PRESSEMITTEILUNGEN
5 Jahre Sonntagsspaziergang Gorleben
Mit Ausdauer gegen Gorleben: 600 Kilometer legten die Menschen zurück, die in den vergangenen 5 Jahren jeden Sonntag aus Protest gegen das Festhalten an Gorleben als nukleares Endlager das Erkundungsbergwerk umwanderten. Auch an diesem Wochenende bewiesen die Unverdrossenen ihre Ausdauer: am Samstag um 22 Uhr gab es an allen sechs Toren des „Erkundungsbergwerks“ Poetry-Slam. Und…
Mehr LesenVattenfall und E.on auf Crashkurs
TTIP lässt grüßen! BI fordert Konsequenzen für die Endlagerkommission 4 675 903 975,32 Euro fordert der schwedische Energiekonzern Vattenfall für die Stilllegung der beiden Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel. Mit davon profitiert die E.on, die an Krümmel 50 und an Brunsbüttel 33 Prozent Anteile hält. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung (26.10.) könnten auf E.on 1,5 Milliarden…
Mehr LesenTatort Philippsburg
„Tatort Philippsburg – Der Castor kommt! Wir sind schon da!“ Im Rahmen eines Vernetzungstreffens der Südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und der Anti-Atom-Initiative .ausgestrahlt statteten VertreterInnen der Organisationen dem Tatort Philippsburg einen Besuch ab. Philippsburg soll Zielort der fünf Castor-Behälter aus der französischen Atomfabrik La Hague sein. Die grün/rote Landesregierung Baden-Württembergs hat sich…
Mehr LesenKlageflut der Atomkonzerne
„Die Konzernvertreter müssen raus aus der Endlagerkommission“ Wie zu erwarten hat sich nun auch der Energiekonzern RWE der Klage von E.on gegen die Änderung des Atomgesetzes angeschlossen, die im vergangenen Jahr im Bundestag im Paket mit dem Standortauswahlgesetz beschlossen wurde. Die Atomkonzern wollen erreichen, dass Castor-Behälter mit dem Nuklearabfall aus der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente aus…
Mehr LesenBI Aktion Hamburg: Bio-Kartoffeln statt Atommüll
Im Rahmen der Herbstkampagne, mit der Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände auf das Atommülldesaster aufmerksam machen wollen, werden Atomkraftgegner_innen aus dem Wendland in Hamburg Bio-Kartoffeln und Infos verteilen.
Mehr LesenAtommüll-Alarm im ganzen Land – Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg beteiligt sich an bundesweiter Herbstkampagne
Die BI Lüchow-Dannenberg nimmt nun die Atommüll- Ermittlungen vor Ort auf. In Zusammenarbeit mit befreundeten Initiativen werden wir in den kommenden Wochen verschiedene Orte aufsuchen, um gemeinsame Veranstaltungen zu realisieren.
Mehr LesenFracking-Verbotsgesetz verabschieden
Bundestreffen der Anti-Fracking-Initiativen Anti-Fracking-Initiativen aus ganz Deutschland haben auf ihrem Bundestreffen in Gemen am 4./5.10.2014 klare Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Sie verlangen von ihr, ein Fracking-Gesetz in den Bundestag einzubringen, das ein ausnahmsloses bundesweites Verbot von Fracking vorsieht.
Mehr LesenFasslager nässt – BI fordert Stilllegung der PKA Gorleben
Feuchte Stellen im Fasslager Gorleben und abgeplatzte Farbe an einigen Atommüllfässern machte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel bei einem Besuch in Gorleben aus. Der Grünen-Politiker und die Betreiberfirma, die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS), vereinbarten daraufhin einen Einlagerungsstopp. Er soll solange gelten, bis Prüfungen zur Ursache von Feuchtigkeit auf dem Hallenboden abgeschlossen seien, sagte Wenzel bei einem…
Mehr LesenEU-Kommission nickt Atomsubventionen ab
Protest formiert sich Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bereiten bundesweiten Klagefonds vor Der Beschluss der EU-Kommission, dass der Bau des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point C subventioniert werden darf, hat in der deutschen Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung für große Empörung gesorgt. Die französische EDF hat eine Subventionierung zum Bau eines Atomkraftwerks am britischen Atomstandort Hinkley Point zur Bedingung gemacht.…
Mehr LesenVor 30 Jahren:
Erster Atommüll in Gorleben Am 8. und 9. Oktober 1984 wurden aus dem Atomkraftwerk Stade die ersten Atommüllfässer in das Zwischenlager Gorleben gebracht. „Mindestens 2000 Polizisten versetzten das Wendland in den Ausnahmezustand“, hieß es damals in einer Broschüre der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI).
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de