PRESSEMITTEILUNGEN

Fukushima mahnt!

4. März 2015

…. und Gorleben liegt uns schwer im Magen. Wir gehen auf die Straße Demo 14. März 2015 -14.47 Uhr Dannenberg Start: Dömitzer Damm (gegenüber Edeka) Demoroute zum Marktplatz https://goo.gl/maps/M2bnA

Mehr Lesen

Klagerecht erweitert: Castor-Transporte auf dem Prüfstand

3. März 2015

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht den sog. „Drittschutz“ auf Klagen gegen Atomtransporte erweitert hat, muss eine Klage von Atomkraftgegnern aus dem Jahr 2003 neu verhandelt werden. Zwei Kläger, die in der Nähe der Castor-Verladestation Dannenberg/Elbe wohnen, hatten geltend gemacht, einem nicht hinzunehmenden Risiko ausgesetzt worden zu sein, weil die Castor-Behälter eine „Fehlkonstruktion“ seien und auch keine ausreichende…

Mehr Lesen

Fracking – Offener Brief an die Räte

2. März 2015

Die Fracking AG der BI Umweltschutz fordert die Räte in Lüchow – Dannenberg in einem Offenen Brief auf, über Anpassungen im Regionalen Raumordnungsprogramm das Bohren nach Erdgas und Erdöl unter Einsatz von Fracking zu verhindern.

Mehr Lesen

Endlagerkommission mit politischem Sprengstoff

28. Februar 2015

Kommissionssitzung Mo. 02.03.15 – 11.00 Uhr live im BI-Büro Die kommende Sitzung der Endlagerkommission am Montag birgt viel politischen Sprengstoff. Das Bundesumweltministerium (BMUB) will erläutern, wie die Infrastruktur eines künftigen Endlagers aussehen soll. Nicht nur hochradioaktive Abfälle sondern auch der gesamten Nuklearmüll, der im „Schacht Konrad“ nicht eingelagert werden darf, soll offensichtlich in ein riesiges…

Mehr Lesen

„Wachstum, was nun?“

27. Februar 2015

Gespannt darf man auf den nächsten Film der Ökologischen Filmreihe – einer Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturvereins Platenlaase und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg – sein.

Mehr Lesen

Streit um Veränderungssperre Gorleben spitzt sich zu – BI: Bundesumweltministerium will in Gorleben Fakten schaffen

24. Februar 2015

Gerade mal 14 Tage Zeit hatten Umweltverbände und Kommunen, zur geplanten Verlängerung der Veränderungssperre in Gorleben Stellung zu beziehen. Montag war Schluss: einen Antrag des Landesverbandes Umweltschutz (LBU) Niedersachsen und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) auf eine Fristverlängerung hat das Bundesumweltministerium (BMUB) abgelehnt.

Mehr Lesen

Protestzelt in Japan soll geräumt werden

24. Februar 2015

Der Zeltplatz vor dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) gilt als der Stützpunkt für Fukushima. Wir akzeptieren die Räumung der Zelte nicht! Die Durchsetzung der gerichtlichen “Entscheidung”, die am 26.2. gefällt wird, ist nicht akzeptabel!

Mehr Lesen

WAA-Abfälle

23. Februar 2015

Hendricks haut auf den Tisch Bis Ostern, so ließ Bundesumweltministerin Barbara Hendricks vor einem Jahr verlauten, sollte geklärt werden, wo die restlichen 26 Castor-Behälter mit den Abfällen aus der Wiederaufarbeitung gelagert werden. Nach Gorleben dürfen sie nicht, das hat der Gesetzgeber mit der Novelle des Atomgesetzes ausgeschlossen, denn vor allem in Niedersachsen soll um Vertrauen…

Mehr Lesen

Endlagerkommission unter Druck

20. Februar 2015

Ulrike Donat steigt aus Wohin geht die Endlagerkommission in Berlin? Jörg Sommer, der für die Deutsche Umwelthilfe einen Kommissionssitz einnimmt, fordert den Rücktritt der Atomlobbyisten Bernhard Fischer (E.on) und Gerd Jäger (Deutsches Atomforum). Ulrike Donat, die viele Prozesse für die Bürgerinitiative Umweltschutz geführt hat, war bereit, im Arbeitskreis „Öffentlichkeitsbeteiligung“ ihre Kritik und ihre Vorschläge einzubringen. …

Mehr Lesen

220 Güterzüge täglich durch Dannenberg?

20. Februar 2015

Die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Wendland (ANU) greift das Thema auf und lädt zu einer Info-Veranstaltung am 27.2.2015 um 19.30 Uhr im Ostbahnhof Dannenberg ein. Neben den Naturschutzbelangen spielt auch die Anbindung Gorlebens an das Schienennetz eine Rolle.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de