PRESSEMITTEILUNGEN
Ein Ausrufezeichen!
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages hat ihre Empfehlungen veröffentlicht. Ein guter Zeitpunkt, fand Hiltrud Lotze (MdB-SPD), ihren Fraktionskollegen Matthias Miersch zu einer Debatte ins Wendland einzuladen. Eine gute Gelegenheit, fanden einige widerständige Bauern, mit dem Traktor zur Info-Veranstaltung zu fahren.
Druck auf Atomstandort Lingen steigt: Jetzt über 200 Organisationen für Stilllegungs-Resolution
Inzwischen unterstützen mehr als 200 Organisationen die Resolution „Atomstandort Lingen nicht länger tolerieren“, die vor zwei Wochen Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel in Hannover übermittelt worden war. Damit erhöhen Anti-Atomkraft-Initiativen, Umweltverbände und diverse Parteigliederungen den Druck auf die niedersächsische Landesregierung. Als Atomaufsicht soll sie für die sofortige Stilllegung des AKW „Emsland“ und der benachbarten Brennelementefabrik in…
Klage der Energiekonzerne: Es geht um das Primat der Politik
Heute und morgen befasst sich das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit der Klage der Energiekonzerne E.on, RWE und Vattenfall in Sachen Atomausstieg – die Konzerne wollen dafür entschädigt werden. Die Frage, so sieht es die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, lautet, ob es ein Primat der Politik gibt.
Dannenberg: Fukushima-Mahnwache – Gedenken und Empörung
Rund 120 Menschen fanden sich am Montagabend zur Fukushima-Mahnwache auf dem Dannenberger Marktplatz ein, flankiert von einigen Traktoren der Bäuerlichen Notgemeinschaft.
Urenco beliefert belgische AKW-Betreiber
Jura-Professor: NRW-Landesregierung ist zum Handeln verpflichtet – „Uranexporte aus Urananreicherungsanlage Gronau sofort einstellen“
„Belieferung für belgische und französische Pannen-AKW stoppen – Urananreicherung und Brennelementefertigung beenden“
In einem gemeinsamen Offenen Brief fordern Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen die Bundesregierung sowie die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, die Lieferungen von angereichertem Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau sowie von Brennelementen aus Lingen an die belgischen und französischen Pannenreaktoren in Tihange, Doel, Fessenheim und Cattenom einzustellen. Desweiteren appellieren Sie an die drei Regierungen, keine neuen Export-…
Wir sind traurig
Wir trauern um unsere Mitbegründerin und Gründungsvorsitzende Marianne Fritzen. Nicht als „Grande Dame“ und „Ikone“ des Widerstandes mochte sie gesehen werden und das war sie auch nicht. Sie war eine von uns und sie war die Erste von uns. Ihr Rat, ihr Weitblick und ihr Mut haben uns bis zuletzt durch über 40 Jahre Widerstand…
Gorleben kommt als Endlager nicht in Frage
In der Debatte um die sicherstmögliche Lagerung von hochradioaktivem Atommüll hat der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel Gorleben als Standort für ein so genanntes Endlager nicht ausgeschlossen.
„Wendländische Widerworte“ im Wendlandmarkt
Am Samstag wurde in Lüchows Bio-Wendlandmarkt die Fotoausstellung „Wendländische Widerworte“ von Ingrid und Werner Lowin eröffnet.
Hereinspaziert!
Einmal jährlich findet die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) statt. Dort bekommen die Mitglieder einen komprimierten Überblick über die politische Arbeit und die finanzielle Situation des vergangenen Jahres.
GORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de