PRESSEMITTEILUNGEN

500 Menschen in Lingen fordern: „Uranfabriken in Lingen und Gronau schließen! Brennstoff-Exporte verbieten! Atomkraftwerke abschalten!“

12. September 2017

Mit einer internationalen Demonstration am Atomstandort Lingen haben knapp trotz Regens 500 Menschen am heutigen Samstag, 9. September, ein deutliches Zeichen für einen umfassenden und sofortigen Atomausstiegs gesetzt. Die Demonstration stand unter dem Motto: „Uranfabriken in Lingen und Gronau schließen! Brennstoff-Exporte verbieten! Atomkraftwerke abschalten!“

Mehr Lesen

BI lud zum Ratschlag am 19. September

7. September 2017

Mit sehr viel Geld haben sich die Atomkonzerne freigekauft und die Zuständigkeiten für den Atommüll (damit auch die Anlagen in Gorleben) sind an den Staat übergegangen. In Berlin wurde der „Neustart auf der weißen Landkarte“ und damit das „Ende der Vorfestlegung auf Gorleben“ kürzlich gefeiert. Bis 2031 soll nun „der sicherste“ Ort für den Jahrtausende…

Mehr Lesen

„Festakt“ in Berlin zum Start der Endlagersuche – BI will nicht Staffage sein

4. September 2017

Mit einem „Festprogramm“ in Berlin startete die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) am Dienstag (5.9.) den angeblichen Neustart des Standortauswahlverfahrens. Die Einladung zu diesem Programm aber missfällt der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI). „Wir haben intensiv diskutiert“, so BI-Sprecher Wolfgang Ehmke, dann aber die Idee verworfen, uns mit bedruckten T-Shirts wie „Neu-Alt-Gorleben“ ins Publikum zu…

Mehr Lesen

Krude Forderungen der ASKETA-Gemeinden

27. August 2017

Die Genehmigung des zentralen Zwischenlagers in Gorleben läuft – nach 40 Jahren – bereits im Jahr 2034 aus, rund 10 Jahre später gilt das auch für die kraftwerksnahen Lager an den AKW-Standorten. Inzwischen dämmert auch den Bürgermeistern der Zwischenlager, dass sie auf „ihrem“ Müll sitzen bleiben, denn niemand glaubt, dass im Jahr 2050 ein Atommüllendlager…

Mehr Lesen

Die AG Schacht Konrad wird 30

27. August 2017

Weiter so! Seit 1976 wurde das ehemalige Erzbergwerk ins Visier genommen, ausgerechnet auf Vorschlag der Belegschaft soll dort schwach- und mittelaktiver Müll versenkt werden. Einmalig dann der Zusammenschluss gegen dieses Projekt: Die Stadt Braunschweig und andere Kommunen, das Landvolk, die Kirche und die IG Metall sind Mitglied in der AG, die mit einer Jubiläumsparty mit…

Mehr Lesen

Thema Fracking: Lesung mit Ursula Sternberg

23. August 2017

BI Umweltschutz und Buchhandlung Jeetzelbuch laden zu einer Lesung am 20.9. mit Ursula Sternberg, Autorin des Kriminalromans „Ruhrbeben“.

Mehr Lesen

Gute Arbeit, intakte Umwelt und gleiche Bildungschancen fest im Blick

22. August 2017

DGB, BI Umweltschutz und GEW laden zur Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl ein Ob Investitionsstau an den Schulen, das Endlagersuchverfahren, die öffentliche Verkehrsanbindung oder die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum – viele Themen des Landkreises Lüchow-Dannenberg ragen bis in die Bundespolitik. Gleiches gilt, wenn es um die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort geht: Wird noch nach Tarif…

Mehr Lesen

Kein Klima-Geld für die Atomkraft

9. August 2017

Internationales Bündnis sagt „Nein!“ zu den Versuchen der Atomindustrie, den 100 Milliarden Dollar Global Climate Fund auszurauben Ein internationales Bündnis, angeführt von Organisationen aus 9 Ländern, startete heute eine neue Kampagne: „Don’t Nuke the Climate“ – das Bündnis will sicherstellen, dass Atomenergie und andere falsche Lösungen für das Klimaproblem die weltweiten Anstrengungen zur Eindämmung der…

Mehr Lesen

Menschenbild nach Betreiberwechsel

9. August 2017

Seit 1. August ist alles neu! Angeblich. Der Betreiber der beiden Zwischenlager und der Pilotkonditionierungsanlage Gorleben ist nicht mehr die privatwirtschaftliche Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), sondern der Bund.

Mehr Lesen

Weiße Landkarte, schwarze Flecken

3. August 2017

BGE startet Endlagersuche Seit Freitag vergangener Woche hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) damit begonnen, geologische Daten zu erheben. Dies ist der erste Schritt im neuen Standortauswahlprozess für die Suche nach geeigneten Endlagerformationen in Deutschland. Ausgehend von der „weißen Landkarte“ sammelt die BGE zunächst Daten, mit denen sie die im Gesetz festgelegten Ausschlusskriterien auf…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de