PRESSEMITTEILUNGEN

„Alles auf Kommission ?“

12. November 2014

Infoabend am Mittwoch, 19. November in Platenlaase In Berlin tagt seit dem Sommer von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt eine Kommission, die im Rahmen des Standortauswahlgesetzes von 2013 (StandAG) eingesetzt wurde und deren Name noch nicht einmal klar ist. Formal „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ wird sie in den Medien gemeinhin die „Endlagerkommission“ genannt. Obwohl anfänglich…

Mehr Lesen

Atomanlagen und Alterungsmanagement

12. November 2014

BI fordert Überprüfung der Pilotkonditionierungsanlage Gorleben Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) betrachtet das Alterungsmanagement als zentrale Herausforderung: Atomanlagen, die in die Jahre gekommen sind, müssten gesondert überprüft werden. Für den 3. Dezember hat das Umweltministerium (NMU) zu einer Sicherheitskonferenz unter dem Titel „Alterung und Ermüdungsverhalten sowie wiederkehrende Prüfungen von Komponenten der Atomkraftwerke in der…

Mehr Lesen

Rückbau des Jülicher Versuchsreaktors:

12. November 2014

Ein Großexperiment beginnt – Der Ausgang ist offen Am 11.11.2014 haben in Jülich die Arbeiten zur Verlagerung eines radioaktiv belasteten Reaktorbehälters begonnen. Es verweist auf die Schlamperei beim Betrieb der Anlage. Die Maßnahme ist notwendig und ein Teil des Atommülldilemmas, aber es geht nicht ohne Risiken.

Mehr Lesen

Zum Todestag von Sébastien Briat

5. November 2014

Kundgebung und Einweihung einer Gedenktafel Vor 10 Jahren, am 7. November, kam der französische Atomkraftgegner Sébastien Briat ums Leben. Er versuchte mit seinen Mitstreiter_innen der Gruppe Carpe Diem den Castor-Zug von La Hague nach Gorleben bei Avricourt in der Nähe von Nancy zu blockieren. Sébastien Briat wurde beim Passieren des schnell fahrenden Zuges einen Meter…

Mehr Lesen

Hoffnung für Falea/Mali

5. November 2014

Die Exploration für die Uranmine wurde in Falea/Mali abgebrochen. Das kanadische Unternehmen Rockgate Capital Corp verfolgt das Projekt nicht länger. Das teilt das Europäische BürgerInnenforum EBF – FCE in einem Rundbrief mit. Die Gesellschaft CAMEC, Beförderer des Bauxit Abbaus im Gebiet der Gemeinde FALEA, hat demnach alle seine Maschinen und Geräte abgezogen.

Mehr Lesen

Ökologische Filmreihe zeigt: „Metamorphosen“

31. Oktober 2014

„Auf einmal gab es eine so starke Explosion, dass die Erde unter den Füßen gebebt hat und die Erwachsenen, die ja schon einen Krieg miterlebt hatten, dachten, dass wieder einer ausgebrochen ist.“ So beschreibt Gulschara, eine Augenzeugin, eine der schlimmsten nuklearen Katastrophen der Menschheit. Im Südural befindet sich eine der am stärksten radioaktiv belasteten Regionen…

Mehr Lesen

Kartoffeln statt Atommüll einlagern!

31. Oktober 2014

Sag´s durch die Kartoffel Am 2. November drehte sich in Dannenberg alles um die Kartoffel. Sogar die Terminierung der Castortransporte musst, nachdem der „Kartoffelsonntag“ und der Protest gegen Castortransporte einmal zusammen fielen, schließlich dem Kartoffelsonntag den Vortritt lassen. In diesem Jahr gab es keine Demo, aber die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) baute in der Langenstraße neben…

Mehr Lesen

Verbände kein Feigenblatt für Atommüll-Kommission

29. Oktober 2014

Gemeinsame Presseerklärung Greenpeace, .ausgestrahlt und Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg vom 29. Oktober 2014 Greenpeace, .ausgestrahlt und BI Lüchow-Dannenberg lehnen Einladung ab Hamburg, 29. 10. 2014 – Greenpeace, .ausgestrahlt und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg haben ihre Teilnahme an der für den 3. November geplanten Anhörung derAtommüll-Kommission des Deutschen Bundestages abgesagt. Diese Entscheidung haben die Organisationen den Kommissionsvorsitzenden,…

Mehr Lesen

Beinahe Freispruch

28. Oktober 2014

Gerichtliches Nachspiel wegen Castor-Transports nach Lubmin Verfahren eingestellt Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, aber unaufhörlich. So kam es zu der absurden Situation, dass sich eine Aktivistin aus dem Raum Uelzen am 28. Oktober vor dem Amtsgericht in Ludwigslust wegen angeblicher Nötigung verantworten musste, für ein Ereignis, das fast vier Jahre zurückliegt: Das Verfahren wurde…

Mehr Lesen

BMUB legt Verzeichnis radioaktiver Abfälle vor

28. Oktober 2014

BI Umweltschutz: Probleme werden ausgespart Ein Jahr, nachdem die Bürgerinitiativen und Umweltverbände in ihrem „Sorgenbericht“ (Fußnoten 1,2) eine umfassende Bestandsaufnahme des Atommülldesasters vorgelegt haben, zieht das Bundesumweltministerium nach: Heute (28.10.14) legte das BMUB ein Verzeichnis radioaktiver Abfälle vor, die als Grundlage für die weitere Atommülldebatte richtungsweisend sein sollen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) bemängelt,…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de