PRESSEMITTEILUNGEN

Adieu 2020, adieu Gorleben!

21. Dezember 2020

Die neue Gorleben Rundschau (GR) kommt gerade noch rechtzeitig im alten Jahr heraus und ihr Schwerpunkt muss, angesichts des historischen Einschnitts, dass der Salzstock Gorleben-Rambow bei der Endlagersuche herausgefallen ist, ein Rückblick sein.

Gefährliches Spiel

15. Dezember 2020

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hatte angekündigt, dass nach dem Aus für die Endlagerpläne in Gorleben ein Betriebsplan erarbeitet würde, um den ehemaligen Standort für die Lagerung hochradioaktiver Müll zurückzubauen und zu verschließen. Rund zwei Jahre, so die BGE, würde man dafür bestimmt brauchen.

Massive Kritik an OVG-Urteil zu Brennelementexporten

9. Dezember 2020

„Eil-Beschluss bedeutet Entrechtung der Bürger*innen“ – Bundesregierung muss in Lingen jetzt politisch eingreifen – Samstag, 12. Dez., 14 Uhr: Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen Mit großem Unverständnis und dem Aufruf zu neuen Protesten reagieren mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus Niedersachsen und NRW auf die Eil-Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom Dienstag (Aktenzeichen 6B-2637/20). Das Gericht hat dem…

Es hat gebrannt

6. Dezember 2020

2 Jahre nach dem Brand in Brennelementefabrik Lingen: Anti-Atomkraft-Initiativen bekräftigen Forderung nach Stilllegung Der „Elternverein Restrisiko Emsland“ und das „Bündnis AgiEL“ bekräftigen ihre Forderung nach einer sofortigen und endgültigen Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen. Anlass ist der heutige zweite Jahrestag des Brandes in einem nuklearen Labor der Brennelementefabrik Lingen am 6. Dezember 2018, der zu einer…

Einmaleins der Endlagersuche

6. Dezember 2020

Die nächste „Online-Sprechstunde“ zur Endlagersuche bietet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) am kommenden Mittwoch um 18 Uhr an. “Das Format, für eine Stunde in einer Zoom-Konferenz sich einen ersten Überblick zum Suchverfahren und unserer Kritik daran zu verschaffen, wurde gut aufgenommen“, weiß BI-Sprecher Wolfgang Ehmke zu berichten.

BI startet Online-Informationen zur Endlagersuche

25. November 2020

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bot am 1. Dezember um 18 Uhr eine Online-Sprechstunde zur Endlagersuche an. 90 Teilgebiete in Deutschland werden als „günstig“ für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle angesehen. Der Salzstock Gorleben-Rambow ist bekanntlich nicht mehr im Rennen, aber mit den Tonvorkommen sind weite Gebiete des Landkreises Lüchow-Dannenberg weiter im Suchverfahren: Von Prezelle über…

Kerstin Rudek ist „Schönauer Stromrebellin 2020“

20. November 2020

Zum 17. Mal wird der Preis des/der „Schönauer Stromrebellen“ verliehen. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an Kerstin Rudek. Gewürdigt wird ihr jahrzehntelanger Kampf gegen das Endlager in Gorleben und ihr Engagement im internationalen Aktionsbündnis „Don´t nuke the Climate“. Dieses Aktionsbündnis ist bestrebt, den Atomlobbyisten entgegen zu treten, die für eine Renaissance der Atomkraft werben,…

Auf der Lauer liegt die Mauer…

12. November 2020

Erst 17 Jahre nach 9/11, dem Terrorangriff auf die Twin Towers in New York im September 2001, wurden Sicherungsmaßnahmen für das Zwischenlager Gorleben genehmigt. Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist allein dieser Zeitverzug skandalös, schließlich geht es um die Sicherung der Atommülldeponie mit ihren 113 Castor-Behältern gegen Störmaßnamen und „sonstige Einwirkungen Dritter“, im Fachjargon…

Verstrahltes Geld

12. November 2020

Der schwedische Stromkonzern Vattenfall will höhere Ausgleichszahlungen für den Atomausstieg in Deutschland. Eine Vattenfall-Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) war jetzt erfolgreich, der Erste Senat des BVerfG beanstandete handwerkliche Fehler, die die Entschädigungszahlungen für den beschleunigten Atomausstieg regeln sollten. „Das ist mehr als ärgerlich“, merkt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an, zumal Vattenfall nun im Nachhinein…

Votings mit Nachspiel

11. November 2020

Nach Angaben des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hätten sich rund 800 Personen zu einer Online-Konferenz am 17./18. Oktober angemeldet, auf der die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Zwischenbericht zur Endlagersuche vorgestellt hat. Tatsächlich, so wurde bei Abstimmungen deutlich, hatten am zweiten Tag gut 250 Menschen dies Konferenz per Internet verfolgt. Diese…

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler


    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de