PRESSEMITTEILUNGEN
Tepcoveranstaltung
Bericht aus erster Hand – Veranstaltung am Mittwoch in Platenlaase Noch vor wenigen Wochen hatte der japanische Premierminister Noda erklärt, Japan würde bis spätestens 2040 aus der Atomkraft aussteigen. Wenig später musste er zurückrudern. Das Parlament war mit der Entscheidung nicht einverstanden.
Mehr Lesen"Wo bleibt die öffentliche Debatte?"
Altmaier in der Bringepflicht Wieder einmal bleiben Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen Zaungäste, wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) nun für Mitte Oktober zu einem möglicherweise entscheidenden Gespräch über die Endlagersuche einlädt. Die Gorleben-Gegner monieren vor allem, die Hinhaltetaktik und Geheimniskrämerei um die Frage, wie es mit Gorleben hoffentlich nicht weiter geht. „Faktisch geht es weiter: Es gab…
Mehr LesenEs werde Licht
Gorleben-Gegner protestieren erneut Mit einem kleinen Feuerwerk, Auto- und Treckerscheinwerfern, Taschenlampen, Laternen und Teelichtern leuchteten rund 300 Atomkraftgegner am Abend nach Einbruch der Dunkelheit das Gelände des sogenannten Erkundungsbergwerks Gorleben aus. Bereits am späten Nachmittag hatten sie Straßenkreuzungen im Raum Gorleben blockiert. Der Protest richtet sich gegen die Verlängerung des Hauptbetriebsplans in Gorleben, der am…
Mehr LesenGorleben bleibt für Merkel erste Wahl – BI setzt auf Protest
Zwei wichtige Erkenntnisse zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) aus dem Auftritt der Bundeskanzlerin vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben am Donnerstag.“Das Lügengebäude hat noch Bestand und Gorleben liegt bei Angela Merkel hoch im Kurs als potentieller Endlagerstandort“, resümiert die BI. Die Kanzlerin leugnete beharrlich, Tatsachen verdreht zu haben, trotz der vorgelegten Tondokumente, die belegten, dass…
Mehr LesenGorleben Schwindel und Zeitverschwendung
Heute wird die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den Zeugenstand des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben treten, der CDU-Obmann des Ausschusses, Reinhard Grindel „weiß“ jetzt schon, dass die ganze Untersuchung überflüssig war, er sieht darin eine Zeitverschwendung. „Eine Zeitverschwendung ist hingegen das Festhalten an Gorleben“, kontert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), die für sich reklamieren kann, durch…
Mehr LesenIn Gorleben kommt es jetzt zum Schwur
Peter Altmaier (CDU) gibt grünes Licht für den weiteren Ausbau Gorlebens, gleichzeitig werden die Ergebnisse der „vorläufigen Sicherheitsanalyse Gorleben“ auf einem Symposium in Bonn vorgestellt: „So verspielt man schon vor einem angeblichen Neuanfang bei der Endlagersuche das Vertrauen der Bevölkerung“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Jetzt nun doch – das niedersächsische Umweltministerium hat grünes…
Mehr LesenRegion sieht sich verhohnepipelt
Gorleben-Gegner kündigen Proteste an Nur wenige Tage vor Ablauf des Hauptbetriebsplans hat das Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld offensichtlich noch nicht über den Antrag entschieden, ob über den 30. September hinaus das Erkundungsbergwerk Gorleben weiter ausgebaut werden darf. Einen entsprechenden Antrag hatte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf Veranlassung des Bundesumweltministeriums bereits im Juni beim Landesbergamt gestellt. Wie…
Mehr LesenWie Angela Merkel Gorleben zur "ersten Wahl" erklärte
PUA Gorleben: Bürgerinitiative fordert Fehleranalyse und Bürgerbeteiligung vor neuem Suchverfahren! Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Gorleben (PUA) steuert auf einen Höhepunkt zu, am kommenden Donnerstag muss die Bundeskanzlerin in den Zeugenstand. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert, die Ergebnisse des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben zu würdigen und bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll endlich einen…
Mehr Lesen"Eine Fülle von Lügen"
ZDF strahlte Gespräch mit Prof. Lüttig erneut aus Wie Gorleben als Endlagerstandort aus dem Hut gezaubert wurde, dokumentierte das ZDF am vergangenen Freitag: einer der führenden niedersächsischen Geologen, Prof. Gert Lüttig, zeichnete im Gespräch mit dem Sender nach, wie aus politischen Gründen Gorleben ins Spiel gebracht wurde. Lüttig, der im Juli 2010 verstarb, war zum…
Mehr LesenBericht von der Japanreise
Schon zum zweiten Mal sind Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) von japanischen Anti-Atomorganisationen nach Japan eingeladen worden. Nachdem bereits im Januar dieses Jahres zwei BI-Vertreter zur Teilnahme an einer dreitägigen Konferenz nach Yokohama reisten, folgte im Juni die zweite Einladung, Gespräche mit der Anti-Atomkraftbewegung Japans zu führen und sie in ihrem Kampf zu unterstützen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de