PRESSEMITTEILUNGEN

"Aus Fehlern lernen"

20. April 2011

BI Umweltschutz startet Osteraktion zu Tschernobyl Während Atomkraftgegner und Friedensbewegung am Ostermontag bundesweit für eine Welt ohne nukleare Bedrohung demonstrieren, müht sich die Ukraine 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl , internationale Gelder für die Sicherung des Katastrophenreaktors einzuwerben. Rund 740 Millionen Euro benötigt das Land für einen zweiten Sarkophag. Der ukrainische Präsident Viktor…

Mehr Lesen

Appell an die Ethikkommission

19. April 2011

Mit einem Appell wendet sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an die Mitglieder der Ethikkommission, die zur Zeit in einer Klausur über die Folgen aus der nuklearen Katastrophe in Fukushima für die künftige Energiepolitik in Deutschland berät. Die Gorleben-Gegner drängen darauf, dass die Ethik-Debatte sich nicht auf das Zeitfenster für ein Ende der Atomkraft in…

Mehr Lesen

RWE Hauptversammlung

19. April 2011

Protest drinnen und draußen urgewald und Kritische Aktionäre fordern Rücktritt von RWE-Chef Großmann Die Umweltorganisation urgewald und der Dachverband der Kritischen Aktionäre fordern die RWE AG bei der morgigen Hauptversammlung in Essen auf, sich von ihrer verantwortungslosen Atompolitik zu verabschieden, die Klage gegen das Atom-Moratorium zurückzuziehen und den Vorstandsvorsitzenden Großmann zu entlassen. Während sich zwischen…

Mehr Lesen

Preisdebatte vordergründig

18. April 2011

BI Umweltschutz: Kampf um die Atomkraft voll entbrannt Der Kampf und die Atomkraft ist nun voll entbrannt: Angeblich stünden hohe Kosten der endgültigen Stilllegung der Atomkraftwerke im Wege. „Es war zu erwarten, dass die Branchenführer wie Eon-Chef Johannes Teyssen Angst schüren würden“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Nur der Paradigmenwechsel ist auffällig. In den…

Mehr Lesen

Elefantenrunde zum Atomausstieg

15. April 2011

BI Umweltschutz: „Nur vage Andeutungen zur Endlagerfrage“ Die Atomkraftgegner/innen im Wendland richten sich auf weiteren Protest und Widerstand ein. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) kommentiert den Ausgang der Gespräche zwischen der Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder: „In der Elefantenrunde der Kanzlerin in Berlin wurde nur die notwendige Novelle des Atomgesetzes angedeutet, ansonsten trampelt…

Mehr Lesen

Der Berg schlägt zurück

15. April 2011

Altbergbau im Salzstock, Gorleben ist nicht unverritzt Die Liste der Zweifel an der Eignung Gorlebens als nukleares Endlager wird jetzt um eine entscheidende Komponente erweitert: der Salzstock ist nicht unverritzt. Bisher verwiesen die Kritiker des Projekts auf den Wasserkontakt, Gaseinschlüsse und ein Gasfeld unter dem Salzgestein. „Nun wird auch das Top-Kriterium für die Auswahl Gorlebens…

Mehr Lesen

Eilverfahren gescheitert

14. April 2011

Eilverfahren gescheitert BI Umweltschutz: „Ball an die politischen Entscheider zurückgespielt“ Die Bemühungen der Gorleben-Gegner, den weiteren Ausbau des sogenannten Erkundungsbergwerks im Salzstock Gorleben zu stoppen, sind in einem ersten Anlauf, im Eilverfahren, gescheitert. Das Verwaltungsgericht Lüneburg entschied heute, die Rechte der Antragsteller, insbesondere deren Salzrechte, seien durch die geplanten Maßnahmen untertage noch nicht berührt. (VG…

Mehr Lesen

Haftpflicht und Rückstellungsmilliarden

13. April 2011

Rückstellungsmilliarden der AKW-Betreiber im Fokus der Kritik BI Umweltschutz pocht auf Erhöhung der Haftpflichtversicherung Der Bundesrechnungshof bemängelt die bisherige Praxis, wie die Betreiber von Atomkraftwerken die Rückstellungen für den späteren Abriss der Anlagen und die nukleare Entsorgung bewerkstelligen, das berichtet die Süddeutsche Zeitung (13.4.11). Die Summe der Rückstellungen liegt derzeit bei rund 27,5 Mrd. Euro,…

Mehr Lesen

Demonstrationen zum Tschernobyl-Jahrestag

13. April 2011

Auf nach Grohnde! Gorleben Delegation mit Treckern, Wohnei und VolXküche, Mobilisierender Musik Kampf Wagen. Der Tag der bundesweiten Großdemonstration an 12 Atomstandorten naht. Am 25.4. Ostermontag wird gemeinsam protestiert: www.tschernobyl25.de Wir starten am 23.4. in Gorleben um 12 Uhr an den Atomanlagen. Wer kommt mit? Es braucht noch Trecker, Fahrer_innen und Begleitfahrzeuge. Bitte im Bi…

Mehr Lesen

BI fordert Baustopp in Gorleben

12. April 2011

Brief an Röttgen Die Gorleben-Gegner fordern einen Baustopp in Gorleben.“Röttgen muss nur den Antrag auf Sofortvollzug zurücknehmen und kann eine gerichtliche Klärung abwarten, ob der Ausbau Gorlebens auf der Grundlage von Plänen aus dem Jahr 1982 noch statthaft ist“, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) dringt nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima auch…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de