PRESSEMITTEILUNGEN
"Still ruht der See"
Verwunderung macht sich im Wendland breit: Noch vor der Sommerpause, so erinnert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sollte der Entwurf für ein Endlagersuchgesetz zwischen Bundesregierung und den Oppositionsparteien SPD und Grünen abgestimmt werden. Streitpunkt war dabei der weitere Umgang mit Gorleben. „Seit geraumer Zeit hat man nichts mehr von diesem Projekt gehört, still ruht der…
Mehr LesenDoppelrolle rückwärts
Wessen Interessen vertritt der DBE-Betriebsrat Peter Ward? Diese Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach dem Besuch des niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil auf. Weil gegenüber hatte der Betriebsrat bei seinem Untertagebesuch im „Erkundungsbergwerk Gorleben“ vorgehalten, er berufe sich auf zweifelhaften Sachverstand, wenn er das Aus für Gorleben fordere, die Arbeitsplätze in Gorleben seien ihm…
Mehr LesenBI empört sich über Verfassungsschutzbericht
Die niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sieht laut Verfassungsschutzbericht 2011 eine „sinkende Hemmschwelle für Gewalt“ bei den Castor-Transporten. Eine sinkende Hemmschwelle, Aktionsgruppen, die ausdrücklich und erkennbar gewaltfrei agieren, zu kriminalisieren, wirft ihm nun im Gegenzug die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vor.
Mehr LesenDer Kampf um Brokdorf im Film
Jahrzehntelang war das Atomkraftwerk Brokdorf umkämpft. Nach der Auseinandersetzung um das badische AKW Wyhl schwappte die Anti-Atom-Bewegung in den Norden, 1976 wurde schließlich der Versuch, den Bauplatz zu besetzen, von der Polizei brutal gestoppt. Bürgerinitiativen schossen wie Pilze aus dem Boden, der Widerstand wurde immer radikaler. 1981 strömten trotz Demonstrationsverbots 100.000 AKW-Gegner aus ganz Deutschland…
Mehr LesenUnd täglich grüßt uns Gorleben
Noch vor einem halben Jahr hatte der ehemalige Umweltminister Norbert Röttgen einen Bau- und Erkundungstop für den Salzstock in Gorleben angekündigt. Der neue Minister Peter Altmaier hat sich zu diesem Thema bisher nicht geäußert. Im Gegenteil: Unlängst wurde bekannt, dass der Hauptbetriebsplan für das Erkundungsbergwerk bis zum Ende des Jahres verlängert. Doch auch darüber hinaus…
Mehr LesenBI richtet Online-Shop ein / Neue Öffnungszeiten des Büros
Das Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) geht jetzt auch online: Ob es nun die Widerstands-Xe als Anstecker, Poster, Bücher oder CD`s von Soli-Konzerten sind, per Mausclick kann man die Materialien jetzt gegen eine Spende auf der Homepage der BI bestellen (www.bi-luechow-dannenberg.de).
Mehr Lesen10 Punkte Plan Altmaiers: BI fordert andere Prioritäten
Mit einem 10 Punkte – Plan ist der Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) an die Presse gegangen. Ambitioniertes Ziel sei für ihn eine Energiewende, die bezahlbar ist, aber auch die Endlagersuche, die er bis Ende September als Gesetzentwurf unter Dach und Fach haben will, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) kann den Thesen…
Mehr LesenHiroshima – Fukushima – Gorleben: BI-Delegation besucht Japan
Bereits im Januar diesen Jahres gab es ein Besuch von zwei Mitgliedern der BI in Japan. Die Anwesenheit einer deutschen Widerstands-Gruppe wurde dort sehr hoch geschätzt, da die deutsche Anti-Atomkraft-Bewegung international als sehr erfolgreich gilt. Einer erneuten Einladung folgten nun anlässlich des 67. Hiroshima-Jahrestages drei WendländerInnen. Heute spricht der BI-Vorsitzende auf der zentralen Gedenkveranstaltung für…
Mehr LesenEndlagersuche: BI widerspricht Trittin
Litaneihaft wiederholt der Grünen-Fraktionschef seine Behauptung, die sich abzeichnende Einigung in Sachen Endlagersuchgesetz sei im Interesse des Wendlands, zuletzt in der Wochenendausgabe des Berliner „Tagesspiegel“. Bekanntlich haben sich die Verhandlungsführer aus CDU, SPD und Grünen auf Grundzüge eines Endlagersuchgesetzes verständigt, das noch im Spätsommer auf den Weg gebracht werden soll. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI)…
Mehr LesenGorleben-Gegner starten "Weckruf"
„Wer sich bei der Endlagersuche heute nicht einschaltet, den bestraft morgen das geplante Endlagergesetz“ Die Gorleben-Gegner starten einen bundesweiten „Weckruf“, ihr Appell richtet sich an die Menschen der Regionen, die für eine Endlagersuche in Frage kommen. Eine weiße Landkarte bei der Endlagersuche verheißen Umweltminister Peter Altmaier (CDU), Sigmar Gabriel (SPD) und der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de