PRESSEMITTEILUNGEN
Veränderungssperre Gorleben: Probt die Endlagerkommission den Aufstand?
Die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle sollte mit dem Standortauswahlgesetz (StandAG) auf Null zurück gesetzt werden, mit einer weißen Landkarte, ergebnisoffen und fair, so sollte das Suchverfahren der Endlagerkommission vonstatten gehen. Ein Offenhaltung des Endlagerbergwerks Gorleben und eine Veränderungssperre zu Sicherung des Standorts passen natürlich nicht zu den behaupteten Zielen. Nun wird…
Mehr LesenProblemfall Castor-Behälter: BI fordert umfassende Untersuchungen und Transporte-Stopp
Tragzapfenfertigung für CASTOR-Behälter: Bundesweit über 300 beladene Behälter betroffen. Im September 2014 startete eine ungewöhnliche Rückrufaktion. Probleme sah die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) bei der Fertigung von Castor-Behältern an einem sensiblen Punkt: den Tragzapfen. Die, so die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI), dienen dem Handling der tonnenschweren Stahlbehälter. Jeder Castor hat vier davon, gewissermaßen als…
Mehr LesenFrohe Ostern
Das Bild enthüllt: Bundesregierung und Atomwirtschaft haben zu Ostern faule Eier und Windeier in Hülle und Fülle versteckt. Faule Kompromisse wie der „Neustart“ der Endlagersuche mit Gorleben im Nest stinken zum Himmel, garniert von windigen Versprechungen wie „kein Castor“ nach Gorleben“ – was E.on nicht hindert, dagegen zu klagen. Wir lassen uns vom zarten Schmelz der…
Mehr Lesen„Todesstaub: Uranmunition“ – Ökologische Filmreihe lädt zum Dienstagskino ein
Frieder Wagner beleuchtet in seinem preisgekrönten Werk die Verwendung von Uranmunition in den Kriegen der jüngsten Vergangenheit. Schockierend legt er Wirkung und Langzeitfolgen der verwendeten Geschosse dar und beleuchtet damit ein Thema, das in der Öffentlichkeit nicht gegenwärtig ist.
Mehr LesenStrahlung in Gorleben: BI misstraut dem Jahresbericht der GNS
Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) hat ihren Jahresbericht 2014 vorgelegt. Für das Jahr 2014 ist laut GNS für die Dosis am Zaun an der Stelle mit der höchsten Strahlung aus dem Zwischenlager ein Jahreswert von 0,15 mSv ermittelt worden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) hat diese Aussage einen geringen Wert. Die BI verweist darauf,…
Mehr LesenDie Auseinandersetzung um die Pilot-Konditionierungsanlage ist eröffnet: Wenzel bekommt Post
Für die Gorleben-Gegner entspricht die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA), das „Bindeglied“ zwischen Castor-Lager und einem möglichen Endlager, nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik. In zwei Fachgesprächen im niedersächsischen Umweltministerium trugen Diplom-Physiker Wolfgang Neumann und Rechtsanwältin Michéle John für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) die Argumente vor, warum das Umweltministerium als Atomaufsicht die Betriebserlaubnis widerrufen…
Mehr LesenBundesumweltministerin Hendricks beendet das Märchen vom Fracking-Verbot – stattdessen präsentiert sie neue Irreführungen
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat erneut die Pro-Fracking-Politik der Bundes-Umweltministerin Hendricks scharf kritisiert. Nachdem die Ministerin im letzten Jahr der Bevölkerung immer wieder versprochen hatte, Fracking zu verbieten, bleibt davon im neuesten Regelungspaket nichts übrig. Stattdessen hat Frau Hendricks Anfang der Woche ihr Pro-Fracking-Recht verteidigt und neue Irreführungen verbreitet.
Mehr LesenIdeenwettbewerb Bergwerk Gorleben: Der Sieger ist… die BI!
Der Sieger im „Ideenwettbewerb Bergwerk Gorleben“ steht fest: es ist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI). Die CDU-Kreistagsfraktion hatte den Wettbewerb für ein Modellprojekt zur Stärkung des ländlichen Raumes für diese Fläche initiiert.
Mehr LesenMit Katzenstreu gegen Wasserzufluss im US-Endlager WIPP
Der Wasserzufluss und die Konvergenzen im Salz des US-amerikanischen Endlagers WIPP bereiten den Mitarbeitern große Sorgen. Im Februar des vergangenen Jahres hatte es dort eine Explosion gegeben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) verfolgt die Vorgänge in Carlsbad im Bundesstaat New Mexiko mit großer Aufmerksamkeit, denn mit Morsleben, der Asse II und Gorleben wurde und…
Mehr LesenHendricks startet Ablenkungsmanöver – BI fordert Streichung Gorlebens als Endlagerstandort
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks geht nicht von einem Endlager in Gorleben aus. Das sagte sie im SWR-Interview der vergangenen Woche. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) sieht darin lediglich ein Ablenkungsmanöver. Gerade erst hatte das Bundeskabinett die Veränderungssperre für Gorleben für weitere 10 Jahre verabschiedet. Der Salzstock Gorleben wird damit weiter privilegiert.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de