Atommüll: Schrille Töne aus Bayern

„Atomstrom ja – Atommüll nein? Schrille Töne ist man aus Bayern gewohnt“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Ein bayrischer Sonderweg zur Wiederinbetriebnahme des AKW Isar 2 in Landesverantwortung ist einer dieser schrillen Töne. Zugleich wird aber ein Endlager in Bayern abgelehnt. (mehr …)

Japan will kontaminiertes Wasser aus Fukushima ins Meer einleiten

Koreanische und japanische Gewerkschaften protestieren gemeinsam - „In Fernost geht die Angst vor verstrahlten Fischen um. Denn Japan will leicht kontaminiertes Wasser aus dem 2011 durch ein Erbeben mit anschließender Flutwelle zerstörten Atomkraftwerk Fukushima in den freien Pazifik einleiten, an der Ostküste des Inselstaates. Das ist zwar relativ weit weg von den Nachbarn Südkorea, China, Taiwan oder Hongkong. Doch das Gebiet gehört für sie alle zu den umgebenden Gewässern und den wichtigen Fischgründen. (mehr …)

Alle reden über´s Wetter. Wir nicht.

Wir reden über´s Klima.

Hitze, Dürre, Fluten: Der menschengemachte Klimawandel kennt viele Facetten.

Schon 1977 hieß es „Gorleben soll leben“. Zum Nein zur Atomkraft und gegen Gorleben gesellte sich ein Ja zur Energiewende. Wolfgang Ehmke hat in seinem neuen Buch Das Wunder von Gorleben diesem 1977 utopisch anmutenden Aufruf ein gesondertes Kapitel gewidmet. Denn Energiepioniere haben einfach losgelegt, nicht umgedacht, sondern umgehandelt.

(mehr …)

Fachgutachten deckt Probleme der verlängerten Zwischenlagerung von Atommüll auf

„Nirgendwo in der Welt gibt es bisher Erfahrungen mit einer Zwischenlagerzeit von mehr als 50 Jahren“, warnt die Physikerin Oda Becker. Sie hat im Auftrag für den BUND ein Fachgutachten  zu den Problemen der verlängerten Atommüll-Zwischenlagerung vorgelegt und wird das am kommenden Freitag im Rahmen einer Fachtagung in Hannover vorstellen. (mehr …)

Ökostrom reloaded

Der persönliche Atomausstieg war möglich durch den Wechsel des Anbieters. Das haben viele Menschen begriffen und entsprechend gehandelt, doch jetzt geht es weiter: Jetzt steht im Fokus, welche Anbieter weiterhin Kohle und Gas verstromen und sich trotzdem gern ein grünes Mäntelchen geben.
Robin Wood hat seinen Ökostromreport aktualisiert. (mehr …)

Foto: .ausgestrahlt / Lars Hoff

Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Einstieg von russischem Atomkonzern in Lingen verhindern

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erneuern Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und NRW sowie Umweltverbände ihre Forderung nach einer Verhinderung des Einstiegs des staatlich-russischen Atomkonzerns Rosatom in die Brennelementeproduktion im emsländischen Lingen. Durch die Beteiligung am französischen Betreiber Framatome erhält Rosatom direkten Zugriff auf äußerst sensible Atominfrastruktur in Deutschland. Sogar Mitarbeiter des Kreml-Konzerns sollen in Lingen laut Umweltministerium in Hannover "unterstützend" tätig werden. (mehr …)

Auf der Suche nach Inhalten?

PRESSEMITTEILUNGEN

15. April ´24: Ein Jahr ohne Atomstrom – Konzertante Lesung

16. April 2024

Am 15. April 2023 wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ausgeschaltet. Ein Jahr später feierten Film- und TV-Stars den Atom-AUS!-stieg mit einem exklusivem Programm. Sie haben Dutzende der renommiertesten Künstler-Auszeichnungen erhalten: Grimme-, Film-, Fernseh-, Hörbuch- und Theater-Preise, den Blues-Award, Goldene Kameras. Für »Lesen ohne Atomstrom« haben sie sich als Ensemble zusammengetan, um den ersten…

Mehr Lesen

Elbeausbau zwischen Dömitz und Hitzacker? – Die Diskussion um die sogenannte Reststrecke ist neu entflammt

12. April 2024

Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Schiffbarkeit der Elbe verbessert werden, um mehr Güter auf das Schiff zu verlagern. In den letzten 25 Jahren sind jedoch die Gütertransporte auf der frei fließenden Elbe kontinuierlich zurückgegangen und auf ein historisches Tief gesunken. Trotzdem arbeitet die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) als nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für…

