegen den Castor-Transport dauern an

8. November 2010

„Wer längere Laufzeiten für Atomkraftwerke beschließt, darf sich nicht über längere Laufzeiten für Castor-Transporte wundern“ – die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) geht mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen hart ins Gericht. Röttgen hatte gestern mit Blick auf die zahlreichen Stopps des Castor-Transports den Demonstranten die Legitimität ihrer Proteste abgesprochen. „Ob es legitimer ist, nachts Absprachen mit den…

Mehr Lesen

Castortransport nach Gorleben 2010 – harter Polizeieinsatz

7. November 2010

Gemeinsame Erklärung von Initiativen und Verbänden gegenüber der Polizeieinsatzleitung Minütlich erreichen uns Nachrichten von gewalttätigen Polizeieinsätzen an der Bahnstrecke Lüneburg – Dannenberg gegen friedliche Demonstranten. Dabei werden laut Augenzeugenberichten Wasserwerfer, Gasgranaten, Pfefferspray, Reiterstaffeln und Schlagstöcke eingesetzt. Wir fordern die Gesamteinsatzleitung der Polizei, namentlich Herrn Friedrich Niehörster, auf, den Auftrag, den Castor-Transport in das Zwischenlager Gorleben…

Mehr Lesen

Polizei setzt Wasserwerfer und Reizgas ein

7. November 2010

Die Ankunft des Castor-Transports in Lüneburg verzögert sich als Folge von Protestaktionen in Frankreich und im süddeutschen Raum um mindestens 8 Stunden. Nach dem offiziellen Fahrplan sollte der Strahlenzug bereits um 8.14 in Dannenberg-Ost eintreffen. Rund 5000 Menschen sind zum Tagesanbruch aus den Camps und ihren Privatunterkünften an die Schiene und auf die Straße aufgebrochen,…

Mehr Lesen

Bild aus Splietau

7. November 2010
Mehr Lesen

Bundespolizist nimmt sich in Dannenberg das Leben

6. November 2010

Mit Bestürzung reagiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf die Meldung, dass ein Bundespolizist, der anlässlich des Castor-Transports nach Gorleben eingesetzt war, sich das Leben genommen hat. Er soll sich in seiner Unterkunft mit der Dienstpistole erschossen haben. „Wir sind erschreckt und sprechen der Familie unser Beileid aus. Wir können nur hoffen, dass dieser Freitod…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de