PRESSEMITTEILUNGEN
Runder Tisch für Gorleben? BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg: "33 Jahre zu spät!"
Stuttgart 21 und nun auch Gorleben? Offensichtlich gibt es Pläne im Bundesumweltministerium, auch für Gorleben einen Mediator einzusetzen. Das berichtete NDR 1 Radio Niedersachsen am gestrigen Donnerstag. Das Karlsruher Institut für Technikfolgen-Abschätzung und Systemanalyse (ITAS), das bereits im Oktober 2008 noch im Auftrag des damaligen SPD- Umweltministers Sigmar Gabriel das Forum Endlager-Dialog vorbereitet hatte, käme…
Mehr LesenAtomkraftgegnerin zwangsweise dem Amtsarzt vorgeführt + BI Umweltschutz: "Völlig überzogene Maßnahme von Justiz und Polizei"
Die Lüneburger Atomkraftgegnerin Cecile Lecomte muss sich vor dem Amtsgericht Dannenberg wegen einer Kletteraktion am Zwischenlager Gorleben verantworten. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie nach eigenen Angaben einen Verhandlungstag absagen, mit schwerwiegenden Folgen: Amtsrichter Stärk ordnete eine zwangsweise Vorführung der Frau vor dem Gesundheitsamt in Lüneburg an, obwohl die Angeklagte ein ärztliches Attest ihres Hausarztes vorlegte,…
Mehr LesenProtest gegen Vorladungen zur erkennungsdienstlichen Behandlung
Ermittlungsausschuss (EA) Gorleben und Bürgerinitiative Umweltschutz kritisieren polizeiliche Zwangsmaßnahmen wegen politischen Engagements Mindestens fünf Atomkraftgegner, darunter ein Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative, bekamen Ende September Post von der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow. Die beinahe gleichlautenden Schreiben enthielten kurzfristige Vorladungen zu sogenannten „erkennungsdienstlichen Maßnahmen“. Die fünf Betroffenen sollen sich in der ersten Oktoberwoche in der Polizeikaserne Lüchow einfinden, um Finger-…
Mehr LesenAufhebung des Moratoriums – "Unruhetag" im Wendland
Der Widerstand im Wendland läuft sich warm: Seit dem 1. Oktober 2010 kann unter Tage im Salzstock nach dem 10-jährigen Baustopp wieder Salz abgebaut werden. „Aber in Gorleben wird nicht Salz gewonnen, sondern ein Endlager gebaut, und das auf der Basis des Berg- und nicht des Atomrechts“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Mit Kaffeetafeln,…
Mehr LesenGasvorkommen in Gorleben unterschlagen BI Umweltschutz: "Aufgabe des Standorts ist zwingend geboten"
Gasvorkommen im Salzstock Gorleben-Rambow waren bei der Standortwahl im Jahre 1976 im Interministeriellen Arbeitskreis (IMAK), der mit der Wahl des Standortes für ein nukleares Endlager befasst war, schon bekannt. Dieses K.o.-Kriterium wurde aber nach der Standortbenennung im Februar 1977 aber nicht weiter verfolgt. Das berichtet Radio FFN unter Verweis auf die Befragung des Historikers Anselm…
Mehr LesenStuttgart 21 und Gorleben sind überall!
Erklärung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. „Fallende Bäume, Pfefferspray, Wasserwerfer, Schlagstöcke – diese Bilder stehen symbolisch für das Vorgehen der politischen Klasse, die Profit- und Renommierinteressen gegen die Bürgerinnen und Bürger durchsetzt. In Stuttgart geht es um die Verkehrspolitik der Bahn AG, die absehbar explodierenden Kosten des Bahnhofsumbaus werden im Nahverkehr, für die Pendler und…
Mehr LesenAufhebung des Moratoriums – "Unruhetag" im Wendland
Ab dem 1. Oktober 2010 sollen nach dem 10-jährigen Baustopp auf der prospektiven Atommülldeponie die Ausbauarbeiten unter Tage wieder aufgenommen werden. Die Aufhebung des Moratoriums ist für die Atomkraft-Gegner in Wendland und den umliegenden Regionen ein fataler Fehler: „Das Moratorium bot die Möglichkeit, eine vergleichende Endlagersuche bei Null zu starten und sich von Gorleben wegen…
Mehr LesenAnti- Atom- Bewegte antworten auf Weiterbau in Gorleben mit Unruhetag X
Der niedersaechsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) will grünes Licht für den weiteren Ausbau des Salzstocks Gorleben als nukleares Endlager geben. Er unterrichtete am Dienstag den Landtag darüber, dass das LBEG den entsprechenden Antrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) positiv bescheiden wird. „Damit wird der uralte Hauptbetriebsplan aus dem Jahr 1982 fortgeschrieben, um eine formale Beteiligung…
Mehr LesenEinladung zur PK Castor- Strecken- Aktionstag
Pressekonferenz Dienstag, 21. September 11.00 Uhr Hotel am Leineschloß, Am Markt 12, Hannover mit Christina Albrecht (Kampagnen-Koordinatorin) Susanne Jeromin, Köln (Koordination West-Route Jülich-Ahaus) Bernd Ebeling, Contratom (Nordstrecke) 100.000 tausend Menschen haben am Wochenende in Berlin gegen Atomenergie demonstriert und die Auseinandersetzung geht weiter. Mit Aktionen im ganzen Land, u.a. in Berlin, Salzgitter, Stuttgart und München.…
Mehr LesenMein lieber Herr Seehofer, wier wüllt dien Schiet nich hem, nich hier un nich annerswo.
Die jüngste verbale Entgleisung des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der zügig das Endlager Gorleben eröffnet sehen möchte, stellt die Debatte der vergangenen Wochen über Laufzeitverlängerungen und das Atommülldilemma in den Schatten. Seit fast 50 Jahren wird Atomstrom und Atommüll produziert. Weltweit gibt es kein Endlager. Die Bundesregierung beschließt und verkündet, den gesetzlich verankerten Atomausstieg zu…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de