PRESSEMITTEILUNGEN

Atommüllagerung: Sicherheit im Fokus

7. Mai 2019

In Lubmin muss das Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle neu errichtet werden. Die jetzige Halle, in der 74 Castorbehälter aufbewahrt werden, bietet in der jetzigen Form keinen hinreichenden Schutz vor terroristischen Angriffen. Die neue Halle wird als monolithischer Stahlbetonbau mit 1,80 m dicken Außenwänden errichtet.

Mehr Lesen

Die Öko-/Politfilmreihe präsentiert: „Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“

1. Mai 2019

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag.

Mehr Lesen

Endlagersuche versalzen

26. April 2019

Die Salzlinie hat bei den Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Atommüllentsorgung die Nase vorn. Das geht aus dem Bericht des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT Nr.55) hervor, den die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unter die Lupe genommen hat.

Mehr Lesen

40 Jahre Treck nach Hannover – Führung und Gesprächsangebot für Schulklassen

24. April 2019

Viele Geschichten gibt es zu Gorleben zu erzählen, eine ganz große hat das Gorleben-Archiv visualisiert: im Kreistagsgebäude in Lüchow ist die Ausstellung „Der Gorleben-Treck – 40 Jahre danach“ zu sehen.

Mehr Lesen

XXXL

16. April 2019

„Was bedeuten eigentlich die gelben Kreuze, die überall im Wendland zu sehen sind?“ Dies ist die Ausgangsfrage in dem neuen Fotobuch „Auf den Spuren des gelben X“ von Ingrid und Werner Lowin. Durch einen Blick in die Geschichte des gelben X wird schnell deutlich, dass es sich um Symbole eines lebendigen Widerstandes, des „Querstellens“, handelt.

Mehr Lesen

Prominente Unterstützung

14. April 2019

Der Aufruf zur Unterstützung der russischen Umweltorganisation Ecodefense gegen Repressionen des russischen Justizministeriums erhält prominente Unterstützung. Der Generalsekretär von Amnesty International, Kumi Naidoo, hat die Petition unterschrieben und schließt sich dem Protest gegen die Kriminalisierung von russischen Nichtregierungsorganisationen durch das „Foreign agent“- Gesetz an.

Mehr Lesen

Die Mauer fällt, der Standort bleibt

14. April 2019

Symbolisch wird am Montag (15. April) ein Teil der festungsähnlichen Mauer in Gorleben abgerissen. Eine letzte Fahrt in das Endlagerbergwerk markiert ein Etappenziel: von nun an wird das Bergwerk in einen Stand-By-Betrieb überführt, denn Gorleben ist bei Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle laut Gesetz weiter gesetzt.

Mehr Lesen

Fragen über Fragen

8. April 2019

Manche Antworten werfen mehr Fragen auf, als man sie vorher gestellt hat. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) wollte von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wissen, wie mit dem Standort Gorleben in Zukunft umgegangen wird.

Mehr Lesen

Aprilscherz mit Folgen

8. April 2019

„BI steht vor Auflösung…“, so begann der diesjährige Aprilscherz der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Besorgte Rückfragen aus Redaktionsstuben, Mailzuschriften und persönliche Nachfragen reißen bis heute nicht ab, schildert BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.

Mehr Lesen

Öko-/Politfilmreihe zeigt: „Die stille Revolution“

4. April 2019

Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Brauchen wir Know-how oder vielleicht auch Know-why? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen und wo bleibt der Mensch dabei?

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de