Mehr Lesen

Wendlandsonne: NETTO bekommt Post von der BI

11. April 2024

Nur wenig bekannt dürfte sein, dass für die weit verbreitete Wendlandsonne ein Markenschutzrecht besteht. „Wir haben für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. die Wendlandsonne im Jahr 2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen, womit die Nutzung dieses graphischen Symbols von unserer Erlaubnis abhängt“, informiert BI-Sprecher Wolfgang Ehmke und fügt hinzu, dass es der BI…

Mehr Lesen

TERMINE & AKTIONEN

So. 21.04.2024
13 Uhr
Gorleben,
Salinasgelände,
Beluga-Schiff
Sonntagsspaziergang/
findet jeden Sonntag statt
So. 21.04.2024
14 Uhr
Gorleben,
an den Kreuzen
Gorleben Gebet
Ökomenische Initiative/
findet jeden Sonntag statt
Do. 09.05 bis Mo. 20.05.2024
11- 19 Uhr
Mützingen,
Mützingenta
BI Infostand, Broschüren, Bücher, Textilien mit Wendlandsonne
Do. 09.05.2024
15. 30 Uhr
Gorleben,
Atomanlagen
Salinasgelände
„Das Wunder von Gorleben“ - Lesung mit anschließendem Rundgang an den Atomanlagen mit Wolfgang Ehmke
https://material.bi-luechow-dannenberg.de/produkt/das-wunder-von-gorleben/

GORLEBEN RUNDSCHAU

Bei allen eindeutigen Antworten, die wir meinen, auf die Krisen und Kriege unserer Tage geben zu können, sollten wir auf keinen Fall übersehen, dass wir die Grenzen des Wachstums längst überschritten haben. 52 Jahre, nachdem der Club of Rome seine apokalyptischen Voraussagen erstellte, sind ein Großteil der Jahrhundert-Prognosen bereits irreversibel eingetreten. Jedes Wirtschaftswachstum, das Volkswirtschaften sich jetzt noch genehmigen wollen, geht zwangsläufig auf Kosten von Menschen im „globalen Süden“ oder unserer gemeinsamen natürlichen Grundlagen. Den „Erdüberlastungstag“, an dem die Ressourcen aufgebraucht sind, erreichen wir dieses Jahr in Deutschland bereits am 2. Mai.

Dabei sollte Wirtschaftswachstum als solches eigentlich dem sozialen Frieden dienen. Ist nämlich der Kuchen als ganzes größer, fallen auch mehr Krümel vom Tisch. Trotzdem geht allerdings die Schere im Lande unaufhörlich weiter auseinander und besonders betroffen sind Kinder und Alleinerziehende. Wer also Wirtschaftswachtum thematisiert, kommt nicht umhin, auch soziale Ungerechtigkeit anzuklagen.
Mit dem ökologischen Strukturwandel und der Effizienzrevolution der Jahrtausendwende kam auch der europäische „Green deal“. Aber jüngere Studien belegen: „grünes Wachstum“ ist ein Widerspruch in sich. Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch lassen sich auch bei bestem Willen nicht vollständig entkoppeln. Wer mehr Geld hat, verbraucht eben auch mehr. Die Republik Moldau beispielsweise erreicht den Erdüberlastungstag dieses Jahr erst am 28. Dezember.

Mit Atomkraft hat das zwar auf den ersten Blick nichts zu tun. Aber im aktuellen Dilemma, die Klimaziele mit der Wohlstandserwartung der Menschen in Einklang zu bringen, greifen diejenigen, die ihre satten Pfründe nicht teilen wollen, auf die altbackenen Nebelkerzen und Wundertechnologien des kalten Krieges zurück. Ihnen geht es aber nur darum, den politischen Gegner irgendwie schlecht dastehen zu lassen. Wirkliche Alternativen haben sie nicht im Gepäck. Realistisch wäre ein Wiedereinstieg auf keinen Fall und wirtschaftlich wäre er Selbstmord.

Dabei war 1963 die „friedliche Nutzung der Atomkraft“ eine gemeinsame Erfindung der Hegemonialmächte USA und Sowjetunion, um ihren Partnern und Vasallen die Stationierung von Mittelstreckenraketen durch den Bau von Atomkraftwerken schmackhaft zu machen.

Japan brauche Atomkraft aus „geopolitischen Gründen“ sagte auch der atomfreundliche japanische Premier Shinzo Abe noch 2013 bei unserem Besuch in Hiroshima und der vorher abgesetzte, atomkritische Naoto Kan, Premier in der Nuklearkatoastrophe von Fukushima 2011, sagte 2016 nach einem Besuch anlässlich des Literaturfestivals „Lesen ohne Atomstrom“ im Uran-Umschlaghafen Hamburg: „Nuclear power? It’s always the bomb!“.

Martin Donat
Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.