PRESSEMITTEILUNGEN

Eichhörnchen-Solidarität

2. August 2010

Am Dienstag, 3. August 2010, muss sich die Lüneburger Atomkraftgegnerin Cécile Lecomte, genannt das „Eichhörnchen“, wegen einer Kletteraktion am Brennelementzwischenlager Gorleben vor dem Amtsgericht Dannenberg verantworten. Hintergrund des Prozesses ist eine Demonstration am Atommüllzwischenlager Gorleben während des Wendland-Sommercamps im Jahre 2008 .Verhandelt wird über den Widerspruch der Angeklagten gegen einen Strafbefehl in Höhe von 40…

Mehr Lesen

G 8 Gipfel Polizei handelte rechtwidrig

2. August 2010

AKW-Gegner aus dem Wendland erstreiten Urteil Noch ein Urteil, das bei den AKW-Gegnern im Wendland Freude auslöst: das Verwaltungsgericht Schwerin gab einer Klage von Kerstin Rudek und Heiko Jäger statt, die auf dem Weg zu den Protesten gegen den G 8 – Gipfel in Heiligendamm mit 25 weiteren Gorleben-Gegnern auf der Autobahn kurz vor Rostock…

Mehr Lesen

Merkel pfuschte in Gorleben

1. August 2010

Dokumente der 90er Jahre belegen weitere Ungereimtheiten bei der „Erkundung“ des Salzstocks Gorleben – BI Umweltschutz: „Pfusch in Gorleben – Endlagerbau auf Biegen und Brechen“

Mehr Lesen

"Filmen verboten!" – BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg klagt erfolgreich gegen Filmaufnahmen durch die Polizei

28. Juli 2010

Einen eindrucksvollen Erfolg vor Gericht erzielte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Das Berliner Verwaltungsgericht (VG) entschied, dass das Filmen der Großdemonstration am 5. September 2009 durch Einsatzkräfte der Polizei rechtswidrig war. Die Richter monierten, es müsse heutzutage von einem „modernen“ Eingriffsbegriff ausgegangen werden, die Kameraüberwachung einer friedlichen Demonstration verstoße gegen das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung.

Mehr Lesen

Panorama zu Gorleben – BI Umweltschutz: "Selbstbedienungsladen"

22. Juli 2010

Endlager: Atom-Multis verdienen am eigenen Müll – Panorama geht auf Spurensuche – BI Umweltschutz: „Verstoß gegen europäisches Recht“

Mehr Lesen

Es geht wieder los – 12. Castortransport nach Gorleben

20. Juli 2010

Es geht wieder los – erste Vorbereitungen auf 12. Castor-Transport nach Gorleben BI Umweltschutz peilt größte Anti-Atom-Manifestation in der Geschichte des Gorleben-Widerstands an

Mehr Lesen

12. Castortransport nach Gorleben

19. Juli 2010

Im Herbst 2010 erreichte ein weiterer Castortransport das niedersächsische Zwischenlager Gorleben erwartet. Elf Behälter mit hochradioaktiven Abfällen wurden aus der Wiederaufarbeitungsanlage im französischen La Hague ins Wendland gebracht. Es handelt sich um den vorletzten derartigen Transport aus Frankreich. Die Einlagerung im oberirdischen Zwischenlager Gorleben ist perspektivlos, da es kein Endlager für hochradioaktiven Müll gibt. Der…

Mehr Lesen

"Mappus, behalt Deinen Müll!" – Atomkraftgegner demonstrieren vor Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten

14. Juli 2010

Vor der Stuttgarter Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des baden württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus, demonstrieren zur Stunde Atomkraftgegner. Sie haben vor der Einfahrt 126 schwarz-gelbe Fässer aufgebaut, um auf das völlig ungelöste Problem der Atommüll-Entsorgung hinzuweisen. Auf einem großen Banner steht „Mappus, behalt Deinen Müll!“ Beteiligt sind an der Aktion, die von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt…

Mehr Lesen

Anti-Atom-Protest in Stuttgart- "Mappus, behalt Deinen Müll" – BI Umweltschutz: "Freie Bahn für die Regenerativen!"

13. Juli 2010

Im Streit um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke macht sich Stefan Mappus (CDU) für einen aggressiven Pro-Atom-Kurs stark. Mindestens 15 Jahre sollen die Atommeiler länger am Netz bleiben, fordert der Baden-Württembergische Ministerpräsident. Jetzt rücken ihm die Atomkraftgegner auf die Pelle: „Mappus, behalt Deinen Müll“ lautet ihre Parole.

Mehr Lesen

Die Bundesregierung übte erheblichen Druck auf die Gorleben-Entscheidung 1983 aus – PUA Gorleben lud wichtige Zeitzeugen

9. Juli 2010

Wurden Forschungsergebnisse zum Salzstock Gorleben auf Betreiben des „politischen Bonn“ bei der Auswertung des Tiefbohrprogramms geschönt? Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) Gorleben hatte zu seiner Sitzung am 8. Juli u.a. den Kieler Quartärgeologen Prof. Dr. Klaus Duphorn als Zeugen geladen.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de