PRESSEMITTEILUNGEN
Zeitplan zerrüttet
Der Zeitplan für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle wird nicht einzuhalten sein. Das prophezeit die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages. Damit rückt die Situation an den Zwischenlagerstandorten immer klarer in den Fokus der Atommülldebatte, folgert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).
Mehr LesenGeschenkt!
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) geht mit der Energiepolitik der Bundesregierung hart ins Gericht. Sowohl die Beschlüsse zur Haftung der Atomkonzerne als auch die Deckelung der Regenerativen verfolgen nur das Ziel, die Vormachtstellung der vier großen Konzernen E.on, RWE, EnBW und Vattenfall zu sichern und ihnen Geschenke zu machen.
Mehr LesenCastor-Proteste 2011: Verfassungsklagen scheitern
Zwei Atomkraftgegner sind mit Verfassungsklagen gegen ihre Ingewahrsamnahme während eines Castor-Transports nach Gorleben 2011 gescheitert. Die Maßnahme sei „noch verhältnismäßig“ gewesen, meint das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am Mittwoch. Die Beschwerden wurden daher nicht zur Entscheidung angenommen.
Mehr LesenNeuauflage: Der wendländische Bauernkalender
„Po Motion“ – 13 BäuerInnen zogen sich 2005 für den Widerstand aus. Elf Jahre nach seinem Erscheinen hat das Gorleben Archiv e.V. den renommierten „wendländischen Bauernkalender“ neu aufgelegt!
Mehr LesenÖko-Polit Film – „Kulturimpuls: Grundeinkommen“
„Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so beginnt der Film. Sollte das für jeden bedingungslos sein? Kann es das geben: ein wirtschaftliches Bürgerrecht? Der Film ist packend, bewegt, berührt und kommt gerade da auf den Punkt, wo es um reine Vernunft geht. Er lässt die Verhältnisse unter einem neuen Licht sehen.
Mehr LesenEnergiewende retten! Wir lassen nicht nach!
Die Bundesregierung und allen voran Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und CDU-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder wollen die Energiewende abwürgen. Am Mittwoch den 25. Mai hatten bundesweit Betriebe, deren Beschäftigte und Privatpersonen vor ihre Solardächer, Windanlagen, Biogasanlagen, Freiflächensolaranlagen, Anwalts- und Beratungsbüros treten und symbolisch um „5 vor 12“ mit einer Warnminute ihre Betriebe geschlossen.
Mehr Lesen„Power to Change – Die EnergieRebellion“
Nach „Die 4. Revolution“ präsentiert Carl-A. Fechner mit seinem neuen Kinofilm „POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion“ die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien. Der Film ist ein eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende und erzählt mitreißende Geschichten von Kämpfern, Tüftlern und Menschen wie Du und Ich.
Mehr LesenMini-Reaktoren neben Schwimmbädern: BI prangert EU-Pläne an
Ein Papier der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft sorgt für großen Wirbel: Brüssel will demnach den weiteren Ausbau der Atomenergie fördern. Dazu sollen Mittel aus dem Europäischen Fonds für strategische Investments (EFSI) oder über die Europäische Investitionsbank (EIB) in derartige Projekte fließen. Der neueste Schrei: „Mini-Reaktoren“ könnten dezentral zur Wärmeproduktion eingesetzt werden.
Mehr LesenTausende sagen nein zu Gorleben
Tausende folgten erneut dem Aufruf der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) und der Kulturellen Landpartie zu einer Widerstandspartie: am Freitag den 13. in Gorleben. Deutlich mehr noch als im letzten Jahr, als erstmalig im Rahmen der Kulturellen Landpartie im Wendland rund 8000 Menschen an den Atomanlagen zusammen kamen, um gegen das Festhalten am Erkundungsbergwerk als…
Mehr LesenWiderstand gegen Gorleben – die Party steigt
Ein Gemüsemarkt als Blockade, ein Karneval als politische Demonstration, ein Widerstandsparty als Zeichen für den anhaltenden Widerstand gegen ein geplantes Endlager in Gorleben: der Widerstand gegen die Atomkraft und gegen Gorleben als Atommülllager war schon immer reich an kreativen, bunten und lebensfrohen Elementen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de