PRESSEMITTEILUNGEN
Novelle des Naturschutzrechts: Umweltverbände beklagen Überregelung – Appell an den Landtag
Der Entwurf eines niedersächsischen Gesetzes zur Neuordnung des Naturschutzrechtes ruft die Naturschutzverbände auf den Plan. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt den Protest. Die hiesige Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt (ANU) warnt vor den Folgen der Gesetzesnovelle, da in dem Gesetzentwurf die Mitwirkungsmöglichkeiten der anerkannten Naturschutzverbände stark beschnitten werden.
Widerstandsjahr klingt aus, das neue Jahr wird eingeläutet
Jahresaus- und Einklang in Gorleben: 2009 waren die Terminkalender für Anti-Atom-Aktivisten voll, 2010 wird es nicht anders sein.
Mehr als 10.000 Einwendungen gegen Morsleben-Pläne !
Mehr als 10.000 Menschen und Institutionen haben in den letzten Wochen Einwendungen gegen das Konzept erhoben, nach dem das Atommüll-Lager Morsleben geschlossen werden soll,erklärten Initiativen und Verbände am Samstag bei einer Übergabeaktion an das Sachsen-Anhaltinische Umweltministerium in Magdeburg.
BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft zur Teilnahme an der Demo in Ahaus auf
Einige Jahre war es ruhig um Ahaus, dort steht – wie in Gorleben und in Lubmin – eine Halle zur Lagerung von mittel – und hochradioaktiven Abfällen. Doch schon im Sommer, als die Bürgerinitiative Umweltweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf ihrer Sommertour in Ahaus und Münster Station machte, verdichteten sich die Hinweise, dass Ahaus ziemlich bald wieder…
3. Advent: Umtanzen des "Erkundungs-" Bergwerkes
Auch am 3. Adventssonntag treffen sich Gorleben-Gegner um 13 Uhr zum demonstrativen Rundgang um das „Erkundungsbergwerk“ Gorleben.
Kletteraktivistin reicht Verfassungsbeschwerde gegen Langzeitgewahrsam ein
Die Atomkraftgegnerin Cécile Lecomte hält einen mehrtägigen präventiven Gewahrsam – wie in ihrem Fall beim Castor 2008 – für unzulässig und sieht darin eine Ersatzbestrafung. Sie rügt die Verletzung ihrer Freiheitsgrundrechte, sowie des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, der Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt sie bei ihrem Gang nach Karlsruhe.
Endlager Morsleben besetzt
Am heutigen Vormittag besetzten AktivistInnen des Informationsnetzwerkes Contratom das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM). Sie erkletterten einen Turm auf dem Gelände der Atomanlage und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „Stoppt das dreckige Atomgeschäft!“.
BI Umweltschutz präsentiert ihre neue Web-Seite
„Seit über 30 Jahren im Widerstand gegen die Atomindustrie – seit 1996 auch im Internet:Willkommen auf der Webseite der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg e.V. Hier wollen wir Sie über unsere Arbeitsthemen Atommüll-Lagerung in Gorleben und Ausstieg aus der Atomkraft informieren.“
Verfassungsbeschwerde erfolgreich – BI Umweltschutz: "Polizei wird in die Schranken verwiesen"
Das Demonstrationsgeschehen beim Castor-Transport 2001 muss gerichtlich neu aufgearbeitet werden. Castor-Gegner waren mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich, das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verweist den Fall zurück an die Gerichte.
"Der andere Gorleben-Krimi läuft noch" – BI Umweltschutz zum ZDF-Krimi über die Freie Republik Wendland
Die „Freie Republik Wendland“, das widerständige Hüttendorf auf der Bohrstelle 1004, war nur 44.000 Quadratmeter groß, ein abgebranntes Waldstück. Tausende von Atomkraftgegnern besetzten am 3. Mai 1980 den Platz, errichteten Hütten und ein Freundschaftshaus, Platzbesetzungen gehörten zu den augenfälligsten Aktionsformen der Anti-AKW-Bewegung. Genau dort sollte eine der Tiefbohrungen niedergebracht werden, um den Salzstock Gorleben auf…
GORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de