PRESSEMITTEILUNGEN
Ab 2017 heißt es wieder „Castor-Alarm!“: BI fordert Transporte-Stopp
Ab 2017 heißt es wieder „Castor-Alarm!“. Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, soll dann der Castor-Transport mit verglasten Atomabfällen aus der Wiederaufarbeitungsanlage Cap de la Hague abgewickelt werden. Aus Frankreich kommen fünf Behälter mit den mittelaktiven Glaskokillen, sie sollen in Philippsburg (Baden-Württemberg) untergestellt werden.
Mehr LesenCastor-Streit: Hendricks setzt sich gegen Seehofer durch
Mit einer kleinen Überraschung endete der Poker um die Frage, wohin die 26 Castor-Behälter aus den Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) La Hague und Sellafield verbracht werden. Offensichtlich hat nun Bayern einem Verteilungsschlüssel zugestimmt, sieben der Behälter mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus Sellafield würden demnach in das Zwischenlager beim AKW Isar aufgestellt. Bisher hatte sich Bayern strikt geweigert,…
Mehr LesenSonntag: Nikolausproteste an Atomanlagen Neckarwestheim – Gronau – Gorleben – Brokdorf
Von Süden nach Norden: Am kommenden Nikolaus-Sonntag (6. Dezember 2015) werden an mehreren Atomkraftwerken und Atomanlagen im Bundesgebiet Protestaktionen stattfinden.
Mehr LesenArtistischer Protest in Paris
Demonstrationen sind zur Zeit in Paris zwar verboten. Die Klimakonferenz COP 21 dümpelt vor sich hin, berichten die Tagesthemen heute (3.12.), aber spektakuläre Aktionen finden trotzdem statt und unsere Vorort-Beobachter_innen Kerstin Rudek und Henrik Stern schicken uns diese News.
Mehr LesenHaftung der Konzerne für den Atommüll: Bundesregierung zögert
Die Stromkonzerne stehlen sich Schritt für Schritt aus der finanziellen Verantwortung für die Atommüllentsorgung, und die Unionsparteien vertagen wichtige Gesetzesvorhaben zur Haftung der Konzerne für ihre nuklearen Hinterlassenschaften.
Mehr LesenReinhard Ueberhorst kam: Veranstaltungs-Knaller zum Jahresschluss
Mit einem „Veranstaltungsknaller“ beendete die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) das Widerstandsjahr 2015. Sie hatte Reinhard Ueberhorst und damit einen der versiertesten Analytiker und Kritiker der gegenwärtigen Atommüllpolitik für einen Vortrag gewinnen können.
Mehr LesenSalz ist äußerst schlecht: Neue Einwände gegen Endlager in Salzgestein
Bisher wurde in Deutschland in erster Linie Steinsalz als eine mögliche Gesteinsformation betrachtet, in der in großen Tiefen hochradioaktiver Müll eingelagert werden kann. Andere Länder setzen schon lange auf Ton oder Granit oder ziehen – wie zum Beispiel in den USA – auch die Lagerung des Nuklearabfalls in tiefen Bohrlöchern in Betracht.
Mehr LesenKlima-Aktivisten in Frankreich unter Hausarrest gestellt
Die Notstandsgesetze in Frankreich setzen bürgerliche Grundrechte außer Kraft. Im Namen von Sicherheit werden Freiheitsrechte eingeschränkt. Während des Weltklimagipfels COP 21 in Paris sind Kundgebungen verboten. Die Demonstrationsverbote treffen die Zivilgesellschaft hart. 24 Klima-Aktivisten wurden bereits unter Hausarrest gestellt.
Mehr LesenThe True Cost
Wer bezahlt den Preis für unsere Kleidung? In der Öko-Film-Reihe des Kulturvereins Platenlaase und der Bürgerinitiative Umweltschutz gibt es am kommenden Dienstag den Film „The True Cost“ zu sehen, in dem der Frage nachgegangen wird, wer den Preis für unsere Kleidung zahlt.
Mehr LesenTerrorschutz – GNS beschwichtigt
Die Behauptung der GNS, die Brennelement-Zwischenlager in Ahaus und Gorleben zählten – wie die anderen deutschen Zwischenläger auch – zu den „bestgesicherten Objekten in Deutschland überhaupt“ kann und will die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nicht unkommentiert hinnehmen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de