PRESSEMITTEILUNGEN

Das Ringen um Gorleben geht weiter

8. Mai 2016

Der Streit in der Endlagerkommission zum Umgang mit dem bisher einzigen benannten Endlagerstandort für hochradioaktiven Müll, nämlich Gorleben, eskaliert. Nachdem einer der Kommissionsvorsitzenden, Michael Müller (SPD) sagte, er halte es für falsch, dass der Streit um Gorleben, den er als größtes Hindernis für eine neue Endlagersuche sieht, nicht aus dem Weg geräumt wird, hagelt es…

Mehr Lesen

Kernbotschaft: Gorleben

5. Mai 2016

Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages wollte Ende April die „Kernbotschaften“ ihrer Empfehlungen zur Endlagersuche vorstellen. Viel Text liegt da inzwischen vor. Die brisanten und entscheidenden Aussagen zu geologischen Ausschlusskriterien und zum weiteren Umgang mit Gorleben aber fehlen, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), in Gorleben wird wieder demonstriert.

Mehr Lesen

KLP im Wendland: Gorleben im Fokus

3. Mai 2016

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) wird sich im Rahmen der KLP auch in diesem Jahr mit Informationen und Aktionen an verschiedenen Orten präsentieren. Im Zentrum der Aktivitäten steht natürlich die Auseinandersetzung um Gorleben. Deshalb gibt es Infostände, Diskussionsrunden und Rundgänge zu Himmelfahrt und Pfingsten direkt „vor Ort“ an den Atomanlagen.

Mehr Lesen

Fracking: David gegen Goliath – „Occupy Chevron“-Ausstellung

30. April 2016

Die AG Fracking der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) lädt für Donnerstag ( 5.5.) um 14 Uhr zur Ausstellungseröffnung einer Fotodokumentation über den erfolgreichen Widerstand der polnischen Landbevölkerung gegen von Chevron geplante Gasbohrungen ein.

Mehr Lesen

Atommüll-Kommission: Ein gescheiterter Neustart

28. April 2016

Mehr als 70 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände beteiligen sich nicht an Konsultation der Atommüll-Kommission am Wochenende. Die Atommüll-Kommission des Bundestages will in den kommenden Tagen bei einer sogenannten „Konsultation Endlagerbericht im Entwurf“ Teile ihres Berichtes zur öffentlichen Diskussion stellen. Doch 70 Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik erklären im Vorfeld, dass sie sich an dieser…

Mehr Lesen

Gefeilsche um die Kosten der nuklearen Entsorgung

27. April 2016

Stresstest für die Bundesregierung Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) fordert Wirtschaftsminister Gabriel (SPD) auf, die Atomkonzerne nicht von ihrer Verantwortung aus der Atommüllentsorgung zu entlassen. Dessen Finanzkommission folgt offensichtlich weitgehend den Vorschlägen der Konzerne, lediglich die Kosten für den Rückbau der Atomanlagen zu schultern, die Kosten für die Zwischen- und Endlagerung des Nuklearmülls sollen…

Mehr Lesen

Atomkraftgegner Udo Lindenberg wird Ehrenbürger in Gronau (Westfalen)

22. April 2016

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) freut sich, dass der Rat der Stadt Gronau (Westfalen) 30 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl mit Udo Lindenberg einen ausgewiesenen Atomkraftgegner zum Ehrenbürger der Stadt Gronau erklärt hat. Der Rat der Stadt Gronau wählte den bekannten Rockmusiker und gebürtigen Gronau in einer nichtöffentlichen Sitzung des Rates am Mittwoch (20.…

Mehr Lesen

Atomkraft – nein danke!

21. April 2016

Gorleben Rundschau Medienpartner bei „Lesen ohne Atom“  in Hamburg Am 11. März jährte sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima zum 5. Mal, und nun folgt am 26. April der 30. Jahrestag der Havarie von Tschernobyl – Wochen, in denen auf zahlreichen Veranstaltungen und Kundgebungen der Opfer der Atomkatastrophen gedacht wird und die Forderung nach einem sofortigen…

Mehr Lesen

Heftiger Streit um Gorleben in der Endlagerkommission

19. April 2016

CDU verhindert die Debatte um ein Positionspapier Ein Positionspapier der Endlagerkommission zu Gorleben hat innerhalb des Gremiums zu einem heftigen Krach geführt: Es wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Vor allem die Unionsvertreter in der Kommission reagierten elektrisiert, weil die Drucksache in die Empfehlung mündete, Gorleben als Standort aufzugeben. Von der Standortwahl Gorlebens bis zur Verabschiedung…

Mehr Lesen

Gorleben vor dem Aus? Die Endlagerkommission packt ein heißes Eisen an

18. April 2016

Die Endlagerkommission will sich offenbar nicht vor dem heißen Eisen „Gorleben“ drücken. Das Standortauswahlgesetz (StandAG) , das durch die Kommission evaluiert werden soll, enthält auch den Auftrag, die Kommission solle Stellung nehmen „zu bisher getroffenen Entscheidungen und Festlegungen in der Endlagerfrage“ (StandAG 3, Nr.4). Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) hatte wiederholt darauf gedrängt, der…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de