PRESSEMITTEILUNGEN

Bundeskabinett legt sich auf Gorleben fest – BI setzt auf Klage gegen die Veränderungssperre

26. März 2015

Gorleben hat es bis ins Bundeskabinett gebracht. Die Ministerinnen und Minister der großen Koalition stimmten dafür, die sogenannte Veränderungssperre in Gorleben bis ins Jahr 2025 zu verlängern. Die Gorleben-Gegner_innen sehen in dem Beschluss eine politische Bankrotterklärung.

Mehr Lesen

Endlagerkommission erstickt Beteiligungsgelüste

24. März 2015

Transparent und ergebnisoffen sollte die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle vonstatten gehen. Im Juni will die Endlagerkommission die interessierte Öffentlichkeit zu einer Tagung über Öffentlichkeitsbeteiligung nach Berlin einladen. Doch nicht einmal die Kommissionsmitglieder sind mit der Vorbereitung befasst.

Mehr Lesen

Breite Kritik am Fracking-Regelungspaket: Schutz von Mensch, Natur und Wasser nicht gewährleistet

23. März 2015

Verbände und Organisationen aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft haben heute (23.März) den von der Bundesregierung vorgeschlagenen Rechtsrahmen zur Förderung von Erdöl und Erdgas durch Fracking scharf kritisiert.

Mehr Lesen

Castor – quo vadis?

17. März 2015

Nachdem eine Einlagerung der 26 ausstehenden Castor-Behälter mit den Abfällen aus der Wiederaufarbeitung in La Hague und Sellafield in Schleswig-Holstein geplatzt war, hat jetzt auch Baden-Württemberg seine Bereitschaft aufgekündigt, den WAA-Abfall zwischen zu lagern. Damit ist die Bund-Länder-Vereinbarung zum Verbleib der Castoren gescheitert, die nach einer Änderung des Atomgesetzes nicht mehr in Gorleben gelagert werden…

Mehr Lesen

Großes Kino im kleinen Lüchow

16. März 2015

Am Freitag, den 20. März, fand die Lüchow-Premiere des Films „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ im Kino in der Alten Brennerei statt. Ein Dokumentarfilm über unsere „Strahlende Hinterlassenschaft“: den Atommüll.

Mehr Lesen

Demo zum Fukushima-Jahrestag: Die Trecker rollen wieder

14. März 2015

300 Menschen und mehr als 30 Traktoren zuckelten durch die Innenstadt Dannenbergs. Aus Anlass des vierten Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hatten die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen.

Mehr Lesen

Vollgepacktes Programm 2015: Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz

12. März 2015

Auch im dritten Jahr strategisch ausgesetzter Castor-Transporte nahm die Fülle an Aufgaben und Aktionen für die Atomkraftgegner_innen im Wendland nicht ab, der lokale Fokus hat sich laut Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) lediglich verschoben.

Mehr Lesen

Endlagersuche und Gorleben: Rein, raus, rein… – BI bleibt skeptisch

11. März 2015

In der Bundestagskommission zur Suche eines Endlagers für hoch radioaktive Abfälle gibt es nach Angaben des Vorsitzenden Michael Müller keine Mehrheit für den Standort Gorleben in Niedersachsen, das sagte Müller bei einem Besuch in Kiel. „Gorleben ist fast raus“, wird der SPD-Politiker zitiert.

Mehr Lesen

Alte Liebe rostet nicht

9. März 2015

Die Internationale Atomenergie Organisation IAEO bestimmt, wie sich die Weltgesundheitsorganisation WHO zu Tschernobyl und Fukushima äußern darf. Der WHO ist ihr Knebel anscheinend ans Herz gewachsen. Ein Bericht von der Mahnwache am 27. Februar vor dem französischen Gesundheitsministerium, Avenue Duquesne in Paris – und wie so oft: aus dem Wendland ist wieder mal wer dabei!

Mehr Lesen

Wenn du nicht mehr weiterweißt, bilde einen Arbeitskreis: BI enttäuscht von Endlagerkommission

5. März 2015

„Wenn du nicht mehr weiterweißt, bilde einen Arbeitskreis“. Getreu dieser Devise klammere die Endlagerkommission die „heißen Themen“ aus und beschäftigte sich am vergangenen Montag mit der Zuständigkeit von Behörden beim Bau und Betrieb eines Endlagers, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de