PRESSEMITTEILUNGEN
BI-Mitgliederversammlung
Gleich nach dem Besuch des niedersächsischen Umweltministers lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Rot-Grün auf dem Prüfstand
Wenzel kommt: Zwei Monate nach dem Besuch des Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) folgt der nächste Ministerbesuch: Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als niedersächsischer Umweltminister kommt Stefan Wenzel (Grüne) ins Wendland. Am kommenden Mittwoch stellt er sich auf einer öffentlichen Veranstaltung der Bäuerlichen Notgemeinschaft (BN) und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…
Castor Stopp!
Castoren sollen ab 2015 wieder rollen – BI: Castor-freie Zeit für Atommülldebatte nutzen: Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) hält an der Einlagerung von Castor-Behältern im Zwischenlager Gorleben fest. Der nächste Zug werde voraussichtlich 2015 rollen, sagte GNS-Sprecher Jürgen Auer.
Gorleben muss aus geologischen Gründen aufgegeben werden
Gespräch Altmaier & Weil in Hannover Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgen die Atomkraftgegner im Wendland, ob sich bei dem ersten Gespräch zwischen Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) über die Endlagersuche andeutet, welche Rolle Gorleben spielen wird.
Ehrlich währt am längsten
Altmaier in Hannover: Niedersachsen solle bei der Endlagerdebatte endlich eine gebührende Rolle spielen, fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Am Freitag trifft Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in Hannover Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne). Dabei wird es um das Endlagersuchgesetz und das Asse-Desaster gehen. Streitpunkt ist, ob Gorleben als Endlagerstandort aufgegeben wird.…
Fukushima-Gedenktag
Anti-Atom-Protest in Grohnde und Dannenberg: Gleich zwei Gelegenheiten bieten sich Atomkraftgegner_innen, in den nächsten Tagen für den sofortigen Atomausstieg zu einzutreten. Am Samstag wird rund um das AKW Grohnde, am Fukushims-Jahrestag (11. März) in Dannenberg demonstriert.
Film ab!
In Kooperation mit der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg startet die Kinogruppe Platenlaase ab kommenden Dienstag eine neue Filmreihe. In der Reihe „Der ökologische Film“ wird jeweils am ersten Dienstag im Monat eine Dokumentation zum Thema Umweltschutz gezeigt. Die Reihe soll nicht nur Probleme aufgezeigen, sondern auch Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Geschäftsfeld Atommüll
BI beharrt auf Export- und Importverbot Die Pläne, Atommüll im Ausland zu lagern, sind offensichtlich weiter fortgeschritten, als bisher bekannt. Der Energiekonzern EnBW verfolgt nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (27.2.13) das Ziel, atomare Betriebs- und Stilllegungsabfälle in Russland zu lagern. Demnach ging es auch um abgebrannte Brennelemente. Zurzeit, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…
Erneuerbare statt Fracking!
In die Fracking-Debatte kommt Bewegung. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) kündigt jetzt strengere Auflagen beim Fracking ein. Der Gesetzentwurf enthält zwar zahlreiche Auflagen, allerdings kein Fracking-Verbot.
Fukushima –Jahrestag
Aktionskette rund um das AKW Grohnde Bereits zwei Jahre dauert die Atomkatastrophe von Fukushima an und in Deutschland hält die Debatte um den Atomausstieg an. „Obwohl sogar der sehr eingeschränkte EU-Stresstest gezeigt hat, dass die 8 Reaktoren, die noch am Netz sind, ebenfalls nicht sicher sind, hält sich die Atomaufsicht der Länder zurück,“ kritisiert die…
GORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de