PRESSEMITTEILUNGEN
"Die Gorleben-Lüge stürzt ein wie ein Kartenhaus"
„Die Gorleben-Lüge stürzt ein wie ein Kartenhaus“ – Aktenstudium belegt, dass die Entscheidung für Gorleben politisch manipuliert wurde
Mehr LesenNießrechte in Gorleben befristet – BI Umweltschutz:"Die Rechtsposition der Gorleben-Betreiber wankt"
Es war eine Einzelaktion. Marianne Fritzen, Gründerikone der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und Gorleben-Archivarin fielen Grundstücksverträge aus den Anfängen von Gorleben in die Hand. Ende der 70er Jahre kaufte die DWK (Deutsche Gesellschaft zur Wiederaufarbeitung) Grundstücke in Gorleben. Bauern wurden unter Druck gesetzt, winkte doch ein Quadratmeterpreis weit über Marktwert.
Mehr LesenGemein & Nützlich
Das Finanzamt Lüchow will uns die Gemeinnützigkeit absprechen. Das ist nicht das erste Mal. In den 90er Jahren gab es gleich zwei Versuche, uns finanziell in Schwierigkeiten zu bringen, denn manch ein/e Spender/in möchte schon die Spende steuerlich absetzen können. Hier ein Dokument aus den 90er Jahren:
Mehr LesenAngriff auf die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative – "Wir werden uns wehren, juristisch und politisch"
Die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg wird angegriffen. Das Finanzamt Lüchow unterstellt, die Besetzung des „Schwarzbaus Gorleben“ am 29.Mai gehe auf das Konto der BI. Nachdem bekannt wurde, dass unter der Etikette „Erkundung“ rund die Hälfte der 1,51 Mrd. Euro im sogenannten Erkundungsbergwerk bereits in dessen Ausbau als Atommülldeponie geflossen waren, hatte die BI…
Mehr LesenZug um Zug dem Atomausstieg näher…
Am 29. August startet der Anti-Atom-Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft nach Berlin. Wie viele Traktoren mit Themenwagen für eine ganze Woche über Braunschweig, Salzgitter, Wolfenbüttel und Helmstedt unterwegs sein werden, bleibt eine spannende Frage. Sicher ist, dass sich Fahrradfahrer und Trecker aus dem Raum Lüneburg, Uelzen, Klein Bünsdorf und Salzgitter dem „Treck 1“ anschließen.
Mehr LesenNicht länger „Fliegen ohne Landebahn“! – Hamburger Unternehmen finanzieren Anti-AKW-Traktoren zum Brandenburger Tor
In gut 14 Tagen, am 29. August, startet der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft aus dem Wendland zur Anti-Atom-Demo in Berlin. Der Plan der Notgemeinschaft, ursprünglich mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ausgeheckt, im castorfreien Wahljahr für den Atomausstieg und gegen Gorleben als nukleares Endlager in der Hauptstadt zu demonstrieren, zieht immer weitere Kreise. Zum Trägerkreis…
Mehr LesenNachahmer gesucht!
Mit einer außergewöhnlichen Aktion unterstützt der hessische Künstler Aaron Schmidt den Treck der wendländischen Bäuerinnen und Bauern und die Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin: Er versteigert ein Ölbild über Ebay.
Mehr LesenFünf von 9 Experten waren gegen Gorleben
„Wer die Ergebnisse der Erkundung in den 80er Jahren ernsthaft studiert, kommt zu dem Ergebnis, Gorleben hätte längst aufgegeben werden müssen.“ – Drei Wochen vor dem Treck der Bauern nach Berlin zur Anti-Atom-Demo am 5. September lebt die Debatte um die Wahl Gorlebens als Standort für ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ vor 32 Jahren wieder auf. Vor…
Mehr LesenDie Bürgerinitiativler sind zurück!
Die Bürgerinitiativler sind zurück von ihrer Infotour quer durch die Republik. Der Treck der Bauern nach Berlin und die bundesweite Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin sind „in Arbeit“.
Mehr LesenMünster: Massive Kritik an Atomindustrie und Bundesregierung – „Probleme der Atomkraft sind ungelöst“
Am Rande einer Kundgebung vor der Bezirksregierung Münster kritisierten am Mittwoch, 29. Juli, Münsterländer Anti-Atomkraft-Initiativen und die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Münster massiv die Atomindustrie und die Bundesregierung.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de