PRESSEMITTEILUNGEN
Merkels Müll
BI Umweltschutz: Angela Merkel trägt Mitverantwortung für das Scheitern in der Asse II, Morsleben und Gorleben Angela Merkel soll vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) Gorleben angehört werden. Das fordern die Grünen, die ihr vorwerfen, dass sie als Umweltministerin der Kohl-Regierung in den 90er Jahren das atomare Entsorgungskonzept für den niedersächsischen Salzstock so verändert habe, dass…
Mehr LesenUnd hier die Auflösung des Großen Weihnachts-Rätsels der BI
Für den Text A: „Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist für uns mehr, als den formalen Anforderungen gerecht zu werden. Wir möchten von Anfang an das Gespräch mit Ihnen suchen und ein Maximum an Transparenz gewährleisten. Wir wünschen uns, dass wir mit gegenseitigem Respekt aufeinander zugehen und in einem offenen Dialog über die weiteren Schritte einer…
Mehr LesenMilliarden-Abzocke beim Strom
BI Umweltschutz plädiert für den Wechsel zu Öko-Strom Hunderte Stromversorger schrauben 2011 die Preise nach oben, es ist die stärkste Verteuerung seit Jahren – und sie ist nach Ansicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) völlig ungerechtfertigt. Die Konzerne hätten massiv gesunkene Kosten nie an die Kunden weitergegeben. Stattdessen kassierten sie Milliarden zu viel. Die Konzerne…
Mehr LesenSylvester- und Neujahrskundgebung in Gorleben
BI Umweltschutz geht 2011 mitgliederstark und schwungvoll an Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) will im kommenden Jahr die Auseinandersetzung um den Atomausstieg und die Endlagersuche weiter forcieren. In der Sylvesternacht um kurz vor Mitternacht und am Neujahrstag um 13 Uhr wird am „Schwarzbau“, dem sogenannten Erkundungsbergwerk, demonstriert und mit dem traditionellen Neujahrsumtrunk das Widerstandsjahr 2011…
Mehr LesenAus Zwischenlager wird Dauerlager
BI Umweltschutz warnt vor unabsehbaren Risiken Nicht nur Lubmin, auch die Castor-Hallen in Ahaus und Gorleben werden zum Dauerlager für hochradioaktive Abfälle, das ist eine bisher unbeachtete Folge der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, unterstreicht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat eine bis 2080 verlängerte Finanzplanung für das Zwischenlager Nord bei Lubmin bestätigt…
Mehr LesenBI Umweltschutz ruft zu Protesten gegen den Lubmin-Castor auf
Transport führt am Wendland vorbei Seehausen, Wittenberge, Ludwiglust…der Castor-Transport aus dem französischen Cadarache ins Zwischenlager Greifswald/Lubmin fährt hart am Wendland vorbei. Die Reaktion der Atomkraftgegner/innen im Wendland lässt nicht lange auf sich warten: Sie machen sich am Donnerstag auf den Weg in die Nachbarschaft. In Wittenberge ist bereits für den kommenden Mittwoch in der Zeit…
Mehr LesenBI Umweltschutz nimmt das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN) unter die Lupe
Die Nachricht, dass neben dem bekannten Krebscluster im Umkreis des KKW Krümmel bzw. der GKSS Geesthacht nun auch im Umfeld der Atommülldeponie Asse II unerwartet viele Krebserkrankungen registriert wurden, beunruhigt naturgemäß auch viele Menschen im Wendland. Schließlich begann die Einlagerung von schwach- und mittelaktiven Abfällen bereits im Orwell-Jahr 1984, seit 1995 werden auch hochradioaktive Abfälle…
Mehr LesenVer-Sander-Initiative
BI Umweltschutz: „Effekt heischendes Ablenkungsmanöver“ Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist es nur ein „billiges, Effekt heischendes Ablenkungsmanöver“: Am Montag hatte der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander gefordert, die Castor-Transporte nach Gorleben auszusetzen. „Wir werden alles daran setzen, dass keine weiteren Castoren nach Gorleben kommen, solange der Salzstock dort als mögliches Atomendlager ergebnisoffen erkundet wird“,…
Mehr LesenRöttgen kam, sah und blieb allein… BI Umweltschutz sieht Röttgen am Ende seines Lateins: "Nur die dümmsten Kälber suchen ihren Schlachter selber."
„Es war nicht einfach, alle Gorleben-Gegner darauf einzuschwören, dass niemand bei der Ankunft des Bundesumweltministers demonstrierte, schließlich ist die Stimmung gegen den Atomkurs von Schwarz/Gelb in Berlin ziemlich aufgeladen“, verriet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach dem Besuch des CDU-Politikers. Aber es hatte geklappt: als Norbert Röttgen – witterungsbedingt – nun doch per Bahn und…
Mehr LesenBesuch von Minister Röttgen BI Umweltschutz: Täuschungsmanöver und mediale Inszenierung
Als Täuschungsmanöver der Öffentlichkeit und mediale Inszenierung bezeichnet die Bürgerinitiative Umweltschutz den Besuch von Norbert Röttgen im Wendland am heutigen Donnerstag. Die Fakten: + Seit 33 Jahren wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung der betroffenen Bevölkerung über die Entscheidungen zur Weichenstellung für ein atomares Endlager im Gorlebener Salzstock von den jeweiligen Regierungen unterbunden. + Fachliche geologische Argumente, die…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de