PRESSEMITTEILUNGEN

Atomkraftgegner fordern Kündigung des Euratom-Vertrages

24. März 2011

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die die Bundesregierung auf, den Euratom-Vertrag aufzukündigen. Auf dem EU-Gipfel am 24./25. März solle Bundeskanzlerin Merkel die Initiative ergreifen. Obwohl von den 25 Mitgliedstaaten nicht einmal die Hälfte Atomkraftwerke betreibt, fordere Euratom als Zwangsgemeinschaft eine finanzielle Unterstützung der Branche. In der Präambel des Euratom-Vertrages aus dem Jahr 1957 erklären…

Mehr Lesen

Atomkraft grundrechtswidrig

23. März 2011

BI Umweltschutz: „Druck der Straße und Wahlen sind entscheidend“ Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) warnt davor, bei einem sogenannten „Sicherheitscheck“ vor den Konzerninteressen einzuknicken: „Der Betrieb von Atomkraftwerken ist grundrechtswidrig, es ist rechtlich kein Problem die Anlagen abzuschalten.“ Die Gorleben-Gegner erinnern an eine alte Position der Anti-Atom- Bewegung, die jetzt durch Prof. Dr. Felix Ekardt…

Mehr Lesen

Krebs und Kernkraft

22. März 2011

„Bisher gibt es keinen nachgewiesenen Kausalzusammenhang zwischen Krebserkrankungen und der Nähe zu kerntechnischen Anlagen“. Mit dieser „Killerphrase“, so die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) wischt das niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration die Besorgnisse der Anwohner von Atomanlagen beiseite, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. „Dies gilt für die Leukämiehäufigkeit in der Samtgemeinde Asse ebenso…

Mehr Lesen

Neuer Castortransport nach Gorleben

22. März 2011

BI Umweltschutz:“ Volksabstimmung über Atomkraft im Herbst“ Mitten hinein um die bedrückenden Nachrichten aus Fukushima platzt die Ankündigung, dass auch in diesem Jahr ein neuer Castor-Transport nach Gorleben beantragt wurde, das bestätigte das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter am Montag. Die Beladung der elf Castoren in Frankreich sei nach Angaben der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS)…

Mehr Lesen

Özkan kommt, wir sind schon da!

21. März 2011

BI Umweltschutz fordert Antworten zum Krebsregister ein Am kommenden Dienstagnachmittag um 15.30 Uhr spricht die niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Aygül Özkan auf Einladung der CDU im Schützenhaus Dannenberg über ärztliche Versorgung und Pflege. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) wird diese Gelegenheit nutzen, Fragen zum Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) zu stellen.…

Mehr Lesen

Mahnwachen und Massenproteste

19. März 2011

BI Umweltschutz mobilisiert für Demo in Hamburg und kündigt Proteste in Gorleben an Leise und laut artikulieren sich die Menschen in der nächsten Tagen gegen die weitere Nutzung der Atomkraft: Mahnwachen wird es am Montag um 18 Uhr in Lüchow und Dannenberg auf den Marktplätzen geben, neu hinzukommt auch eine Mahnwache in der Ortsmitte von…

Mehr Lesen

Bundesregierung erhöht Etat für Gorleben

17. März 2011

BI Umweltschutz „Neubewertung der Sicherheitskriterien dringend“ Ungeachtet der Debatte um die Atomkraft und die Atommüllproblematik stellt die Bundesregierung zusätzliche Mittel in den Etat für den forcierten Ausbau Gorlebens ein. DEr erhöhte Etat kommt einem erhöhten Druck auf Gorleben gleich. Neue Sicherheitsstandards fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hingegen für die Endlagerung von Atommüll. 2012 sollen…

Mehr Lesen

Atommülldilemma gehört auf den Prüfstand

16. März 2011

Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben BI Umweltschutz: „Konzerninteressen nicht länger bedienen“ Die Bürgerinitiative Umweltschutz fordert von der Bundesregierung auch bei der Endlagersuche den überfälligen Kurswechsel. Bisher stricke die Endlager-Community planmäßig an einer Eignungsaussage zu Gorleben. „Der Bundesumweltminister hat längst vor dem Wirtschaftsministerium kapituliert“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Projektträgerin der „vorläufigen Sicherheitsanalyse“ (vSG) ist die Gesellschaft…

Mehr Lesen

Alle Reaktoren gehören stillgelegt

15. März 2011

BI Umweltschutz: „Alle Reaktoren gehören stillgelegt“ Umweltstiftung veröffentlicht Gefährdungsatlas Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke werden vorübergehend vom Netz genommen. Das ist das Ergebnis eines Treffens der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den fünf Ministerpräsidenten mit, in deren Ländern Atomkraftwerke betrieben werden. „Das ist nicht gleichbedeutend mit einer Stilllegung“, mahnt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. „Merkel kann den…

Mehr Lesen

Moratorium Mogelpackung

14. März 2011

BI Umweltschutz kritisiert „Moratorium“ Mahnwachen in Dannenberg und Lüchow Scharf kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) den Beschluss der schwarz-gelben Koalition, als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe in Japan an der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke festzuhalten und stattdessen lediglich ein dreimonatiges „Moratorium“ anzukündigen. Die Kanzlerin gestehe erstmalig ein, dass ein Restrisiko bei dem Betrieb von Atomkraftwerken nicht…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de