PRESSEMITTEILUNGEN

„Atomtransport“ von Gorleben nach Berlin: Castor rollt nach Berlin

24. Oktober 2010

Täuschend echter Castor-Transport bricht von Gorleben nach Berlin auf / Demonstranten schicken „Atommüll zurück an Absender“ / Protest gegen den schwarz-gelben Atom-Deal mit den Atomkonzernen / Demonstration am Montag von der Vattenfall-Zentrale bis zum Bundestag +  Unter dem Motto „Atommüll: Zurück an Absender“ sind heute Atomkraftgegner mit einer täuschend echten Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen von Gorleben…

Mehr Lesen

"Der Castor kommt, die Demokratie geht" Polizeidirektion Lüneburg verfügt Demo-Verbot

23. Oktober 2010

Die Polizeidirektion verfügt auch in diesem „Castor-Jahr“ ein Versammlungsverbot. Die amtliche Bekanntmachung findet sich im Anzeigenteil der Elbe-Jeetzel-Zeitung vom heuten Samstag (23.10.10), eine Begründung soll auf der Homepage der Polizei unter www.castoreinsatz.de nachlesbar sein – ist es aber nicht, stattdessen findet der interessierte Demonstrant dort haltlose Angaben über die Sicherheit und Tests mit Castor-Behältern. Das…

Mehr Lesen

Der Castor rollt… rückwärts! Atommüll soll im Berliner Regierungsviertel abgeladen werden

22. Oktober 2010

Ein täuschend echter Castorbehälter rollt am 24. und 25. Oktober durch das Land – und zwar von Gorleben nach Berlin. Mit dem „Transport“ wollen Atomkraftgegner gegen den echten 12. Castor-Transport von La Hague nach Gorleben demonstrieren, der voraussichtlich am 5. November startet. Am 6. November erwartet das Wendland die größte Anti-Atom-Manifestation in der Geschichte des…

Mehr Lesen

Aktionstag gegen Castor-Transporte + BI Umweltschutz kritisiert Polizei für Fehlinformationen über Castor-Tests

21. Oktober 2010

Der Castor-Transport nach Gorleben, der voraussichtlich am 5. November von La Hague ins Wendland rollen soll, macht den Anfang. Weitere Castor-Transporte werden folgen: Von Jülich nach Ahaus und von Karlsruhe nach Lubmin – alle drei Transporte mit hochradioaktivem Müll sollen im Herbst und ab Frühjahr 2011 durch das Land fahren. 83 Anti-Atom-Initiativen, Umweltverbände und Aktionsgruppen…

Mehr Lesen

Klage soll Gorleben stoppen + BI Umweltschutz prophezeit "Röttgen wird scheitern"

20. Oktober 2010

Die Aufhebung des Moratoriums auf der Endlagerbaustelle in Gorleben wird beklagt. Gegen den Rahmenbetriebsplan, der den weiteren Ausbau des Erkundungsbereichs 1 und die Erschließung des Erkundungsbereichs 3 seit 1. Oktober vorsieht, wurde jetzt Klage vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. „Die Fortschreibung des verbrauchten und veralteten Rahmenbetriebsplans aus dem Jahr 1982 zielt vor allem darauf, die…

Mehr Lesen

Atomkraftgegner aus dem Wendland unterstützen S21-Demonstranten + BI Umweltschutz spricht Einladung zum Gegenbesuch am 6. November aus

19. Oktober 2010

Gegner von Stuttgart 21 sind auf ihrer Montagsdemonstration von Atomkraftgegnern aus der Region Gorleben unterstützt worden. Sie kamen mit drei Traktoren und einem Bus nach Stuttgart, um ihre Solidarität zu zeigen. Doch die Einsatzkräfte verhinderten, dass die drei Traktoren vom Greenpeace-Tieflader im Schlossgarten abgeladen werden konnten. Für das Vorfahren während der Kundgebung gäbe es keine…

Mehr Lesen

Informationen zum nächsten Castortransport

18. Oktober 2010

Welche Probleme gab es bei der Zulassung der Castor-Behälter, die Anfang November nach Gorleben transportiert werden sollen? Wie steht es um die Zwischenlagerkapazitäten an den deutschen Atomkraftwerken und was käme an Transporten und Belastung auf die Region zu, würde Gorleben das Endlager für hochradioaktive Abfälle? Neben der politischen Debatte um die Atommülllagerung bieten die Rechtshilfe…

Mehr Lesen

Gorleben – Das Bundeskriminalamt (BKA) schürt Angst + BI Umweltschutz fordert politische Lösung

17. Oktober 2010

Im Vorfeld des nächsten Castor-Transports nach Gorleben schürt das Bundeskriminalamt (BKA) Gorleben Angst. Das BKA rechne mit Massenblockaden auf Straßen und Schienen sowie gezielten Sabotageakten hatte die Wochenzeitschrift „Focus“ am Samstag unter Berufung auf eine vertrauliche Lageeinschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) berichtet. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist die Gewaltprognose des BKA in den Bereich der…

Mehr Lesen

Mit Hochdruck gegen Ungehorsam? + BI Umweltschutz verurteilt staatliche Gewalteskalation

14. Oktober 2010

78 neue Wasserwerfer für die Bereitschaftspolizei der Bundesländer spritzen bald mit noch höherem Druck aus drei Rohren. Hinzu kommen 52 Spähfahrzeuge mit Zoom und Richtmikrofon. Gleichzeitig hat die Innenministerkonferenz ein härteres Vorgehen gegen Demonstranten beschlossen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kann demnach mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden. „Die weitere Hochrüstung der Polizei und verschärfte…

Mehr Lesen

"Gorleben ist politisch nicht durchsetzbar" + BI Umweltschutz fordert Aufgabe des Endlagerprojekts

14. Oktober 2010

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich heute früh an den niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister gewandt. Die Initiative fordert die Aufgabe Gorlebens als Endlagerstandort. Zehntausende würden gegen die Atomkraft und Gorleben auf die Straße gehen. „Auf keinen Fall wollen wir die Konfrontation mit der Polizei“, heißt es in dem Schreiben, gefordert sei eine politische Lösung.…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de